Serienleistung streut nach oben?
War heute nochmal bei MB wegen meinem WS-Display. Meister machte Probefahrt und sagte zu mir, während er am Steuer saß, dass die 300er fantastisch laufen. Ich sagte Ihm dass es sich hierbei um den 220er handelt. Er fragte mich ob ich eine Leistungssteigerung häbe? Nein es ist alles original, ich hatte eine verbaut, jedoch war in den unteren Einstellungen so gut wie nichts zu spüren, bei höherer Stufe ging aber beim beschleunigen immer die Motorleuchte an. Er meinte dass er ordentlich im Futter steht. Das Gefühl habe ich auch, auf der AB mit den 20" läuft er immer seine 240+ aufm Tacho. Der 300er ist aber dennoch eine andere Liga. Bin ich als Leihwagen mal probegefahren.
Jetzt meine Frage, da ja einige berichtet haben ihre 220er würden mit ach und krach die 220km/h gerade so erreichen. Wie laufen denn eure so
Beste Antwort im Thema
Das ist leider Typisch für alle Foren, das eigentliche Thema wird förmlich zerrissen bzw. es wird nicht auf die eigentliche Frage des Themenstarter eingegangen oder beantwortet. Die Frage hier galt der Leistung des E220 und mehr nicht. Wie die Vorgehensweise des Servicemeister war, spielt hier doch überhaupt keine Rolle und ist auch nicht ein Indiz auf dessen Kompetenz! Mir persönlich wäre es absolut Scheißegal ob er vorher oder nachher in den PC schaut um sich die Fahrzeughistorie anzuschauen, ich bin in dem Moment froh, wenn dieser Spontan ein paar Minuten Zeit hat um sich um mein Anliegen zu kümmern.
62 Antworten
@Undercover-Kick
Super! Vielen Dank! Da hat sich ja doch einiges verändert. Auch die Fahrprogrammwahl ist in die Mitte gerückt. Ich persönlich finde es aber nicht so schön, dass man auf die Kühlwassertemperatur verzichtet. Ich versuche schon das Kühlwasser bei seinen 90 Grad zu haben, bevor ich mal etwas kräftiger aufs Gas drücke. Dann sollte das Öl auch halbwegs warm sein, obwohl es die Betriebstemperatur dann natürlich noch nicht völlig erreicht hat.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 2. März 2019 um 16:16:06 Uhr:
@Undercover-Kick
Super! Vielen Dank! Da hat sich ja doch einiges verändert. Auch die Fahrprogrammwahl ist in die Mitte gerückt. Ich persönlich finde es aber nicht so schön, dass man auf die Kühlwassertemperatur verzichtet. Ich versuche schon das Kühlwasser bei seinen 90 Grad zu haben, bevor ich mal etwas kräftiger aufs Gas drücke. Dann sollte das Öl auch halbwegs warm sein, obwohl es die Betriebstemperatur dann natürlich noch nicht völlig erreicht hat.
Es ergibt auch absolut keinen Sinn auf diese Anzeige zu verzichten und ist ja auch nicht so als würde der Platz dafür fehlen... Ich frage mich aber wirklich, wieso der Konzern die Entscheidung getroffen hat, die Displaydesigns, die ja wirklich reine Softwaresache sind, bei der gleichen Baureihe unterschiedlich ausfallen zu lassen. Meiner Meinung nach sollten alle W213 das genau gleiche Design haben, was das Display angeht. Und wenn Mercedes dieses eben ändern möchte, kann das Design doch extrem simpel via Update auf alle anderen W213 aufgespielt werden. Ich denke die Kunden würden sowas auch schätzen, wenn es Veränderungen und "Verbesserungen" am Auto nach Kauf einfach via Softwareupdate gibt und man nicht Gefahr läuft, wenn man ein Auto kauft, einen veralteten Softwarestand zu haben, obwohl es einfach das gleiche Auto ist. Ich versuche auch immer erst die 90 Grad zu erreichen bevor ich ihn quäle, auch wenn dies über die Öltemperatur, wie du schon richtig gesagt hast, wenig aussagt.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 3. März 2019 um 16:07:44 Uhr:
Es ergibt auch absolut keinen Sinn auf diese Anzeige zu verzichten und ist ja auch nicht so als würde der Platz dafür fehlen... Ich frage mich aber wirklich, wieso der Konzern die Entscheidung getroffen hat, die Displaydesigns, die ja wirklich reine Softwaresache sind, bei der gleichen Baureihe unterschiedlich ausfallen zu lassen.
Da stimme ich dir auf alle Fälle zu. Manche Sachen entziehen sich wirklich dem normalen Verständnis und werfen Fragen auf, warum es so entwickelt oder entschieden wurde. Sieht man ja auch bei einigen Funktionen im Comand. Hier im Speziellen bei den Musikordnern, bei welchen nicht automatisch von Album zu Album weitergesprungen wird. Das ist aber im Vergleich zum Verzicht auf die Kühlwassertemperaturanzeige noch eine Kleinigkeit. Naja, leider hilft hier auch kein Ärgern oder Hinterfragen, denn ändern wird es an den vollendeten Tatsachen, vor welche man den Endkunden letztlich stellt, nichts.