Serien Fahrwerk gegen komplett Fahrwerk oder nur Federn?

Audi

Hallo,
mein A5 3.0TDI ohne S Line 2007 ist soweit sehr schön 🙂 Nur leider ist es zu hoch und deshalb muss es jetzt tiefer.
Denke da ich kein S - Line habe das Standardfahrwerk habe.

Sollte ich jetzt nur Federn kaufen oder ist es komplett Fahrwerk mit Stoßdämpfer etc. empfehlenswerter?
Danke

Beste Antwort im Thema

Also vielleicht erstmal nen Bischen Aufklärung zu den bei den Hestellern angegebenen Werten der Tieferlegung, diese beziehen sich Immer auf das Standartfahrwerk. Das heißt also das ein Auto welches durchs S-Line FW schon 10mm tiefer ist, bei einer angegebenen Tieferlegung von 30mm nur noch 20mm tiefer kommt.
Dann zum Thema Fahrverhalten, sofern da nicht wilde Tieferlegungen von 40mm und mehr Nur durch Federn realisiert werden leidet da gar nix drunter. Namenhafte Federnhersteller wie Eibach,H&R,KW orientieren sich auch den Federraten der Serienfahrwerke und legen die ihrer kürzen Federn etwas härter aus bzw verwenden sogar progressiv gewickelte Federn um den gleichen Komfort und Fahrverhalten oder sogar ein etwas besseres zu erreichen.
Ich fahre in meinem 3,0l tdi quattro mit S-Line Fahrwerk z.B die Eibach Pro Kit Federn mit 20mm VA und 25mm an der HA und bin bestens damit zufrieden und behaupte sogar das das Fahrverhalten etwas geschmeidiger geworden ist und die Eibachfedern besser mit den S-Line Dämpfern arbeiten als die Audi Federn.
Das ein Komplettfahrwerk das Fahrverhalten so sehr verbessern tut gegenüber dem doch meiner Meinung nach recht Guten Serienfahrwerk sehe ich nicht und würde diese Investition nicht tätigen.

Ach ja, ich hatte im Vorgänger Auto (Audi S4/B5) auch nen KW3 verbaut welches ich selber eingestellt hab und das war nicht wesentlich Besser im Alltagsgebrauch, so kann man schön sehen das auch die Entwicklung im Serienbereich weiter geht, denn das jetzige bietet fast die gleichen Möglichkeiten ohne das man es groß abstimmen muss.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Aber ich als Serie kann ich 35mm nehmen oder?
Und welche Farbe von H&R und was bedeutet es überhaupt?

Bitte mal ein Link was ich kaufen kann.
Ich blick da nichts 🙁
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

habe zwar einen A4 habe gerade auch die Überlegungen. Nach meinen Erkenntnissen raten alle Profis von der Federnlösung ab. Wenn ihr auch noch Komfort möchtet wird überall das Gewindefahrwerk KW StreetKomfort empfohlen. Ich werde mir das einbauen lassen es soll komfortabler als Serie sein.

Mein 3.0TDI Coupe der knapp 300PS hat will kein Komfort 😁

Ähnliche Themen

Also vielleicht erstmal nen Bischen Aufklärung zu den bei den Hestellern angegebenen Werten der Tieferlegung, diese beziehen sich Immer auf das Standartfahrwerk. Das heißt also das ein Auto welches durchs S-Line FW schon 10mm tiefer ist, bei einer angegebenen Tieferlegung von 30mm nur noch 20mm tiefer kommt.
Dann zum Thema Fahrverhalten, sofern da nicht wilde Tieferlegungen von 40mm und mehr Nur durch Federn realisiert werden leidet da gar nix drunter. Namenhafte Federnhersteller wie Eibach,H&R,KW orientieren sich auch den Federraten der Serienfahrwerke und legen die ihrer kürzen Federn etwas härter aus bzw verwenden sogar progressiv gewickelte Federn um den gleichen Komfort und Fahrverhalten oder sogar ein etwas besseres zu erreichen.
Ich fahre in meinem 3,0l tdi quattro mit S-Line Fahrwerk z.B die Eibach Pro Kit Federn mit 20mm VA und 25mm an der HA und bin bestens damit zufrieden und behaupte sogar das das Fahrverhalten etwas geschmeidiger geworden ist und die Eibachfedern besser mit den S-Line Dämpfern arbeiten als die Audi Federn.
Das ein Komplettfahrwerk das Fahrverhalten so sehr verbessern tut gegenüber dem doch meiner Meinung nach recht Guten Serienfahrwerk sehe ich nicht und würde diese Investition nicht tätigen.

Ach ja, ich hatte im Vorgänger Auto (Audi S4/B5) auch nen KW3 verbaut welches ich selber eingestellt hab und das war nicht wesentlich Besser im Alltagsgebrauch, so kann man schön sehen das auch die Entwicklung im Serienbereich weiter geht, denn das jetzige bietet fast die gleichen Möglichkeiten ohne das man es groß abstimmen muss.

Super Beitrag 😉
Warum hast du VA und HA unterschiedliche tiefen genommen?
Was kannst d u mir empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von m-power5


Warum hast du VA und HA unterschiedliche tiefen genommen?
Was kannst d u mir empfehlen?

Naja 1. wirds nur so angeboten :-) und 2. wird so der sogenannte Hängearsch vermieden da bei Audi gern die vorderen Radhäuser größer ausfallen als die hinteren und so dann bei einer gleichmäßigen Tieferlegung es so aussehen würde als würde das Auto hinten tiefer sein als Vorn, also Hängen was aber technisch nicht der Fall ist.

Hmm was kann ich empfehlen, Gute Frage. Du musst entscheiden wie tief er soll und ob es dir wirklich ausreicht mit den Seriendämpfern oder ob er Straffer kann. Ich habs Serienfahrwerk nie gefahren und kann so leider nix dazu sagen ob es für meinen Geschmack hamoniert mit anderen Federn, glaube aber das eibach oder H&R schon vernünftige Federn anbietet die auch mit dem Seriendämpfern gut funktionieren.

Okii.. also ich habe die beiden im Visier:
http://www.ebay.de/.../400254851837?... 25mm
und
http://www.ebay.de/.../370522472755?... 35mm

Gibs bei den Federn kein Unterschied für verschiedene Motorisierung?

Habe jetzt hier bei der 180€ angeboten und wurde auch angenommen:

http://www.ebay.de/.../370528072938?...

Ich hoffe es kommt das richtige und alles passt soweit.

Danke allen die helfen wollten

Zitat:

Original geschrieben von m-power5


Habe jetzt hier bei der 180€ angeboten und wurde auch angenommen:

http://www.ebay.de/.../370528072938?...

Ich hoffe es kommt das richtige und alles passt soweit.

Danke allen die helfen wollten

Ja, sind die Richtigen ( ab 1100 kg ), na dann ab zum Einbau und die

Achsvermessung nicht vergessen und dann ab zum TÜV !!!

Jep, danke!
Wenn jemand 3.0TDI Coupe mit 35mm federn fährt kann gerne Fotos posten 🙂 Guck se mir dann an bis meine kommen

H&R 29059-3 sind heute angekommen.. Am WE kommen die dran 🙂

Hallo zusammen 🙂
Nun sind die Federn drin! Gemessen etc. habe ich auch alles machen lassen. Bin sehr zufrieden.. so ist es optimal - es nicht mehr so hoch aber auch nicht so tief das ich auf jeden Bordstein achten muss. Und Fahrverhalten ist natürlich deutlich strafer geworden.

Also nochmal, habe einen Audi A5 8T ende 2007 mit Serienfahrwerk - nun mit H&R 35mm (rot) und dieses Gummischlauch war schon bei mir drauf *freu*

So jetzt brauche ich aber Spurplatten! Am besten für vorne und hinten.. Weil die Räder jetzt im Radkasten verschwunden sind.. die sieht man fast gar nich mehrt 🙂
Was habt ihr so drauf oder was würdet ihr empfehlen? Danke im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von m-power5


So jetzt brauche ich aber Spurplatten! Am besten für vorne und hinten.. Weil die Räder jetzt im Radkasten verschwunden sind.. die sieht man fast gar nich mehrt 🙂
Was habt ihr so drauf oder was würdet ihr empfehlen? Danke im Voraus!

SuFu hilft da weiter. Gibt schon zig tausend Milliarden Threads darüber. 🙂

Klar gibt es viele Threads darüber.. aber da ich schon eins habe dachte kann man hier weiter machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen