Serienproduktion des BMW 2er Active Tourer heute gestartet
https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?... 🙂
LG BMWFreak100🙂
Beste Antwort im Thema
Habe am Samstag beide mindestens dutzend Mal ausprobiert. Der Verkäufer dachte ich wäre total blöd, aber es musste einfach sein.
Es stand der Wagen mit Sport Line (Sportsitze) da und mit den normalen Sitzen. Die Entscheidung war nicht leicht, aber ich nehme Sport. Die normalen sind definitiv zu klein. Im Verhältnis zu meinen normalen Sitzen im aktuellen 1er sind die Sitze viel zu kurz geraten. Die Beinauflage ist zu wenig bis zum Kniewinkel. Zudem fehlt viel Seitenhalt und auch im Schulterbereich sind die Sitze sehr schmal geraten von der Rückenlehne her. Auch der Seitenflanken sind zu gering.
Bei Sport sitzt man enger, aber nicht extrem. Die Sitzwangen beim Einstieg sind nicht zu hoch (jeder BMW Fahrer wird den Sitz im 2er AT eh ganz nach unten schrauben um das hohe Sitzgefühl ein wenig zu minimieren) und die seitlichen Sitzwangen lassen sich elektrisch verstellen in der Enge. Ich bin 1,83 und wiege 75 kg. Geht super. Alleine der Schulterbereich hat viel mehr Unterstützung. Von der ausziehbaren Beinauflage mal ganz zu schweigen. Zudem sind die normalen Sitze bereits bei verschiedenen Autozeitungen als sehr schmal und wenig/weich/dünn gepolstert aufgefallen. Dies kann ich zu den Sportsitzen nur bestätigen beim Probesitzen alleine. Denke das wird bei 300-600km im Auto am Stück nicht besser. Ach, bei Leder ist von der Struktur ebenfalls der Sportsitz verbaut. Mit einem kleinen bisschen weniger Sportlichkeit, aber deutlich besser als die normalen Sitze.
Ich habe ihn bestellt mit diversen Extras, geilem Motor und der Wagen wird der Hammer. Richtig geil.
Negativ aufgefallen ist mir: 1. Die Heckklappe öffnet nicht hoch genug. Selbst bei nur 1,83m stoße ich mit dem Kopf gegen die Klappe. Ja, sie war ganz oben. Die Innenverkleidung ist sehr dick ausgefallen. Also absolute Kopfnussgefahr. 2. Die Kopfstützen (egal bei welcher Sitzauswahl) sind nicht in der Neigung verstellbar und sitzen ab Werk schon sehr nah am Kopf. Bei einem Crash mit Sicherheit top, aber wenn man die Rücklehne sehr aufrecht stellt, sind da kaum Platz zw. Kopf und Kopfstütze. Also den Kopf mal nach hinten lehnen oder den Rücken durchstrecken nach hinten hin fast unmöglich. Aber je mehr die Lehne nach hinten steht, je weniger fällt das Problem auf. Liegt als auch an der Lehneneinstellung jedermanns. 3. Klimaregelung zu tief, hätte man mit dem Ablagefach darüber tauschen sollen.
Positiv: 1. Farbe normal weiß in Kombi mit Sport Line sieht super aus. Dazu die 17“ schwarz/ titan farbenen Felgen. Getönte Scheiben und von außen der Hit. 2. Sportsitze bequem und super Optik. 3. Schwarz Hochglanz innen eine Kaufempfehlung. 4. Panoramadach macht auch was her, macht den Innenraum deutlich größer vom Raumgefühl her. Achtung, hier geht aber nur der vordere Teil des Daches auf und nicht der hintere Teil. 5. Bei Sport Line die Nähte im Armaturenbrett sehen richtig geil aus. In grau, rot fand ich hässlich. 6. Elektrische Heckklappe inkl. Fußsensor funktioniert super. 7. Fondsitze elektrisch und verschiebbar ein klares Kreuz bei der Bestellung. Super. 8. LED Scheinwerfer – ohne Worte – bestellen
So, habe bestimmt einiges vergessen, aber danke fürs Durchlesen und ich hoffe dem einen oder anderen geholfen zu haben.
