ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Serien Heizung "Tunen"

Serien Heizung "Tunen"

VW Käfer 1302
Themenstarteram 1. April 2016 um 16:57

Hallo liebe Community,

wenn die Heizung im Käfer anständig gepfelgt wird funktioniert sie auch wirklich gut. Was mich aber ein bisschen stört ist, das sie abhänig von der Drehzahl des Motors ist.

Das macht sich vorallem an den Luftauströmern am Armaturenbrett negativ bemerkbar. Überhaupt kommt da oben nur warme Luft raus wenn man über 90 fährt. (Und ja ich schließe die Ausströmer im Fußraum)

Hier im Forum bin ich auf einen Interessantnen Beitrag gestoßen, in dem es hieß, das man sich schon früher damit beholfen hat das Heizungsgebläse von T2 in den Käfer zu bauen.

T2 Gebläse gibt es wie Sand am Meer, und sind auch noch günstig. Nur stand in besagten Beitrag leider nicht wirklich wo das Gebläse genau eingebaut werden soll...das stand: In den Schlauch von der Heizbirne??

Habt ihr das schonmal gesehen? Oder kennt ihr noch eine andere Methode die Heizung zu "Tunen"

(Abgesehen von einer Standheizung)

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 3. April 2016 um 19:24

Grade mal geguckt, die Gebläse vom 1303 sind ja total überteuert. Vom 1302 so ca. bei 80€ 1303 über 200€

Ich wäre glücklich, wenn ich für einen 2002 für das Taschengeld eine Heizung bekommen könnte.

200€ sind sowas von preiswert, woanders kommt da noch eine Null hinten dazu, aber vor dem Komma... :(

Da kostet allein die Lüfterwalze 600,-...

Themenstarteram 4. April 2016 um 9:01

Stimmt... als Käferbesitzer ist man verwöhnt, was die Verfügbarkeit und Preise von Teilen angeht. Trotzdem finde ich es komisch das das Gebläse von einem 1302 so viel günstiger ist, als das von einem 1303. Sind beides nur Elektromotoren mit Plastik drum herum.

Vielleicht sind die vom 1303 einfach nur seltener....wer weiß.

Themenstarteram 8. April 2016 um 7:28

Also wenn dann würde ich die Gebläse vom 1303 einbauen. Frage zu Stromversorgung: Was kann ich meiner Lichtmaschine antuen? Das ist noch die klein mit 350 Watt glaube ich.

Wenn ich im Winter mit Licht, Scheibenwischer, Radio etc. fahre, und dann noch 2 bzw. insgesamt 3 Gebläse einschalte könnte das zu viel sein?

Wie viel Watt verbrauchen die Gebläse so?

am 8. April 2016 um 9:02

Zitat:

@PvtBalckout schrieb am 2. April 2016 um 13:34:35 Uhr:

Zitat:

@Red1600i schrieb am 2. April 2016 um 13:31:52 Uhr:

Dann saugt er Warmluft. Nix gut für Gebläse... ;)

Blasen ist besser wie saugen... ups. :)

Aber genau das macht das Gebläse doch auch im T2... oder nicht? :D

Im T2 saß das Gebläse im Motorraum, also vor den Wärmetauschern

Wie willst du denn bitte ein 1303er Gebläse anstelle des Gebläses vom 1302 einbauen??

Oder meinst du jetzt hinten im Motorraum zur Luftförderung nach vorn?

Das 03er Gebläse ist nicht gerade klein.

Beim 1302/1300 sitzt das Gebläse im Lüfterkasten und ist kein Einzelteil,wie das vom 1303. Wäre somit für den Motorraum sehr ungeeignet.

Themenstarteram 8. April 2016 um 16:54

Soll in den Motorraum, habt ihr nicht die Bilder hier im Thread von Rosemannspeedster gesehen? Der hat zwei 1303 Gebläse im Motorraum mit Winkeln verbaut.

Sowas in der Art meinst du? (ich habe eines vom T2b)

T2b-geblaese-001
T2b-geblaese-002
am 9. April 2016 um 7:32

Zitat:

@eigen2 schrieb am 8. April 2016 um 20:12:42 Uhr:

Sowas in der Art meinst du? (ich habe eines vom T2b)

Ja, genau so eins war es. Wie gesagt: optisch nicht schön, aber es hat 10 Jahre in meinem Winterkäfer in den bayerischen Bergen einfach gut funktioniert.

Sorry, aber da steht nirgendwo, dass die in dem 1600i vom 1303er sind!

Und m.M. ist ein Gebläse vom 1303 zu groß für da hinten. (und zu teuer)

Hast du denn überhaupt schon mal geprüft, ob dein Heizsystem in Ordnung ist?

Sind es qualitativ gute Heizbirnen?

Gehen die Klappen überhaupt komplett auf?

Sind die Verbindungen dicht?

Und ganz ehrlich, bevor ich mir da so ne Bastellösung reinschnalze, würd ich mir ne Standheizung einbauen und gut ist.

Gabs original und ist authentisch.

am 9. April 2016 um 10:24

und die Standheizung lässt du aber auch dann alle 2 Jahre beim TÜV mit prüfen oder ?

Das ist eine Frage der Wahl. Manche muss man prüfen lassen, manche nicht.

Die neueren Versionen haben ein "Haltbarkeitsdatum" und werden irgendwelche Zicken auslösen.

Man muß sich ja nicht alles antun...

Themenstarteram 9. April 2016 um 11:00

Zitat:

@Woita85 schrieb am 9. April 2016 um 11:51:03 Uhr:

Sorry, aber da steht nirgendwo, dass die in dem 1600i vom 1303er sind!

Und m.M. ist ein Gebläse vom 1303 zu groß für da hinten. (und zu teuer)

Hast du denn überhaupt schon mal geprüft, ob dein Heizsystem in Ordnung ist?

Sind es qualitativ gute Heizbirnen?

Gehen die Klappen überhaupt komplett auf?

Sind die Verbindungen dicht?

Und ganz ehrlich, bevor ich mir da so ne Bastellösung reinschnalze, würd ich mir ne Standheizung einbauen und gut ist.

Gabs original und ist authentisch.

Stimmt, da stand nicht das sie vom 1303 sind. Hast recht, ich will selber nicht so ne Pfuschlösung...

Ja mein Heizsystem ist inordnung, Wärmetausche etc alles neu.

Höchstens die Schläuche im Kofferaum müssten mal neu.

Ja die Standheizung hatte ich auch schon in betracht gezogen, aber das mit dem TÜV verunsichert mich.

@ Rosemann,

wo kommen denn die 2 Jahre auf einmal her?

Kannst du mir das erläutern?

@PvtBalckout,

na wenn die Papprohre vom Holm unten bis oben unter die Scheibe neu müssten, dann wunderts mich nicht, dass da keine Wärme ankommt.

Wenn da was undicht ist oder nicht richtig aufgesteckt, dann bläst das die Wärme doch ganz klar einfach raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen