Serienproduktion des BMW 2er Active Tourer heute gestartet
https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?... 🙂
LG BMWFreak100🙂
Beste Antwort im Thema
Habe am Samstag beide mindestens dutzend Mal ausprobiert. Der Verkäufer dachte ich wäre total blöd, aber es musste einfach sein.
Es stand der Wagen mit Sport Line (Sportsitze) da und mit den normalen Sitzen. Die Entscheidung war nicht leicht, aber ich nehme Sport. Die normalen sind definitiv zu klein. Im Verhältnis zu meinen normalen Sitzen im aktuellen 1er sind die Sitze viel zu kurz geraten. Die Beinauflage ist zu wenig bis zum Kniewinkel. Zudem fehlt viel Seitenhalt und auch im Schulterbereich sind die Sitze sehr schmal geraten von der Rückenlehne her. Auch der Seitenflanken sind zu gering.
Bei Sport sitzt man enger, aber nicht extrem. Die Sitzwangen beim Einstieg sind nicht zu hoch (jeder BMW Fahrer wird den Sitz im 2er AT eh ganz nach unten schrauben um das hohe Sitzgefühl ein wenig zu minimieren) und die seitlichen Sitzwangen lassen sich elektrisch verstellen in der Enge. Ich bin 1,83 und wiege 75 kg. Geht super. Alleine der Schulterbereich hat viel mehr Unterstützung. Von der ausziehbaren Beinauflage mal ganz zu schweigen. Zudem sind die normalen Sitze bereits bei verschiedenen Autozeitungen als sehr schmal und wenig/weich/dünn gepolstert aufgefallen. Dies kann ich zu den Sportsitzen nur bestätigen beim Probesitzen alleine. Denke das wird bei 300-600km im Auto am Stück nicht besser. Ach, bei Leder ist von der Struktur ebenfalls der Sportsitz verbaut. Mit einem kleinen bisschen weniger Sportlichkeit, aber deutlich besser als die normalen Sitze.
Ich habe ihn bestellt mit diversen Extras, geilem Motor und der Wagen wird der Hammer. Richtig geil.
Negativ aufgefallen ist mir: 1. Die Heckklappe öffnet nicht hoch genug. Selbst bei nur 1,83m stoße ich mit dem Kopf gegen die Klappe. Ja, sie war ganz oben. Die Innenverkleidung ist sehr dick ausgefallen. Also absolute Kopfnussgefahr. 2. Die Kopfstützen (egal bei welcher Sitzauswahl) sind nicht in der Neigung verstellbar und sitzen ab Werk schon sehr nah am Kopf. Bei einem Crash mit Sicherheit top, aber wenn man die Rücklehne sehr aufrecht stellt, sind da kaum Platz zw. Kopf und Kopfstütze. Also den Kopf mal nach hinten lehnen oder den Rücken durchstrecken nach hinten hin fast unmöglich. Aber je mehr die Lehne nach hinten steht, je weniger fällt das Problem auf. Liegt als auch an der Lehneneinstellung jedermanns. 3. Klimaregelung zu tief, hätte man mit dem Ablagefach darüber tauschen sollen.
Positiv: 1. Farbe normal weiß in Kombi mit Sport Line sieht super aus. Dazu die 17“ schwarz/ titan farbenen Felgen. Getönte Scheiben und von außen der Hit. 2. Sportsitze bequem und super Optik. 3. Schwarz Hochglanz innen eine Kaufempfehlung. 4. Panoramadach macht auch was her, macht den Innenraum deutlich größer vom Raumgefühl her. Achtung, hier geht aber nur der vordere Teil des Daches auf und nicht der hintere Teil. 5. Bei Sport Line die Nähte im Armaturenbrett sehen richtig geil aus. In grau, rot fand ich hässlich. 6. Elektrische Heckklappe inkl. Fußsensor funktioniert super. 7. Fondsitze elektrisch und verschiebbar ein klares Kreuz bei der Bestellung. Super. 8. LED Scheinwerfer – ohne Worte – bestellen
So, habe bestimmt einiges vergessen, aber danke fürs Durchlesen und ich hoffe dem einen oder anderen geholfen zu haben.
LG Sascha
39 Antworten
Hi rpgamer,
vielen dank für deine Bemühungen. Vielen dank.
Doch, sehr interessant. Klar kenne ich fast alles aus wenig, aber für DI, der Tag wo ich bestellen werde, hat es mirvdoch noch was gebracht.
Die Farben sehen besser aus als im konfigurator und endlich technische Daten vom 220i. Auch manche Erklärungen waren hilfreich bezüglich Sonderausstattung.
Zweifel hatte ich nur noch an Motor, reifen und Farbe ein wenig. Ich war gestern im Autohaus und ja, uni alpinweiss reicht völlig. Je nach Lichteinfall wirkte das metallica weiss ein wenig grau bzw. Hatte einen gelbstich. Das sind mir 660 eur nicht wert.
18 Zoll muss sein. Alleine weil bei 17 oder kleiner mind. 55er Gummis drauf sind. Sieht bei meinem 1er aktuell auf 16" schon bescheiden aus und dann erst auf dem höheren 2er. Fast jede Abbildung in der Preisliste und Prospekt ist mit 18".
Laut autobild mitfahrertest waren die 18" aber spürbar hart. Klar was sonst bei 45er Gummis. Deshalb nehme ich das DCC für 500 eur noch dazu. Dann hat man die Wahl.
Eigentlich war ich zu 90% beim 218i, ABER wenn ich schon für ein BMW van 35t eur hinlege, dann auch mit Schmalz unter der Haube. Die Fahrleistungen zum 220i sind beeindruckend. Die 3t eur sind dann auch drin, da ich 18" eh nehme und die da auch 500 eur günstiger sind.
136ps,9.2 sek, 208 kmh, 230nm, dreizylinder
192ps, 7.0 sek, 230 kmh, 280nm, Vierzylinder
Der Dreizylinder ist gut, bin ihn im mini ja lange gefahren zur Probe, aber auch wenn gut gemacht von BMW, ganz ab gewöhnen konnten sie ihm den typischen sound eben nicht. Wenn auch fast. Aber mit viel Ausstattung kommt auch Gewicht hinzu.
Fazit: Wenn schon Van mit sehr vielen Extras und von BMW, dann auch einen der schnellsten vans welcher unterwegs ist,wenns mal sein muss...??
Nochmal vielen dank für die Mühe des Kataloges. Danke??
Ach, fällt mir gerade ein, das Einzigste was ich vermisse sind sämtliche Elastizitätswerte zw. 80-120 kmh wie sonst in jedem BMW Prospekt.
Aber rein von der auto und Motor Kombination her, wenn man den preis mal ausser acht lässt, könnte das ein richtig geiler van werden mit den 192 PS. Reichlich Platz, tolle Extras/Innovationen und 1a Motor. Klar 225i ist noch besser aber auch ca. 10.000 eur teurer als der 218i. Der 220i 'nur' 3650 (3150 bei 18"😉. Das lohnt sich schon denke ich.
Glaube nicht das VW, Ford, Opel oder Mercedes da was vergleichbares im van segment im Angebot haben! Meine Entscheidung steht.
Sorry, die technischen Daten hatte ich vergessen. Hier sind sie:
https://www.dropbox.com/sh/z9c3zhkfjw2qkr8/AACHIcn0Sjj4beU9vvb1pjwFa
Ich bin gespannt wenn man den 2er AT mal Live beim Händler sehen kann (oder stehen die schon da?).
Anfang nächsten Jahres muss ein neuer Firmenwagen her (ich hab also noch was Zeit) und schwanke momentan noch zwischen einem Octavia Combi RS TDI DSG mit quasi Vollausstattung oder dem 218dA Luxury mit etwas reduzierter Ausstattung. Der AT ist der einzige BMW der preislich noch vertretbar ist und meine "Anforderungen" erfüllt (u.a. elektr. Heckklappe, ACC, Keyless-Go, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung). Andererseits ist der vergleichbare Octavia selbst wenn zusätzlich noch Standheizung, Panoramadach und elektr. Sitze verbaut werden noch 2.000 Euro günstiger als der BMW.
