Serien-Navi: Pro und Contra
Servus Männers, -innen und -x (hab ich jetzt alle?)
Ich bin hin- und hergerissen. Der Touran wird unser ersterNeuwagen. Sonst hab ich halb- oder ganzjährig Gebrauchte gehabt, die in der Regel volle Hütte hatten.
Nun wollen die Kids ein Cabrio und junge Truthähne mit Panoramadach sind dünn gesäht.
Zum Thema: Bei TYC und andrern DK Anbietern gibts das kleine Navi für schlappe 650 €, für 360 € mehr sogar das Pro. Da ich den Wagen nicht mit ins Grab nehme, gehe ich für das Pro von einem Wiederverkausvorteil von 500 € aus. Auf der anderen Seite gibt es Aufputznavis schon für 100 €.
Mich würden eure Überlegungen das Für und Wider eines Seriennavis interessieren.
Merci für Antworten!
Simmu
Beste Antwort im Thema
Ich hätte es auch nicht gebraucht, aber in AUT gab es das "Business Paket" für den HL und somit kam das Navi auf einen relativ geringen Aufpreis. Richtig genutzt wurde es bis jetzt fast nicht. Meist läuft die Echtzeitverkehrsdatenanzeige und die Kartendarstellung um ev. Kurven oder Abzweigungen zu sehen.
Selbst im Sommerurlaub, meist kleine Straßen in DK und D, sowie CZ, nutze ich lieber den guten alten Atlas zur Planung und Einprägung der nächsten Orte. Nun auch zusätzlich die Karte um rechtzeitig abzubiegen. Ein externes Navi habe ich in den letzten Jahren eigentlich nur zum Geocachen im Auto, da dieses Koordinaten kann.
33 Antworten
Zitat:
@pintie schrieb am 7. Januar 2016 um 07:56:00 Uhr:
beim nav pro kann man ja zwischen "tomtom" und TMC+ umschalten.
Ja klar, Livetraffic (CarNet) kann man abschalten, dann bleibt einem eben TMCpro (Discover Pro) bzw. TMC (Discover Media). Aber wieso sollte man LiveTraffic (CarNet) abschalten?
Zitat:
@longtom schrieb am 7. Januar 2016 um 05:12:14 Uhr:
Aber die Kartenapp von iOS hat aber keinen Livetraffic, odr?
Oja, einfach in der App auf das "i" rechts unten klicken und "Verkehr einblenden" auswählen, dann siehst du die Verkehrsdaten, welche anscheinend von tomtom kommen seit neuestem.
Danke, muss ich mir ansehen 🙂