Serienfehler beim A4 Cabrio

Audi A4 B7/8E

Mich interessiert, warum das Audi A4 Cabrio serienmäßig nach rechts zieht, wenn man beim Bremsen die Hände vom Steuer nimmt. Können andere A4 Cabrio Fahrer das bestätigen?

http://www.stiftung-warentest.de/.../1434358.html

http://...frankfurt.justiz.hessen.de/.../W26PAHB5176JUSZDE

http://...frankfurt.justiz.hessen.de/.../...0-05-Kfz-Spurverhalten.pdf

Einerseits lächerlich, wenn unser geliebter Premiumhersteller Audi behauptet das wäre „normal“ für diese Serie, andererseits verachtenswert, dass Händler und Hersteller zusammen versuchen den Kunden zu betrügen.

17 Antworten

Ich höre davon zwar zum ersten Mal, aber da hat sich Audi wirklich unprofessionell verhalten.
Bis zu einem Präzedenzurteil gegen die Baureihe hätte ich es nicht kommen lassen.

Wobei ich auch etwas die Kundin anzweifle, wenn mich erst nach 100" km etwas stört.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 64787


...

Wobei ich auch etwas die Kundin anzweifle, wenn mich erst nach 100" km etwas stört.

Viele Grüße

Steht das so da?

Es könnte doch auch sein, dass sie den gebrauchten schon mit X km gekauft hat und dann nach Y km den fehler entdeckt hat.

Zumal weder das eine, noch Deine Vermutung etwas an der Tatsache verbessern, dass dies Stand der Technik sein soll...

Zitat:

Rund 14 500 Euro soll sie sich anrechnen lassen, weil sie mit dem Wagen über 115 000 Kilometer gefahren war. Sie ist deswegen gegen das Urteil in Berufung gegangen.

Ohne Worte.....

Tolles Urteil!!
Hier zeigt sich wieder, daß man sich nicht alles gefallen lassen muß! (Stand der Technik, Serienstand,... o.ä.)
Warum lassen die es bei Audi auch so weit kommen wenn Sie schon wissen, daß es Probleme mit manchen Modellen gibt.
Aus meiner Sicht fahren die Autohersteller wegen der hohen Nutzungsentschädigung vielleicht sogar besser als bei einer gütlichen Einigung. Die Autos werden doch dann meist als "normaler" Gebrauchtwagen verkauft?!
Hier wäre es sinnvoll, wenn die Nutzungsentschädigung z.B. nur bis zum Tag der Klageerhebung gerechnet wird.

Es können sich nämlich die wenigsten leisten, sich einfach ein anderes Auto zu kaufen um das mangelhafte FZG zu schonen (Nutzungsentschädigung rechnet sich nur nach der Laufleistung).

Meine Bemühungen zum Rücktritt dauert nun schon 12 Monate (Gericht, Stellungnahme des gegnerischen Anwaltes, Sachverständiger, Gerichtstermin und dazwischen sehr sehr viel Zeit, wo gar nichts passiert. (Hier ist die Zeit, in der ich versuchte die Sache ohne Gericht zu klären noch nicht berücksichtigt.)

Ähnliche Themen

Hast Du jetzt eigentlich mal Deine Felgen prüfen lassen?

nein, hab ich nicht.
Der Händler verweigert sämtliche Maßnahmen (Audi macht auch nix) und ich sehe nicht ein, warum ich auf eigene Kosten tätig werden soll.
Ich lasse es jetzt darauf ankommen und es sieht sehr gut aus, daß das Auto wieder zurück geht.

Hast Du denn keinen A4 Fahrer im Bekanntenkreis, bei dem Du Deine Bereifung mal schnell draufziehen kannst?

Für mich hört sich das immer noch verdächtig nach den Felgen an.

Und so eine endlose Streiterei würde mir auf den Sack gehen, zumal mir es auch zu gefährlich wäre, falls wirklich etwas Technisches defekt ist.