Gespannt bin ich auch auf den kamerabasierten Driving Assistant Plus. Würde mich mal interessieren wie gut ein kamerabasiertes ACC bei Nacht und schlechter Sicht funktioniert...
Bei DDC gehe ich mal davon aus das "Comfort" ungefähr den Dämpfern des normalen Fahrwerks entspricht und "Sport" das ganze nur härter macht - von einer Tieferlegung steht da ja nichts. Ist zwar mit 500 Euro günstig, aber dann auch nicht zwangsläufig notwendig.
In Alpinweiß gefällt er mir persönlich übrigens nicht so sehr - zumindest auf den Fotos von der AMI. Ich tendiere zu Luxury (wg. Chrom und Leder) mit Felgen 385, außen Schwarz (Uni) und innen hell (Oyster) mit dunklem Himmel. 18-Zöller wären nett, aber ich finde den Aufpreis dafür unverschämt.
Ähnliche Themen
DCC: Ja, das wäre mal interessant zu wissen. Klar, wenn NORMAL dem Standard Fahrwerk entspricht, macht es kein Sinn. Denn noch härter als schon 18" mit 45er und Runflat bringt dann bei einem Van eh nicht viel. Das geht physikalisch wegen des hohen Aufbaues schon niemals so wie in einem 1er oder 3er.
Felgen: Ja, deftiger Aufpreis beim 218i für 1900 eur. Aber beim 220i oder 218d 1500 eur finde ich geht noch. Fährt dann aber auch nicht jeder. Habe gestern im Autohaus die 17" auf 55er Gummi auf 1er und 3er gesehen. Schrecklich. Dann kannst auch 16" nehmen und weggucken.
Farbe: Hatte gerade erst schwarz, blau zu auffällig, grau zu langweilt bzw. elegant, somit kommt weiss mal her. Finde ich nach dem blau noch am Sportlichsten.
Skoda ist auch gut. Klar günstiger. Aber eben auch nicht mehr die zog tausend Euro zu früher. Schmeiss da mal panoramadach, led Scheinwerfer nicht lieferbar, Rückbank verschiebbar nicht lieferbar, keyless go, Heckklappe per fusssensor nicht lieferbar und und rein, dann geht der auch schnell von den ca 30t Euro weg! Zudem ein Kombi eben.
Dank dir!
Ach, nein zu sehen erst ab definitiv September. In 1 bis 2 wichen bekommen aber diverse autozeitungen und -Sendungen den 2er für erste Probefahrten ausgehändigt.
Lt. BMW ist der Andrang hoch. Aktuell werden nur Vorführer und BMW Händler Autos produziert. Die normale Besteller erst später. Angeblich wenn man heute bestellt bereits Ende September frühester liefertermin. Und Rabatt so gut wie null. Die sind in München sehr über zeugt von dem auto. Schätze der schlägt ein. Gerade wem 1er zu klein und 3er zu teuer ist. Sowas fehlte BMW echt!!
Hier die Erklärung zum DCC:http://www.bmw.at/de/footer/3/glossar/ddc.html
Da das Standard Fahrwerk nicht die Bodenbeschaffenheit misst und nicht elektronisch anpassen kann, ist der Comfort bmit DCC deutlich besser. Zudem auch wg. der reduzierzen Wankbewegungen auf Sport viel sportlicher. Aldo werden mit DCC beide Seiten bedient. Comfort und Sport.
Bin morgen Di oder Mi bei bmw zum bestellen und werde noch mal nachfragen.
