Serienstreuung bei 3,0TDI 233PS MJ07?
Da es ja momentan mal wieder öfter darum geht, das manche 3,0TDI nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen, wollte ich mal fragen, ob jemand mit einem Modelljahr 2007 A6 der schon den 233PS Motor hat die gleichen Probleme bezüglich der Höchstgeschwindigkeit hat. Ich bekomme meinen nämlich nächste Woche und ich habe doch etwas Angst, dass Audi dieses Problem immer noch nicht vollständig im Griff hat und ich enttäuscht werde. Also schreibt bitte rein ob mit euerm MJ07 alles inordnung ist.
19 Antworten
Turbos neigen eben zu etwas mehr Streuung und sind auch "sensibler" was Luftdruck und Temperatur anbelangt 😎
Oh man das fehlt mir auch noch,das Audi die gleichen Probleme hat wie BMW,bekomme meine A6 3.0TDI Ende November !! Kann man diesen Motor wenigstens vernünftig chippen??
an800
Meiner geht bis 220 problemlos. Weiter konnte ich noch nicht testen, da dann die "Abregelung bei Tempo 180 (220)" kommt. Und warum sollte er dann nicht die 240+ erreichen?
Was ich aber festgestellt habe ist, das er nach ca. 2500 km merklich besser/weicher fährt. Vorher war er unten rum wesentlich schlechter.
Ob ich ihn demnächst komplett ausfahren kann, weiss ich nicht, da ich jetzt Winterreifen drauf habe und die sind ja nur bis 240 km/h zugelassen. 😁
A6_hase
Danke erstmal für die Info,das dsich das Auto nicht zu einer Krücke entwickelt,denn den Vorführwagen A6 3.0TDI AVANT konnte ich leider bei regennasser Fahrbahn nicht aus testen. Mit diesem "S" Gang kam der schon gut aber wie ich hier gelesen habe,ist die Einfahrphase so zwischen 3000 - 6000 Km wohl.
na schauen wir mal,wie es wird.
Da es maein erster A6 Avant ist bin ich mal gespannt :-)
an800
Ähnliche Themen
Also generell sind die TDI´s extrem abhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Nach der Einfahrphase werdet ihr merken, dass der Wagen ab 2500 km besser geht und ab 5000 - 6000 km kommt noch mal was - so wars bei unserm 2.7 TDI jedenfalls. Viele der Treatsteller vergessen, dass ein Wagen mit 20" und 265 igern halt langsamer läuft als mit der Serienbereifung von 225.
Gruss
@A6 Hase
Deinen Optimismus möchte ich auch haben.Ich habe von meinem Freundlichen gleich 2 240 km/h Aufkleber für die Winterräder aufs Brett gepappt bekommen.Ist,als wenn die mich ständig angrinsen und sagen:träum weiter von 240!!
Ich fahre meinen jetzt seit 20000 km ein-ohne Erfolg
Alex
kann nur positives berichten:
halte jetzt bei 7000km: ausser ein wenig "schwäche" zwischen 3000-4000 umdrehungen (da legte mein alter 2,5tdi bj 02 merklich zu, der 3.0 kommt mir da etwas gehemmter vor) habe ich null probleme mit der leistung.
konnte bei rund 3000km die kuh fliegen lassen: knapp 250km/h wirklich SEHR locker erreicht und die nadel wäre noch etwas weitergegangen, aber die autobahn wurde dann kurviger, also: leider runter vom gas. andererseits nährt das meine zuversicht dass da noch einiges oder zumindest etwas drinnen ist, obwohl ich die meiste zeit "nur" zwischen 150-200 reise.
übrigens hat es bei dem versuch ca 15grad gehabt, bei eher gesättigter feuchter luft.
und noch was zum thema einfahren: was mich wirklich überrascht hat ist, dass der durchschnittsverbrauch nach ca 4-5000km dramatisch, nämlich um satte 2,5 liter gesunken ist. liegt aber vielleicht auch daran, dass man mit der zeit nicht immer wissen muss, wie fein der wagen beschleunigt 😉
die rede ist übrigens von einem 3.0 allroad mit handschaltung
Ich habe meinen etzt gute 8500km am Laufen und kann mich über die Leistung nicht beschweren. Er läuft sehr zügig bis 240km/h (laut Tacho) und dann noch ein wenig weiter bis etwa 255km/h, das aber eher zäh. Unten raus oder in der Mitte ist es richtig spaßig, da mir die Leistungsentfaltung vollkomen zusagt. Habe mit meiner TIMEX GPS-Laufuhr auch mal gemessen und eine Höchstgeschwindigkeit von 248km/h hinbekommen, was laut Tacho dann so 255-260km/h wären. Also bringt er genau das, was er bringen soll. Die Außentemperatur war an dem Tag so bei 25°C, wenn ich mich recht entsinne.
Im Anbetracht meiner ufangreichen Ausstattung (1950kg laut Schein) und der 255er Schlappen kann ich hier mehr als zufrieden sein.
Hallo,
jetzt muß ich auch mal meinen "Senf" dazugeben.
Hab meinen A6 TDI Avant 3,0 Tiptronic seit 1 Jahr. km Stand 47000 Reifengröße 255 er, Sportfahrwerk.
Hab vor 6 Wochen das Motorupdate bekommen, er lief max. 237 kmh. Jetzt nach update zieht er vielleicht ein bißchen besser, aber an der Höchstgeschwindigkeit hat sich nix, aber auch wirklich nichts geändert.
