Serienmäßiges Audio-System im F31 upgraden
Hallo zusammen,
ich würde gerne den Audio-Sound in meinem F31 Touring verbessern. Ich habe das Fahrzeug jung gebraucht mit dem Standard-Audiosystem (also vorne + hinten 2 Mitteltöner) gekauft.
Meinen Recherchen zufolge gibt es eine Lösung, die von BMW direkt angeboten wird: Das Hifi System Alpine (https://shop.bmw.de/.../). Mein Freundlicher hat mir angeboten, das ganze für gute 1000€ (inkl. Anschaffung) einzubauen. Ich habe hier im Forum einige ältere Beiträge gefunden, in denen Nutzer den Vorgänger in ihren E-3er eingebaut hatten. Hat jemand zufällig eine Alpine-Nachrüstung in einem F31, und kann seine Erfahrungen damit teilen?
Habt ihr einen Tipp für eine Alternative? Hat jemand persönlich Erfahrung mit einem Upgrade-System gemacht? Preislich wäre ich bereit, maximal 1,5T€ dafür zu investieren, damit mein Auto von innen nicht mehr wie ein Transistorradio klingt.
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Beim Standardsystem ist keine einzige Weiche verbaut, weder vor Untersitzwoofer noch vor Breitbänder in der vorderen Tür. Deswegen würde ich statt der Eton Frequenzenweiche eher eine 4-Kanal Endstufe einbauen und von da entsprechend gefiltert Woofer und Tür-LS jeweils separat versorgen. Ist halt etwas Arbeit und man muss 1-2 Kabel ziehen.
Das Signal für die hinteren LS in den Türen ist übrigens bereits ab Radio-Endstufe hochpassgefiltert.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Es gibt im F30 ab Werk drei Soundsysteme zur Auswahl:
- Stereo (Basissystem ohne Hochtöner und ohne Wohlklang. Eigentlich nur für Verkehrsmeldungen geeignet)
- HiFi (mit den Höchtönern und besserem Klang)
- Harman Kardon (besserer Verstärker, noch mehr und bessere Lautsprecher)
Du hast wahrscheinlich das "HiFi", wenn es sich nicht bereits um ein Nachrüstsystem handelt, wovon erstmal nicht auszugehen ist.
Deine Frage richtet sich wohl nach den Kosten einer Umrüstung?
Die Kosten sind abhängig vom gewünschten Ergebnis (Sound) und ob man selbst Hand anlegen kann und möchte, oder dies an eine Firma vergibt.
Die Spanne reicht von ca. 800€ über einen mittleren Preis von 1600€ bis mehrere Tausend Euro für Leute, die sich das leisten können. Unter 800€ muss man viel selbst machen und auf günstige gebrauchte Komponenten zurückgreifen können. Oft haben gebrauchte Komponenten auch ihren Preis.
Abgesehen von den Kosten ist für eine spürbare Verbesserung der Einbau eines zusätzlichen Verstärkers und der Austausch aller vorderen Lautsprecher (Türen und Boden) erforderlich. Kabel müssen dazu vom Verstärker zu den Lautsprechern zusätzlich verlegt werden. Die Türen müssen gedämmt werden. Bei der Gelegenheit ist auch die Dämmung im Bereich Untersitzbässe/Schweller angeraten. Die Stromversorgung des zusätzlichen Verstärkers muss ausreichende Kabelquerschnitte haben und extra abgesichert werden.
Das ist meiner Meinung nach der Minimumaufwand für etwas Gescheites. Bei Verwendung von Neuteilen ist dieses Minimum wohl nicht unter 1600€ zu bekommen und dazu muss alles selbst eingebaut werden. Andere Schreiber werden vielleicht eine andere Meinung haben (gerne).
Meine Frage ist, ob es sich überhaupt lohnt das System aus bzw. umzubauen. Bei einem Preis von ungefähr 1000 Euro erwartet man ja schon eine ordentliche Steigerung was den Sound angeht.
Habe meinen letzten Beitrag inzwischen noch ein bisschen erweitert ...
... und zu Deiner Frage:
Ordentliche Steigerung (evtl. auch ordentlich Bass, das was viele möchten) ist unter 1600€-1800€ überhaupt nicht als Neuteile zu bekommen. Dazu kommt der ganze Einbau.
Schau dir mal den Match Up7 an. Ist eine DSP-Endstufe plug&play für das HiFi System von BMW.
Holt bei richtiger Einstellung einiges aus den original Lautsprechern heraus.
Meine kompletten Hifi - Chassis kannst du komplett zum Schnapperpreis haben. Wenn, dann bitte PN.
Was soll ihm das bringen? Er hat doch offensichtlich bereits HiFi drin, wenn auch seine Beschreibung etwas undeutlich ist. Aber „…Hochtöner/Mitteltöner im vorderen Bereich…“ muss mindestens HiFi sein.
... dann hast du das HIFi System verbaut, welches deutlich besser ist als das normale Standard System.
Ein Upgrade kann sich lohnen, dafür musst du aber zumindest die vorderen Lautsprecher Inkl. der Untersitzwoofer und Verstärker austauschen. Kosten min. 1000 EUR
Ich habe mir letzte Woche einen F31 gekauft. Soweit bin ich mit dem Auto glücklich, jedoch lässt das Lautsprechersystem (kein H&K) zu wünschen übrig. Ich habe mich jetzt schon bisschen schlau gemacht, was es an P&P Lautsprechern am Markt gibt. Jedoch wollte ich jetzt keine tausende von Euros in das System investieren.
Ich überlege daher, selbst einzubauen und etwas zu dämmen. Ich bin dann auf die Axton BMW Systeme gestoßen die wie ich finde, preislich sehr attraktiv sind. Das Frontsystem für 149 Euro plus nochmal 199 Euro für die beiden Untersitzbässe, finde ich schon sehr charmant. Jetzt weiß ich nur nicht ob ich die 2 Ohm Variante oder die 4 Ohm Variante original verbaut habe. Weiß jemand, wie ich das rausbekomme?
Die LS haben bei BMW 4 Ohm, nur die Subwoofer (Untersitzbässe) haben 2 Ohm.
Von Axton werden 2 Ohm und 4 Ohm Subwoofer angeboten. Ich denke, das wird seinen Grund haben und mit der originalen Ausstattung zusammenhängen. Daher meine Frage. Das 2-Wege System ist ein 4-Ohm System.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 12. Februar 2024 um 11:38:37 Uhr:
Die LS haben bei BMW 4 Ohm, nur die Subwoofer (Untersitzbässe) haben 2 Ohm.