Wenn es so funktioniert wäre es schon gut. Allerdings kostet das beschriebene Fahrwerk im 1er und 3er auch 1.100 Euro und im 2er AT nur 500 Euro. Ich befürchte das im AT eine "einfachere" Variante verbaut wird. Von Nachteil ist es aber sicher nicht! Und 500 Euro ist schon sehr günstig, selbst bei VW kostet DCC um die tausend Euro.
Welche Sitze würdet ihr beim AT empfehlen? Sportsitze oder "Normale"? Hatte auf der AMI das Gefühl die Sportsitze sind eng geschnitten...
Ich nehme die normalen Sitze. Bieten mir aktuell im 1er auch genug Seitenhalt. Der Seitenhalt ist ok. Ich fand die Sportsitze im 1er und 3er am Wochenende schon schmal. Bin 1,83m groß und wiege 77 kg. Also auch realtiv normal. Die Sportsitze gehen auch, aber bedenke, dass der 2er AT höher ist vom Einstieg her als 1er und 3er und Du dann immer über die doch deutlich erhöhten seitlichen Sitzwangen erstmal drüber musst, bzw. hängen bleibst. Und wenn dann 1-2 kg mal dazukommen sollten, draufsitzen später ist ebenso kontraproduktiv. Deshalb ich NEIN.
Zitat:
Original geschrieben von RPGamer
Leider fehlt im Konfigurator noch Leder Oyster. Ich hoffe das wird noch bald nachgeschoben.
Übrigens gibt es den Katalog zum 2er AT bereits über die iPad-App "BMW Kataloge" als 227MB-Download.
naja -und die Stoff/Leder-Kombi scheint aus der Mode zu kommen. Entweder Leder oder Stoff - schade. In meinem 1er war das mit halb halb genial - im Sommer verbrennt man sich mit Leder doch das Hinterteil, oder?
;-)
Ne eigentlich heizen sich Ledersitze heutzutage nicht mehr so sehr auf, egal ob dunkles oder helles Leder.
Das eigentliche Problem bei Leder ist eher das es im Winter ganz schön kalt ist - aber dafür gibt's ja Sitzheizung.
Ich bin allerdings auch ein Freund von Stoff-/Lederkombination. Hab ich in meinem aktuellen Octavia RS auch - sehe dort keinen Sinn die Volllederausstattung zu bestellen. Bei BMW gibt es sowas aber in der Regel nur mit M-Paket, der 1er ist da eher die Ausnahme.
Zitat:
Original geschrieben von pillexxl
Welche Sitze würdet ihr beim AT empfehlen? Sportsitze oder "Normale"? Hatte auf der AMI das Gefühl die Sportsitze sind eng geschnitten...
Ja, den Eindruck hatte ich auch (bin 1,73m bei 82kg). Die kneifen etwas.
Aber die normalen Sitze sind zu kurz und die Sitzfläche ist vorne Rund geschnitten, was keine gute Unterstützung und Halt gibt.
Die Sportsitze lassen sich allerdings nicht mit der Option lehne umlappbar bestellen, was nicht so schön ist, weil es vereinfachen würde, mal lange Gegenstände zu transportieren.
Die Sportsitze sind aber wahrscheinlich trotzdem die bessere Wahl.
Habe am Samstag beide mindestens dutzend Mal ausprobiert. Der Verkäufer dachte ich wäre total blöd, aber es musste einfach sein.
Es stand der Wagen mit Sport Line (Sportsitze) da und mit den normalen Sitzen. Die Entscheidung war nicht leicht, aber ich nehme Sport. Die normalen sind definitiv zu klein. Im Verhältnis zu meinen normalen Sitzen im aktuellen 1er sind die Sitze viel zu kurz geraten. Die Beinauflage ist zu wenig bis zum Kniewinkel. Zudem fehlt viel Seitenhalt und auch im Schulterbereich sind die Sitze sehr schmal geraten von der Rückenlehne her. Auch der Seitenflanken sind zu gering.
