Serienfahrwerk durch M Fahrwerk ersetzen
Hallo,
da mein Fahrzeug von Werk aus bereits das M Sportpaket besitzt, aber leider nur das Serienfahrwerk verbaut ist, möchte ich es durch das M Fahrwerk ersetzen. Welche Teile brauch ich dafür, bzw. was genau ist anderst? Laut BMW Teilekatalog bräuchte ich folgende Teile für das komplette Fahrwerk:
Federbein vorne links (31316786015)
Federbein vorne rechts (31316786016)
Sechskantschraube mit Scheibe (33326760346)
2x Bundmutter selbstsichernd (33326760668)
2x Stossdämpfer hinten (33526772927)
2x Stützlager Oberteil (33506771737)
2x Sechskantmutter mit Flansch (33506784003)
Stabilisator mit Gummilager vorn (31356793190)
Stabilisator hinten (33556764427)
2x Gummilager Stabilisator (33556761360)
2x Zusatzdämpfer hinten (33506773629)
2x Stützlager (31306775098)
Satz Befestigungsteile (33502157566)
Kann mir jemand sagen ob das so richtig ist und sind die Querlenker die gleichen?
Gruß Tarazad
Beste Antwort im Thema
2 mm Durchmesser mehr am Stabi macht am Fahrverhalten, gerade im Grenzbereich, enorme Unterschiede.
25 Antworten
Zitat:
Du meinst die Qualität der Hardware beim Schnitzerfahrwerk ist nicht so berauschend, aber die Abstimmung ist besser als beim M-Paket Fahrwerk, richtig?
Die Hardware entspricht qualitativ dem M-Fahrwerk. Das passt schon. Nur wenn man eben den Preis sieht für ein paar modifizierte Bilstein B4, dann ist es teuer, weil man für weniger Kohle auch Bilstein B6/B8 UpsitedownDämpfer bekommt oder komplette Gewindefahrwerke aus Edelstahl.
Ist wie ein iPhone. Wenn man nur Prozessor, Arbeitsspeicher, Speicher, Akku usw bewertet, dann bekommt man bei den asiatischen Mitbewerbern viel viel mehr für die Kohle. Trotzdem benutze ich ein iPhone, weil es einfach sehr sehr gut funktioniert und die Performance besser ist, als es die Daten vermuten lassen.
300 Euro für 4 Federn würd ich ja noch nicht so schlimm finden, aber heißt das die 4 Stk angepassten B4 kosten dann nochmal 600+? Und wenn man vllt diese progressiven Schnitzer Federn mit B8 kombiniert? 🙂
Hab jetzt hinten schon mal Die Ac Schnitzer drin.noch merk ich kein unterschied beim fahren.ich werde berichten.hatte vorher die M Feder mit Seriendämpfer probiert,da ich seit jahren unzufrieden bin mit dem bockigen Fahrwerk.
Ähnliche Themen
Zitat:
@G Astra schrieb am 2. März 2019 um 10:36:04 Uhr:
2 mm Durchmesser mehr am Stabi macht am Fahrverhalten, gerade im Grenzbereich, enorme Unterschiede.
Absolute Bestätigung!
Habe denn gesamten Umbau an unserem 540i durch.Von normal auf M5.Und mittlerweile auf Gewindefahrwerk.Die Stabis zwischen normal(24,5mm) und M Fahrwerk(25mm) haben dort nur 0,5mm Unterschied.Auf M5(27mm) auch "nur" 2,5mm zum normalen.Das ist nunmal so.Das macht viel aus.Auch beim E90.
Am besten wäre natürlich eine Nachrüstung auf M3 Fahrwerk.Wird aber bestimmt nicht so einfach wie auf M Fahrwerk.
Interessantes Feedback. Könnte mir allerdings vorstellen, dass nicht nur 0.5 mm Unterschied im Durchmesser sondern beim M Stabi auch andere Werkstoffe zum Einsatz kommen, und dadurch die Steifigkeit schon deutlich anders ist 🙂
Die Stabis sind doch auch teilweise hohl. Das heißt die Wandstärke spielt da genauso mit rein, wie der Durchmesser und das Material.
Mir fehlt da leider die Erfahrung welcher Stabi wie wirksam ist. Ich mag es, wenn es nicht bocksteif ist, sondern das Auto auch ein wenig wankt und arbeitet.
Die Standartfahrwerk-Stabis reichen mir bisher im Schnitzerfahrwerk, wobei ich den Vergleich nicht kenne.
Die Beratung bei Schnitzer war dann auch so, dass ich diese Stabis drinlassen sollte, es sei denn irgendwas stört mich am Fahrwerk. Aber es ist so wie es ist ziemlich perfekt🙂
Zitat:
@ronmann schrieb am 20. Mai 2019 um 14:59:25 Uhr:
Die Stabis sind doch auch teilweise hohl. Das heißt die Wandstärke spielt da genauso mit rein, wie der Durchmesser und das Material.
Mir fehlt da leider die Erfahrung welcher Stabi wie wirksam ist. Ich mag es, wenn es nicht bocksteif ist, sondern das Auto auch ein wenig wankt und arbeitet.
Die Standartfahrwerk-Stabis reichen mir bisher im Schnitzerfahrwerk, wobei ich den Vergleich nicht kenne.
Die Beratung bei Schnitzer war dann auch so, dass ich diese Stabis drinlassen sollte, es sei denn irgendwas stört mich am Fahrwerk. Aber es ist so wie es ist ziemlich perfekt🙂
Das glaube ich nicht.Das darf nicht sein.Und wer so ein Teil mal wie ich aus und eingebaut hat und in der Hand hatte zu vergleichszwecken,der weiss wie schwer das Teil ist.Zumindest beim E39 kann ich mir kaum vorstellen das das Teil innen hohl ist.Bei aktiven Stabilisatoren wie wir im Cayenne zum Beispiel haben,kann ich nichts berichten wie die aufgebaut sind.Unser SUV ist nicht gerade ein Auto wo mich der Aufbau intressiert.Der soll nur gut aussehen,sonst nix.
Zitat:
@Topi7474 schrieb am 20. Mai 2019 um 15:00:14 Uhr:
Also ich hab keine m stabis gefunden für den e90
Da ich meinen E91 auch umrüsten möchte auf M-Fahrwerk,habe ich das hier gefunden.
Ist aber E91.
https://www.leebmann24.de/.../?...