LG Sascha
39 Antworten
Ich war heute auch nochmal bei 2 BMW-Händlern und hab die Sitze getestet. Bin zu der Erkenntnis gelangt, das es bei den normalen Sitzen allein schon Wohlfühlunterschiede gibt, wenn Leder oder Stoff drauf ist. Bei Leder hatte ich das Gefühl, das ich keinen richtigen Seitenhalt an der Lehne habe, man "rutscht" irgendwie. Ganz anders bei Stoff, da hatte ich wieder ein besseres Gefühl mit mehr Seitenhalt. Bei den normalen Sitzen könnte allerdings grundsätzlich die Sitzfläche etwas länger sein.
Bei den Sportsitzen habe ich leider ein sehr enges (zu enges) Gefühl am Rücken (1,85, 90kg, breites Kreuz), und das sofort nach Einsteigen, also noch nicht mal ne weile gesessen. Die Wangenverstellung war schon auf breiter gehts nicht. Dafür ist die Sitzlänge gut und verstellbar.
Beide Sitze (Sport und Normal) sind für mich nicht optimal, der Normale könnte noch einen Tick enger sein und der Sportsitz ist schon Standard etwas zu eng, was für ein Dilemma. Die normalen Sitze sind dann glaub ich der beste Kompromiss ...
Was mir aufgefallen ist, das die Sitze alle ganz nach oben von der Sitzhöhe her geschraubt waren, als wenn da Zwerge drin gesessen hätten 😁. Ganz unten muss auch nicht sein, aber dazwischen ist es ein guter Kompromiss.
Zitat:
Original geschrieben von Willi333
Also ich werde den Sitz mit Sicherheit nach oben schrauben, weil für mich die herhöhte Sitzposition das absolute Highlight dieses Autos ist 😉Zitat:
Original geschrieben von sascha150
..... jeder BMW Fahrer wird den Sitz im 2er AT eh ganz nach unten schrauben um das hohe Sitzgefühl ein wenig zu minimieren...
LG Sascha
Sascha, danke für den ausführlichen Bericht. Die Sportsitze sind für mich auch besser, aber der Beifahrersitz leider nicht umklappbar. Ich habe den Verdacht, dass die Standardsitze wegen der Klappmöglichkeit diese spezielle Form haben. Vielleicht nehme ich den bequemen Sportsitz und meine Frau bekommt den praktischen Befahrer-Klappsitz 😎
Gruß
Willi
Gute Idee Willi. Ich tendiere zu Frau und Kind nach hinten, dann ist der Beifahrersitz frei! Emile.
Da ich mehr die Sitze benötige auf Dauer als die Klappfunktion des Beifahrersitzes, habe ich auf Sport gesetzt und auf Klapplehne verzichtet.
Ach, das Head Up wirkte mir zu billig. Für Mini OK, aber nicht für BMW. Ist aber Geschmackssache.
Richtig toll sind die Plastikteile an den Rücklehnen der Vordersitze. Verhindert das Spüren der Füsse oder Beine der Kids von hinten.
DCC hab ich doch nicht bestellt. Lt. 2 BMW Händlern nur die Einstellung normal und Sport möglich. Wobei normal dem standard Fahrwerk sehr nahe kommen soll. Somit denke ich doch überflüssig.
Ach, bis auf 18 Zoll alle reifen ohne runflat. War erst anders geplant bei BMW wurde aber wegen der pressekritik zu straffes Fahrwerk und federn so gemacht und damit über die reifen komfortabler gemacht. Gibts aber als Option wer möchte.
Ich hab jetzt die Übergangslösung gewählt. Sportline mit 17 ohne Aufpreis. Auf diese Winterreifen ohne runflat drauf und dann im Sommer !al schauen. Andere 17 oder 18 mit RF oder ohne. Optisch ist 17 das minimum finde ich.
Schwarz metallic sah auch super aus.
Wer sich Details anschauen will, hier gibt es hochauflösende Fotos:
http://paultan.org/.../
Einiges könnte noch verbessert werden (z.B. die Sitze) aber im großen und ganzen ist das ein rundum gelungenes Auto.
Kann das sein, dass die Basslautsprecher in die Bodengruppe gewandert sind?
http://s4.paultan.org/image/2014/02/P90142995-highRes.jpg
Wäre eine super Lösung, weil man in den Türen den Einbau nur schwer Schepperfrei hin bekommt und in der Bodengruppe ist vielleicht auch mehr Volumen für einen besseren Bass vorhanden.
Ich bekomme am Montag einen AT für 1 Tag zum Testen. Welchen Motor weiss ich leider nicht. Also wenn ich auf etwas besonders achten soll, her damit.
Ähnliche Themen
Hier wären ein paar Fragen
1) Wie sieht es mit Windgeräuchen aus bei > 130km/h?
2) Sind die Sitzen bequem?
3) Falls 3zylinder Motor bereit gestellt, was macht der für einen Eindruck (Vibration, Laufkultur)?
4) Wie ist die Sicht in der Praxis im Bereich des 3ecks Fensters?
5) Ist das Fahrwerk komfortabel auf schlechter Straße (bei welchen Reifen)?
6) Wie ist der Klangeindruck der Musikanlagen (welche war verbaut)?
7) Konte der Bordcomputer zwischen den Instrumenten abgelesen werden?
8) Gab es Auffälligkeiten?
Gestern 218d gefahren.
Comments nun natürlich alle subjektiv.
1) Wie sieht es mit Windgeräuchen aus bei > 130km/h?
Sehr angenehm.
2) Sind die Sitzen bequem?
Sportsitze Leder. Sehr angenehm! Leider ohne Lordose in dem Fahrzeug.
4) Wie ist die Sicht in der Praxis im Bereich des 3ecks Fensters?
Keine negativen Eindrücke geblieben.
5) Ist das Fahrwerk komfortabel auf schlechter Straße (bei welchen Reifen)?
Fand es unauffällig komfortabel.
7) Konnte der Bordcomputer zwischen den Instrumenten abgelesen werden?
Ja!
8) Gab es Auffälligkeiten?
Witziger weise Navi Prof aber keine Sprachsteuerung. Fand ich komisch,
HUD kann in der Höhe verstellt werden. Fand es scharf und gut ablesbar.
Da hat mich mein erster Eindruck doch nicht getäuscht. Thema Kopfstützen.
http://www.bilderload.com/bild/353011/20141003154502NF4FY.jpg
Heute den 2er 218i Benziner gefahren, also soweit ganz gut kaum Geräusche gutes Handling ok der Sound des 3Zylinders...... Viel Schnick-Schnack den man nicht unbedingt braucht. Premiumqualität Preis find ich zu hoch, der VW SV ist genauso gut wenn nicht besser, wo der VW besser ist zu 100% sind die Sitze die sind im 2er zu schmal und als Sportsitze werden die auch nicht breiter. Der Wagen ist BMW Typisch um den Fahrer gebaut was mir ja gefällt, aber der 2erAT ist zu eng deshalb sind auch die Sitze so schmal, da gehen auch keine breiteren Sitze rein.
Die Sitze im 3er im 4er und im X3 habe ich direkt anschließend noch getestet sind alle breiter auch die Sportsitze als im 2er AT, und wenn man ein Man ist und kein Sparkeltarzan hat man Sitzprobleme! Da muß sich BMW was einfallen lassen. Hab mich sehr gefreut da BMW Fan und Golf-Plus Fahrer als der 2er AT geboren wurde, nun tendiere ich doch zum VW SV wegen der Sitze. Das war schlechtes planen, das hätte man besser mach können ja müßen, da die Mitbewerber ja alle ihre Autos in diesem Sektor schon länger am Markt haben. Wenn das dann abgekupfert worden sein sollte hat man die Sitze vergessen.
der VW SV hat einen großen Nachteil, der ist ein VW.
Richtig, aber wenn ich in einem Auto der Prämiumklasse das nicht besser als ein VW ist siehe diverse Testberichte schlechter sitze, warum soll ich dann mehr Geld ausgeben für ein schlechteres Auto nur weil BMW draufsteht.
Sorry wenn ich BMW kaufe muß auch Prämiumqualität vorhanden sein. Dazu gehören auch und besonders die Sitze.