Serien Stoßdämpfer

VW Golf 4 (1J)

hallo,
fahre seit einem jahr meinen 4er 1,9 tdi mit mittlerweile 3 verschiedenen sportfahrwerken:
1. h&r 35/35 (hinten viel höher als vorne)
2. powertech 40/40 (ähnlich wie h&r nur dass er vorne so tief kam, dass die reifen im radkasten schliffen)
3. eibach gewinde fahrwerk
jetzt habe ich allerdings die schnauze voll, weil ich das gewackel nicht mehr aushalte, auch wenn viele sagen, restkomfort ist noch reichlich da.
deswegen habe ich mich jetzt dazu entschlossen, wieder serienstoßdämpfer einzubauen mit 30/30 tieferlegungsfedern. lange rede kurze frage:
welche stoßdämüfer könnt ihr mir da empfehlen?
sind die von alko ok (bei ebay für 120), oder lieber bilstein für 180? bei atu wollen sie für 4 stück 320 € haben, find ich schon sehr teuer.
gruß

13 Antworten

Mit Eibach 30mm Federn und Bilstein B4 Dämpfern hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Gibts auch recht preisgünstig.
Komfort ist sehr gut.

Golf 4 TDi Bj98 110PS 245000Km

kannst du vielleicht ein bild von deinem auto einstellen? hab nämlich immer die befürchtung, dass es trotz 30/30 sehr keilförmig aussieht.

30/30 ist nicht Keil sondern Raketenfahrwerk. Vorn eben etwas höher als hinten.
Wie meinst du das mit dem gewackel? bei 30 oder 40mm ist das Fahrwerk doch gut straf und liegt im Vergleich Serienzustand bedeutend ruhiger auf der Strasse?

Zitat:

1. h&r 35/35 (hinten viel höher als vorne)

Genau die Federn hab ich mit originalen VW Dämpfern:

http://picshack.eu/.../?...

Vorne dank dem Motor doch richtig runter gekommen. Fahrverhalten ist deutlich besser als mit Serienfedern, der Wagen neigt sich halt nicht mehr so. Komfort ist noch da, allerdings deutlich weniger als mit Serienfedern. Sollte ich neue Stoßdämpfer brauchen werde ich mich auch in Richtung Bilstein oder Monore umsehen, wäre also Erfahrungen auch nicht abgeneigt.

Ähnliche Themen

? Welcher Komfort beim Serienzustand, so toll ist das poltrige, hart Serienfahrwerk nicht.
Die Dämpfer mit 30-40er Federn haben scho nen komplett anderes Fahrverhalten. wobei es zu z.b. meinem alten Sachs noch etwas weicher ist.

Mit dem Serienfahrwerk hast du einen deutlich höheren Komfort, hab ja den direkten Vergleich vor der Tür. Da merkst du kaum kleine Schlaglöcher oder Bodenwellen, auch über die Huckel die hier eingearbeitet sind fährt es sich wesentlich besser. Mit Federn bzw. nem Fahrwerk merkste halt direkt was auf der Straße los ist 😉

Zitat:

30/30 ist nicht Keil sondern Raketenfahrwerk. Vorn eben etwas höher als hinten.

Wie meinst du das mit dem gewackel? bei 30 oder 40mm ist das Fahrwerk doch gut straf und liegt im Vergleich Serienzustand bedeutend ruhiger auf der Strasse?

schon klar, so sollte es zumindest sein. aber wie ich bereits geschrieben habe, wäre es nicht das erste mal, dass das auto trotz einer gleichmäßigen tieferlegung wie z.b. 30/30 hinten noch um einiges höher ist als vorne, und von daher keilförmig aussieht und nicht umgekehrt.

mit gewackel meine ich, dass ich aus dem sitz fliege wenn ich über ne bodenwelle fahre oder geradezu durchgeschüttelt werde wenn ich auf eigentlich relativ guten straßen fahre.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

1. h&r 35/35 (hinten viel höher als vorne)

Genau die Federn hab ich mit originalen VW Dämpfern:
http://picshack.eu/.../?...
Vorne dank dem Motor doch richtig runter gekommen. Fahrverhalten ist deutlich besser als mit Serienfedern, der Wagen neigt sich halt nicht mehr so. Komfort ist noch da, allerdings deutlich weniger als mit Serienfedern. Sollte ich neue Stoßdämpfer brauchen werde ich mich auch in Richtung Bilstein oder Monore umsehen, wäre also Erfahrungen auch nicht abgeneigt.

das sieht ja ok aus, damit wäre ich auch zufrieden. bei mir war es allerdings das komplett-fahrwerk von h&r und auf den hinterreifen konnte man ne tasse kaffee draufstellen so hoch ist es da geblieben.

was ist von weitec federn zu halten?

Bei den kleinen Maschinen kommt das oft vor, dass die Front etwas höher kommt als das Heck (wenn man von Radnarbe zu Kotikante misst).

Abhilfe bieten da Fahrwerke, die an sich schon vorn mehr Tieferlegung als hinten haben oder eben ein Gewinde.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Mit dem Serienfahrwerk hast du einen deutlich höheren Komfort, hab ja den direkten Vergleich vor der Tür. Da merkst du kaum kleine Schlaglöcher oder Bodenwellen, auch über die Huckel die hier eingearbeitet sind fährt es sich wesentlich besser.

hmm meinst war von Anfang an hart, man hat jedes Schlagloch gemerkt, leichte Bodenwellen hat es weg gesteckt, aber der Rest halt pollternd.

daher hatte ich mit TDI sehr früh auch Fahrwerk gewechselt. Hätte gerne bei einer Comfort ausstattung auch solch ein Fahrwerk gehabt, dem war aber nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von SN16


Mit Eibach 30mm Federn und Bilstein B4 Dämpfern hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Gibts auch recht preisgünstig.
Komfort ist sehr gut.

hm, und wo bekomme ich diese bilstein b4 dämpfer? hab mal ein bisschen gegoogelt, aber nix brauchbares gefunden.

bei ebay gibts höchstens die, aber da steht nix von b4

http://cgi.ebay.de/...egoryZ57391QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

1. h&r 35/35 (hinten viel höher als vorne)

Genau die Federn hab ich mit originalen VW Dämpfern:
http://picshack.eu/.../?...
Vorne dank dem Motor doch richtig runter gekommen. Fahrverhalten ist deutlich besser als mit Serienfedern, der Wagen neigt sich halt nicht mehr so. Komfort ist noch da, allerdings deutlich weniger als mit Serienfedern. Sollte ich neue Stoßdämpfer brauchen werde ich mich auch in Richtung Bilstein oder Monore umsehen, wäre also Erfahrungen auch nicht abgeneigt.

Schicker Wagen. 😉

Hab bei meinem ebenfals 35mm H&R Feder drin. Anfangs sah es aus wie bei dir. Nun hab ich Monroe Dämpfer (vorne/hinten) verbaut. Der Wagen ist vorne wieder etwas höher gekommen, hinten jedoch gleich geblieben. Der Komfort ist klasse, das Fahrverhalten is in etwa so wie mit Seriendämpfern in Kurven jedoch straffer und wankt wesentlich weniger.
Vom Gewicht her söllte bei unseren Wagen kaum ein Unterschied bestehen. 1304kg lehr wiegt meiner. VA sind bei mir glaub 960kg.

Kann dir bei Interesse ein Pic hochladen, wie er momentan steht. Jedoch muß ich dann mal ne trocken Phase erwischen, hier pisst es gerade... 😁

Edit: Hier mal ein Bild mit den neuen Monroe Dämpfern.

Und hier mit Original Bilder. Die Kamara Position ist jedoch ziemlich fürn Arsch... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen