Serienleistung streut nach oben?
War heute nochmal bei MB wegen meinem WS-Display. Meister machte Probefahrt und sagte zu mir, während er am Steuer saß, dass die 300er fantastisch laufen. Ich sagte Ihm dass es sich hierbei um den 220er handelt. Er fragte mich ob ich eine Leistungssteigerung häbe? Nein es ist alles original, ich hatte eine verbaut, jedoch war in den unteren Einstellungen so gut wie nichts zu spüren, bei höherer Stufe ging aber beim beschleunigen immer die Motorleuchte an. Er meinte dass er ordentlich im Futter steht. Das Gefühl habe ich auch, auf der AB mit den 20" läuft er immer seine 240+ aufm Tacho. Der 300er ist aber dennoch eine andere Liga. Bin ich als Leihwagen mal probegefahren.
Jetzt meine Frage, da ja einige berichtet haben ihre 220er würden mit ach und krach die 220km/h gerade so erreichen. Wie laufen denn eure so
Beste Antwort im Thema
Das ist leider Typisch für alle Foren, das eigentliche Thema wird förmlich zerrissen bzw. es wird nicht auf die eigentliche Frage des Themenstarter eingegangen oder beantwortet. Die Frage hier galt der Leistung des E220 und mehr nicht. Wie die Vorgehensweise des Servicemeister war, spielt hier doch überhaupt keine Rolle und ist auch nicht ein Indiz auf dessen Kompetenz! Mir persönlich wäre es absolut Scheißegal ob er vorher oder nachher in den PC schaut um sich die Fahrzeughistorie anzuschauen, ich bin in dem Moment froh, wenn dieser Spontan ein paar Minuten Zeit hat um sich um mein Anliegen zu kümmern.
62 Antworten
Rechts unter Motordaten gibt es die Motoröltemperatur. Im linken Tachobereich kann man die Kühlwassertemperatur ablesen.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 27. Februar 2019 um 09:53:11 Uhr:
Zitat:
@mzeer schrieb am 27. Februar 2019 um 09:47:50 Uhr:
Wird dort die Wasser- oder die Öltemperatur abgebildet? Oder sogar beides?
Also bei den "normalen" Fahrzeugen (kein E43/53/63 etc.).
Unter Motordaten wird nur die Motoröltemperatur angezeigt. Die Kühlwasser Temperatur gibt es doch im normale Tachometerbereich. Je na Design an etwas anderer Stelle.
Werden dort unterschiedliche Temperaturen für Öl & Wasser angezeigt? Also unter Motordaten und im Tacho? Oder ist es der gleiche Wert, der unterschiedlich dargestellt wird?
Nein, das sind unterschiedliche Daten. Das Kühlwasser wird viel schneller warm, als das Motoröl. Auch wird im Winter das Motoröl meines 350d nur so zwischen 70-80 Grad warm. Das Kühlwasser liegt immer bei warmgefahrenen Wagen auf 90 Grad.
Hier mal ein Beispielfoto der Motordaten aus dem Netz. Ist nicht so gut zu sehen, aber das Wesentliche kann man erkennen.
Also da rechts wird die Motoröltemperatur angezeigt?
Die Anzeige kenne ich.
Da ich im WSD den Stil Progressiv nutze könnte es sein, dass mir die Wassertemperatur vorenthalten wird.
Ich werde mir das mal ansehen.
Wieder was gelernt.
Zitat:
@mzeer schrieb am 27. Februar 2019 um 10:08:48 Uhr:
Da ich im WSD den Stil Progressiv nutze könnte es sein, dass mir die Wassertemperatur vorenthalten wird.
Nein, das kann eigentlich nicht sein. Im Progressive wird das Kühlwasser im unteren Bereich der Tachoanzeige abgebildet.
Kann aber sein, dass das von Motor zu Motor auch unterschiedlich bei den Temperaturen ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei den Benzinern und da speziell bei dem AMG Modellen, wesentlich höhere Motoröltemperaturen erreicht werden können, als bei einem Diesel.
Ehrlich gesagt : Die angegeben leistungen der Motoren sind zum teil nur noch theoretische werte ! Sie sind ja fast nur noch gemacht um in verschiedenen Ländern die steuerklassen wie zb Belgien 220 D mit 162 Ps einzuhalten ! Kein mensch geht nachher nachtesten ob der wert auch in real stimmt ! Also mir ist auf der 162 Ps version kein unterschied zur 194 Ps aufgefallen . Den der kunde mit nur 162 Ps soll ja auch zufrieden sein ! UNd so wird es wohl mit der 194 Ps auch sein ......
ZB : Oder wer glaubt noch dass fahrleistungen des 200 D nur mit angegeben 150 Ps zustande kommen ?))
Mit software ich heute alles möglich
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 27. Februar 2019 um 10:11:25 Uhr:
Zitat:
@mzeer schrieb am 27. Februar 2019 um 10:08:48 Uhr:
Da ich im WSD den Stil Progressiv nutze könnte es sein, dass mir die Wassertemperatur vorenthalten wird.Nein, das kann eigentlich nicht sein. Im Progressive wird das Kühlwasser im unteren Bereich der Tachoanzeige abgebildet.
Also mein e200 zeigt in progressiv keine Temperatur an. Da wo deiner unterm Tacho eine Temperaturanzeige hat, hat meiner eine Anzeige wie voll der Tank ist.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. Februar 2019 um 13:04:24 Uhr:
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 27. Februar 2019 um 10:11:25 Uhr:
Nein, das kann eigentlich nicht sein. Im Progressive wird das Kühlwasser im unteren Bereich der Tachoanzeige abgebildet.
Also mein e200 zeigt in progressiv keine Temperatur an. Da wo deiner unterm Tacho eine Temperaturanzeige hat, hat meiner eine Anzeige wie voll der Tank ist.
Es gibt wohl Unterschiede in der Darstellung je nach Modelljahr, also MJ807 oder 808.....das Thema wurde hier auch schon mal behandelt.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 27. Februar 2019 um 13:09:15 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. Februar 2019 um 13:04:24 Uhr:
Also mein e200 zeigt in progressiv keine Temperatur an. Da wo deiner unterm Tacho eine Temperaturanzeige hat, hat meiner eine Anzeige wie voll der Tank ist.
Es gibt wohl Unterschiede in der Darstellung je nach Modelljahr, also MJ807 oder 808.....das Thema wurde hier auch schon mal behandelt.
Ok alles klar, danke. Ergibt für mich dann nur keinen Sinn warum meiner (november 2018) dann als neuere Version weniger anzeigt und der ältere sowohl temperatur als auch Tank anzeigt. Aber gut, man muss auch nicht alles verstehen
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. Februar 2019 um 13:04:24 Uhr:
Also mein e200 zeigt in progressiv keine Temperatur an. Da wo deiner unterm Tacho eine Temperaturanzeige hat, hat meiner eine Anzeige wie voll der Tank ist.
Vielleicht könnte einer mit dem "neuen Design" mal ein Foto hier einstellen? Würde mich sehr interessieren, wie das aussieht.