Ich kann also von den Aussagen, meiner läuft 250 oder 260 nur träumen!!!!!!
Hab in einer Woche nochmal Termin beim Freundlichen.
Schau mer mal was geht, sind ja noch einige Sachen die ned richtig funktionieren.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von an800
Oh man das fehlt mir auch noch,das Audi die gleichen Probleme hat wie BMW,bekomme meine A6 3.0TDI Ende November !! Kann man diesen Motor wenigstens vernünftig chippen??
an800
Zum Thema 'chippen' allgemein liest du am besten mal:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3063
Da gibt es auch enen Abschnitt "Zum Thema Topspeed:" ....
Ob der 3.0 TDI jetzt 243 oder 239 oder 235 km/h Topspeed läuft, ist auf unseren Autobahen mit den vielen überholenden LKWs und auch-Werktags-Sonntagsfahrern vollkommen egal. Wichtiger wäre da schon, wie lange er braucht, um vom Standard-LKW-Vorbeizuckeltempo '90' wieder auf ne annehmbare Geschwindigkeit wie etwa 180-200 zu kommen....
Leistung hat er jedenfalls genug - ich kann bei 50 TKM/Jahr nicht erkennen, wo da 20, 30 oder 50 PS mehr notwendig wären - außer zum Protzen oder fürs Ego... ;-)
6502
Hallo 6502,
Leistung kann nie genug sein (meine Meinung) und wenn ich keinen Wert auf Topspeed lege, hätte ich mir auch einen 2.0TDI kaufen können.
Mein Partner hat vor 2 Wochen seinen Allroad 3,0 TDI abgeholt und auf unserer Referenzstrecke läuft der laut Tacho 245kmh.
Ich glaub ich hab ne lahme Gurke und geb mich einfach damit nicht zufrieden. Und ich leg Wert auf Topspeed.!!!!!!
Gruß Wolfgang
Hi Wolfgang,
>Leistung kann nie genug sein (meine Meinung) und wenn ich keinen Wert auf >Topspeed lege, hätte ich mir auch einen 2.0TDI kaufen können.
Schon klar - denn zwischen einem 2.0 TDI und einem 3.0 TDI ist diesbezüglich ein großer Unterschied....
Aber zwischen einem 3.0 TDI, der nicht so gut geht und einem 3.0 TDI der gut geht, ist der Unterschied nicht so groß, daß es Sinn macht, sich darüber aufzuregen - meiner Meinung nach.
Tachowerte halte ich für ungeeignet, um Vergleiche anzustellen. Tachos gehen nie genau. Reifen und andere Dinge kommen noch dazu. Vielleicht auch, wie das Fahrzeug eingefahren wurde, wiviel km es hat. Was an Extres verbaut ist. Ist die ab Werk einprogrammierte Ungenaugigkeit des Tachos (Anzeige mehr als tatsächlich gefahren) bei allen Fahrzeugen gleich ? Sind da absolute oder relative Werte (z.B. ab 160 km/h + x %) ... sowas spielt wohl alles ne Rolle. Und dann noch: hat der Freundliche auch wirklich das Motorupdate gemacht ? *g*
> Mein Partner hat vor 2 Wochen seinen Allroad 3,0 TDI abgeholt und auf
> unserer Referenzstrecke läuft der laut Tacho 245kmh.
> ich glaub ich hab ne lahme Gurke und geb mich einfach damit nicht
> zufrieden. Und ich leg Wert auf Topspeed.!!!!!!
Schon verständlich, daß man, wenn man etwas bezahlt, es auch haben will - aber diese fehlenden 3, 5 oder 8 km/h bei einem Höchstwert von 23X oder 24X km/h ..... "....mein Partner seiner ist schneller..." irgendwann fängt das 'Jammern auf hohem Niveau' an - Frage ist, bei wieviel.....
Wenn ich diese 243 km/h eh nur 1 mal im Monat für 2 Minuten erreichen kann.... und dann nur 237 schaffe aufgrund der Serienstreuung.... es gibt wichtigeres im Leben ;-)
6502
Zitat:
Original geschrieben von ap11
@A6 Hase
Ich fahre meinen jetzt seit 20000 km ein-ohne Erfolg
Alex
Das heisst im klartext ? Was läuft deiner denn und was wurde schon gemacht ??
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Zum Thema 'chippen' allgemein liest du am besten mal:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3063
Da gibt es auch enen Abschnitt "Zum Thema Topspeed:" ....
Ob der 3.0 TDI jetzt 243 oder 239 oder 235 km/h Topspeed läuft, ist auf unseren Autobahen mit den vielen überholenden LKWs und auch-Werktags-Sonntagsfahrern vollkommen egal. Wichtiger wäre da schon, wie lange er braucht, um vom Standard-LKW-Vorbeizuckeltempo '90' wieder auf ne annehmbare Geschwindigkeit wie etwa 180-200 zu kommen....
Leistung hat er jedenfalls genug - ich kann bei 50 TKM/Jahr nicht erkennen, wo da 20, 30 oder 50 PS mehr notwendig wären - außer zum Protzen oder fürs Ego... ;-)
6502
mir geht es einzig und allein darum das ich nicht wieder so eine Krücke bekomme wie ich sie nun habe (530 d).
an800