Serienmässig Gas?
warum baut eigentlich kein grossserienhersteller eine LPG anlage ins auto mit ein? quasi aber werk und fest eingebaut? is für die doch wesentlicheinfacher... der aufpreis wäre dann z.b. auch nicht so hoch aufgrund der stückzahlen... warum?
35 Antworten
SUBARU machts doch.
Und Chrysler auch, soviel ich weiß.
.....neee, Quatsch. Nix Chrysler. Chevrolet ist es (war das nicht mal Daewoo???)
Zitat:
Original geschrieben von bazooka_joe
SUBARU machts doch.
Und Chrysler auch, soviel ich weiß.
.....neee, Quatsch. Nix Chrysler. Chevrolet ist es (war das nicht mal Daewoo???)
... aber nicht ab Werk 😉
Ab Werk macht's keiner, weil die Kundschaft nicht da ist. Die meisten Fahrzeuge werden als Diesel verkauft. Und von den Benzinern ist der Anteil verschwindend gering (<1%) sodass sich ein Einbau ab Werk überhaupt nicht lohnt.
Allein die Aggregate-Tests kosten über eine Mio. Euro bevor ein Aggregat für LPG freigegeben werden kann - und welcher Hersteller investiert das schon?
Bei den Erdgasfahrzeugen wurde es über andere Wege gepuscht, deshalb der Einbau ab Werk.
Die Erdgasfahrzeughersteller haben einen kleinen Vorteil, denn die gasfesten Aggregate existieren bereits. Auch die Flexifuelfahrzeuge haben das Zeug ohne erhöhten Verschleiß über die Lebenszeit betrieben zu werden.
Durch die aktuelle CO2-Diskussion werden die Hersteller jedoch vermehrt in Richtung LPG umdenken. 2008 wird das Autogasjahr schlechthin. Getrieben durch die bis dahin über 3.000 aufgebauten Tankstellen wird man Erdgas eher stiefmütterlich behandeln, denn in Berlin merkt man schon, dass die Erdgastankstellen den Bedar nicht decken können (Verdichterleistung zu gering).
Gruß, Frank
Bei Chevrolet kannst du den Epica mit optionaler LPG Anlage ausstatten. Kostet glaube ich 2700€ extra, weiss ich leider nicht aus dem Kopf.
Doch klar ab Werk.
Ähnliche Themen
sowas mein ich ja, wenn ich z.b. einen vectra 2.2 kaufe, un in der aufpreisliste steht: lpg gasanlage, 1999€. dann würde ich als laie fragen, hm, was dass? der berater klärt mich auf un ich würde sagen: jau, nemm ich. warum diesel fahren, is auch nur öl was immer teurer wird, genauso wie die KFZ steuer??? dann lieber en benziner, det gas is noch steuerfrei un meine schadstoffnorm bleibt. opel und andere können doch 2-3 benzin motoren freigegeben, muss ja nu nich in jedem corsa ne gasanlage rein. aber z.b. ein 1.6er, dann der 2.2er un evtl. der grosse 3.2 V6. wäre doch eine spitzenwerbung für den jeweiligen konzern wenn die sowas anbieten, "benziner fahren zum halben preis", keine russpartikel mehr un nix.... vorteile wären ja, die anlage is serienmässig verbaut, es wird nich nachträglich an der karosse gepfuscht UND opel oder andere hersteller können sicherlich speziellere tanks bauen als andere zubehörlieferanten, entsprechend angepasst nd dadurch wvtl. grösser. so denke ich es zumindest...
Wie gesagt: ich habe letztlich in einem Subar-Prospekt geschmökert, und dort wurden einige Subis mit LPG ab Werk angeboten. Wenn ich mich recht erinner, waren es die Vierzylinder.
Und wenn ich Geld für einen Neuwagen hätte, wäre das schon was gewesen 😁
Zitat:
Original geschrieben von bazooka_joe
Wie gesagt: ich habe letztlich in einem Subar-Prospekt geschmökert, und dort wurden einige Subis mit LPG ab Werk angeboten. Wenn ich mich recht erinner, waren es die Vierzylinder.
Und wenn ich Geld für einen Neuwagen hätte, wäre das schon was gewesen 😁
die werden alle erst in europa beim importeur umgerüstet.
gibt es autogas o.ä. eigentlich auch ausserhalb europas?
sprich japan, australien, usa?
Zitat:
Original geschrieben von racemove
die werden alle erst in europa beim importeur umgerüstet.
gibt es autogas o.ä. eigentlich auch ausserhalb europas?
sprich japan, australien, usa?
Genau, die kommen als normale Benziner vom band und werden nachträglich umgerüstet.
Und ob es außerhalb Europas Autogas gibt - aber holla!
Schau mal hier, wirste Bauklötze staunen!
http://www.eere.energy.gov/cleancities/ccn/archive/6_2cover.html
Gruß, Frank
Fiat bietet auch ne Menge Modelle auf LPG an aber in Deutschland wird eben mehr CNG propagiert...auch von Fiat. In Italien wird´s wieder anders aussehen😁
http://www.fiat.de/.../service.jsp?...
Zitat:
Original geschrieben von racemove
die werden alle erst in europa beim importeur umgerüstet.
gibt es autogas o.ä. eigentlich auch ausserhalb europas?
sprich japan, australien, usa?
Aber sicher gibt es Autogas auch außerhalb Europas, und wie 😁
Wir waren letztes Jahr in West-Australien: Die meisten Taxen (in denen wir saßen) liefen mit LPG!
Ist dort absolut normal (viele fahren 8-Zylinder, 6-Zylinder sind dort normal!).
An jeder Zankstelle, an der wir vorbeigekommen sind gab es LPG, und das zu einem Spottpreis 😁😁
Auch in Bangkok fahren viele Taxen mit Gas (ist schon 2 Jahre her, habe mich damals nicht dafür interessiert, deshalb weiß ich nicht mit welchem 😉 )
Gruß
weflydus
Kleiner Nachtrag: In Australien ist Diesel die teuerste Sorte (wie in vielen anderen Ländern auch).
Mal sehen, wie lang die Anpassung des Dieselpreises in D noch dauern wird 😉😉😉
Gruß
weflydus
in thailand wird mit propan gefahren... besonders in den Tuc-Tuc´s, de fahren NUR damit... riecht man auch...
http://www.volkswagen.de/.../sharan.html
www.lada.de
Interessant übrigens die Verbrauchswerte des Sharan:
(Kraftstoffverbrauch: 9,4 l/100 km; CO2-Emission: 223 g/km / Kraftstoffverbrauch Flüssiggas: 13,0 l/100 km; CO2-Emission: 220 g/km)