Bei Sport sitzt man enger, aber nicht extrem. Die Sitzwangen beim Einstieg sind nicht zu hoch (jeder BMW Fahrer wird den Sitz im 2er AT eh ganz nach unten schrauben um das hohe Sitzgefühl ein wenig zu minimieren) und die seitlichen Sitzwangen lassen sich elektrisch verstellen in der Enge. Ich bin 1,83 und wiege 75 kg. Geht super. Alleine der Schulterbereich hat viel mehr Unterstützung. Von der ausziehbaren Beinauflage mal ganz zu schweigen. Zudem sind die normalen Sitze bereits bei verschiedenen Autozeitungen als sehr schmal und wenig/weich/dünn gepolstert aufgefallen. Dies kann ich zu den Sportsitzen nur bestätigen beim Probesitzen alleine. Denke das wird bei 300-600km im Auto am Stück nicht besser. Ach, bei Leder ist von der Struktur ebenfalls der Sportsitz verbaut. Mit einem kleinen bisschen weniger Sportlichkeit, aber deutlich besser als die normalen Sitze.
Ich habe ihn bestellt mit diversen Extras, geilem Motor und der Wagen wird der Hammer. Richtig geil.
Negativ aufgefallen ist mir: 1. Die Heckklappe öffnet nicht hoch genug. Selbst bei nur 1,83m stoße ich mit dem Kopf gegen die Klappe. Ja, sie war ganz oben. Die Innenverkleidung ist sehr dick ausgefallen. Also absolute Kopfnussgefahr. 2. Die Kopfstützen (egal bei welcher Sitzauswahl) sind nicht in der Neigung verstellbar und sitzen ab Werk schon sehr nah am Kopf. Bei einem Crash mit Sicherheit top, aber wenn man die Rücklehne sehr aufrecht stellt, sind da kaum Platz zw. Kopf und Kopfstütze. Also den Kopf mal nach hinten lehnen oder den Rücken durchstrecken nach hinten hin fast unmöglich. Aber je mehr die Lehne nach hinten steht, je weniger fällt das Problem auf. Liegt als auch an der Lehneneinstellung jedermanns. 3. Klimaregelung zu tief, hätte man mit dem Ablagefach darüber tauschen sollen.
Positiv: 1. Farbe normal weiß in Kombi mit Sport Line sieht super aus. Dazu die 17“ schwarz/ titan farbenen Felgen. Getönte Scheiben und von außen der Hit. 2. Sportsitze bequem und super Optik. 3. Schwarz Hochglanz innen eine Kaufempfehlung. 4. Panoramadach macht auch was her, macht den Innenraum deutlich größer vom Raumgefühl her. Achtung, hier geht aber nur der vordere Teil des Daches auf und nicht der hintere Teil. 5. Bei Sport Line die Nähte im Armaturenbrett sehen richtig geil aus. In grau, rot fand ich hässlich. 6. Elektrische Heckklappe inkl. Fußsensor funktioniert super. 7. Fondsitze elektrisch und verschiebbar ein klares Kreuz bei der Bestellung. Super. 8. LED Scheinwerfer – ohne Worte – bestellen
So, habe bestimmt einiges vergessen, aber danke fürs Durchlesen und ich hoffe dem einen oder anderen geholfen zu haben.
LG Sascha
Zitat:
Original geschrieben von sascha150
..... jeder BMW Fahrer wird den Sitz im 2er AT eh ganz nach unten schrauben um das hohe Sitzgefühl ein wenig zu minimieren...
LG Sascha
Also ich werde den Sitz mit Sicherheit nach oben schrauben, weil für mich die herhöhte Sitzposition das absolute Highlight dieses Autos ist 😉
Sascha, danke für den ausführlichen Bericht. Die Sportsitze sind für mich auch besser, aber der Beifahrersitz leider nicht umklappbar. Ich habe den Verdacht, dass die Standardsitze wegen der Klappmöglichkeit diese spezielle Form haben. Vielleicht nehme ich den bequemen Sportsitz und meine Frau bekommt den praktischen Befahrer-Klappsitz 😎
Gruß
Willi