Viele Grüße

A4 Cabrio

Hallo,

jedes Auto bleibt beim Bremsen, oder beim Loslassen vom Steuer etwa in der Spur. Es gibt viele Ursachen , einseitig verkantete , fester sitzende Bremsklötze , die einseitig mit Verzögerung anbremsen, dann zieht jedes Auto zu links oder zu rechts hin. Deine Vertragswerkstatt sollte mal Bremssättel mit Bremsbacken auseinandermontieren und Reinigen. Die Gleitteile mit Kupferfett leicht bestreichen. Ich garantiere hundertprozentigen Erfolg. Viel Glück, schreibe mal wieder
nach einer Instandsetzung in der Vertragswerkstatt.

Viele Grüsse

A4_DTM Wolfgang

@64787
Richtig, die gesamte Audi A4 Cabrio Reihe steht nun zumindest als zweifelhaft da. Wenn Audi schon die „Spurtreue“ nicht hinbekommt, welchen Pfusch halten sie noch für „Stand der Technik“?

@lteir
Warum es Audi und der Händler soweit kommen lassen? Weil es dem Händler und Audi einfach scheißegal ist. Sie verkaufen trotzdem ihre Kisten. Audi ist seit einiger Zeit auf einem Höhenflug. Da kann man sich so was schon mal erlauben. Viele Kunden wollen einfach nicht wahrhaben, dass sie ab Werk mitunter Pfusch bzw. Mängel bekommen – vom Premiumhersteller zum Premiumpreis.

Ich finde das Urteil vor allem deshalb sensationell, weil Audi lieber offen zugibt, Pfusch zu verkaufen, anstatt das Problem anders zu regeln. Schaut man sich Audis Entwicklung der letzten zwei bis drei Jahre an, so passt es schon. Arroganz und Glauben ersetzen Können.

..also meine 2 A4 Cabrios haben nicht nach rechts oder links gezogen und der Geradeauslauf ist selbst bei 235er Bereifung mit einem Finger zu bewerkstelligen..

..also bezweifele ich das ein Konstuktionsfehler vorliegt..

ehrlich: wenn die kiste unzumutbar wäre, fahre ich keine 115tkm und wer sich einen wagen für 33tEUR kauft, ist sehr wohl in der Lage den Wagen abzustossen und sich einen vergleichbaren zu kaufen, anstatt 115TEUR damit rumzugurken und nebenbei aber darüber nen Rechtsstreit zu führen....

die Aussage von Audi ist aber der oberhammer 😠

*kopfschüttel*

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies ein grundsätzliches Problem der A4 Cabs sein soll.

Meint ihr nicht, dass man dann hier schon davon gelesen hätte ?

Der konkrete Fall ist meiner Meinung nach schon vor einiger Zeit durchs Netz gegangen (noch ohne Gerichtsurteil)

UWe

Der A4 läuft exakt geradeaus. Allerdings sind die Straßen etwas nach rechts abschüssig, das ergibt dann einen leichten Rechtsdrall. (Kein Witz, sonst würde das Wasser nicht ablaufen sondern auf der Fahrbahn stehen).

Das Problem tritt nur beim A4 auf, soweit ich weiß. Von Audi gibt es, wenn das Problem auftritt, vorgegebene Werte für eine neue Einstellung von Spur und Sturz. ABER: Nicht einfach zum Händler rennen, wenn Ihr kein Problem habt mit dem Geradeauslauf. Wenn Euer Wagen richtig läuft, dann habt Ihr auch kein Problem...😉 Ich hatte beim Bremsen das Problem dass der Wagen leicht nach rechts zog, nach Fahrwerksvermessung aber mit den richtigen (Serien-)Werten versehen war.

Piesackt Euren Händler. Ein Guter weiß das.

😉

Dennie (dessen A4 Avant mit neuen Werten versehen wurde und nun noch besser läuft als vorher...)

Nun ja, auch in anderen aktuellen Fällen, ist die Qualität von Audi eine Offenbahrung der ganz besonderen Art. Mich wundert nur, dass Audi und die Händler nicht einmal versuchen das zu verheimlichen, sondern ganz offen zur Schau tragen. Ich glaube, 2007 wird es eine Menge interessanter Aktenzeichen geben.

dieses Gerichtsurteil zeigt einmal um so mehr, dass man sich nicht alles gefallen lassen muss.
Ich habe meinem 🙂 leider auch schon mal mit nem RA drohen müssen. Zum Glück hat er dann doch noch eingelenkt.

Hochmut kommt vor dem Fall.

Offener Brief der A6 Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen