1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Sensus - Wlan ja - Internet nein

Sensus - Wlan ja - Internet nein

Volvo XC90 2 (L)

Hi zusammen,
da ich im Dicken nur das alte 3G Modem verbaut habe, fahre ich seit Jahren mit dem Huawei LTE Wlan Stick.
Klappte auch bisher ohne Probleme.
Seit paar Tagen nun im Sensus:
Wlan Verbindung zum Stick ja - Aber kein Internet.
ZB. aktualisiert sich das Wetter nicht, aber eben auch Tunein uw.. nicht.
Jedoch kann mich mit meinem Smartphone und Tablet mit dem Huawei Stick verbinden und bekomme auch Internet. Also wird es am Stick wohl nicht liegen.
Andersrum... WLAN Thethering vom Tablet .ist LTE Karte gleiches Verhalten. Verbindung ja, Internet nicht.
Jemand eine Idee dazu oder mal Ähnliches gehabt?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zum Thema Eierphone kann ich nichts beitragen, bei Android würde so etwas rel. problemlos funktionieren. Apple ist da ja teilweise etwas eigen, ich meine mal gehört zu haben, dass das dort nicht so trivial ist (von einem Tesla-Fahrer, aber das ist ja unerheblich).
Die Volvo-Car-App sollte auch ganz ohne Deine SIM-Karte funktionieren, wenn ich das richtig sehe, dann sind da zwei Modems verbaut. Eines für die Volvo-Car-App mit festinstallierter SIM-Karte von Volvo und einmal das Modem, in welches Du eine eigene SIM-Karte einlegen kannst und über welche dann der Datenverkehr für Verkehrsinfos, der mobile Homespot, etc. abgewickelt wird.
Das kannst Du aber ganz einfach ausprobieren: nimm die SIM-Karte, die von Dir im Kofferraum eingesetzt ist raus, dann hast Du keine mobilen Verkehrsdaten, etc mehr, aber die App sollte weiterhin funktionieren!
Ich hatte zB auf der Fähre, wie immer, meine eigene SIM-Karte im Menü deaktiviert (da ich die Preise der Sat-Verbindung für Nix nicht zahlen möchte), aber vergessen, die Alarmanlage auf unempfindlich zu schalten. Prompt wurde mir "auf hoher See" (so man davon zwischen Göteborg und Kiel sprechen kann) angezeigt, dass sich jemand an meinem Auto zu schaffen macht... ;)
Also funktionierte das auch locker ohne die eigene SIM-Karte und vermutlich mit 2G irgendwo von dänischer Küste her (oder die Meldung ging über das Sat-Netz raus, das tut mir dann leid, Volvo... ;) ).

Wie schon gesagt: Das interne Modem mit integrierter SIM sorgt (auch im Ausland) für die Volvo-Dienste und die Kommunikation mit der Volvo Cars App, darum musst Du Dich nicht kümmern.
Die Verbindung zu einem iPhone als WIFI-Hotspot muss IMMER bestätigt werden, das ist nicht umgehbar. Der Wifi-Hotspot am iPhone schaltet sich auch immer automatisch ab, wenn keine Geräte verbunden sind, da Wifi ziemlich viel Strom verbraucht.
Daher der Ratschlag: Am iPhone die Internetverbindung zum Volvo besser per Bluetooth-Tethering herstellen!
Das ist locker schnell genug (Verbindung mit bis zu 480Mbit/s, also 1500 mal schneller als das datenhungrigste, was das Sensus kann: Streaming mit 320kbit/s) und baut sich immer ohne Zutun automatisch auf. Bluetooth kann auch immer aktiv bleiben und benötigt nur sehr wenig Batteriekapazität.
Am Volvo einfach "Internet über Bluetooth" einschalten und los geht's.

Alles klar, danke euch. Ich war anscheinend beim Kauf des Wagens etwas zu schnell - hab aber nur eine 20gb Prepaid im Auto. Ich wusste nicht, das mit der VOLVO-Subscription eine Karte inkludiert ist - das finde ich ja mal SUPER, zumal das ja im Moment noch inkludiert ist und ich zumindest bis zum nächsten Service nichts dafür zahle.
Was das Thema mit dem Hotspot betrifft, hab ich das nun gelöst. Am IPhone kann man ja "shortcuts" definieren, da hab ich nun einen erstellt, der mit bei Verbindung mit Bluetooth zum Auto den Hotspot aktiviert - das klappt 1a.
Ich mach das aber jetzt sowieso etwas anders - siehe anderen Beitrag "Wireless Carplay Adapter" - da hab ich ein Android via USB am Auto angesteckt, das simuliert einen Carplay - so hab ich nun im Auto ein voll funktionsfähiges android System, mit dem ich ALLES machen kann, egal ob Teams, Carscanner-APP, youtube, Waze etc etc - was auch immer es so im Playstore gibt. Dementsprechend hab ich meinen Hotspot nun auf das Gerät verbunden, der VOLVO braucht das nicht mehr, da gibt es nichts, was es wert wäre - auf dem Android sind alle Apps verfügbar und logischerweise auch besser/up2date.
SPRICH: die SIM Karte im VOLVO wäre dann einzig, für die VOLVO Apps - also Wetter, TUne(radio) - und die Livedaten für das Navi? Also braucht man das nicht wirklich, die APPS sind ja ein Witz - und das NAVI von Android oder Iphone sind wirklich 1a integriert. Das Einzige was mir da einfallen würde wäre die Anzeige im Kombiinstrument, das ist beim VOLVO Navi recht angenehm

Deine Antwort
Ähnliche Themen