Sensus/Verkehrslage wird bei der Berechnung der voraussichtlichen Ankunftszeit nicht berücksichtigt
Liebe XC/S/V/60-Fahrer,
wie ich es schon im Betreff beschrieben habe, habe ich den Eindruck, dass das "Sensus" die Verkehrslage bei der Berechnung der voraussichtlichen Ankunftszeit nicht berücksichtigt. Beispielsweise fahre ich jeden Tag zu einer sehr stauträchtigen Zeit nach Düsseldorf, aber das "Sensus" zeigt mir relativ unbeeindruckt die voraussichtliche "Netto-Fahrzeit". Selbst wenn das "Sensus" unter "Voraus" einen Stau anzeigt, ändert sich das Verhalten nicht.
Kann jemand die Erfahrung teilen ?
Viele Grüße - Bernd
Beste Antwort im Thema
Bei mir hüpft auch nichts. ETA sehr genau. Routenführung völlig in Ordnung. Sensus im V60 T8 MJ 2020. Die unterschiedlichen Angaben hier... bemerkenswert.
41 Antworten
Das ist ja auch so ein Blödsinn. Nur weil es mal die letzten 30km schlecht lief, wird das auf die restliche Strecke so angerechnet. Da vergleichste mal mit Google Maps - da ändert sich die Prognose fast nie und wenn, dann nur schleichend. Die ETA Angaben hüpfen bin und her, das zeigt schon, dass das Unfug ist, was da angezeigt wird
Bei mir hüpft nix...
Wahrscheinlich fährst du immer mit einen 100er Schnitt 😉
Mache euch beim nächsten mal einen "Screenshot"
Ähnliche Themen
Jepp. Kann bestätigen. Navi komplett unbrauchbar. Routenführung, Ankunftszeit, verkehrsaktualität. Eine Schande für Volvo.
Da fährt man ein 70000€ Auto und hat das tomtom auf dem amaturenbrett
Zitat:
@Pauerrana schrieb am 29. Februar 2020 um 10:38:49 Uhr:
Jepp. Kann bestätigen. Navi komplett unbrauchbar. Routenführung, Ankunftszeit, verkehrsaktualität. Eine Schande für Volvo.
Da fährt man ein 70000€ Auto und hat das tomtom auf dem amaturenbrett
Verstehe ich nicht mit dem TomTom. Nutze doch AC oder AA...
Bei mir hüpft auch nichts. ETA sehr genau. Routenführung völlig in Ordnung. Sensus im V60 T8 MJ 2020. Die unterschiedlichen Angaben hier... bemerkenswert.
Bei mir auch, ebenfalls V60 MY2020. Bisher keine Probleme mit dem Sensus Navi und ETA ist selbst bei Routen mit Stau oder stockendem Verkehr auf die Minute genau.
Zitat:
@helsranger schrieb am 29. Februar 2020 um 11:08:34 Uhr:
Zitat:
@Pauerrana schrieb am 29. Februar 2020 um 10:38:49 Uhr:
Jepp. Kann bestätigen. Navi komplett unbrauchbar. Routenführung, Ankunftszeit, verkehrsaktualität. Eine Schande für Volvo.
Da fährt man ein 70000€ Auto und hat das tomtom auf dem amaturenbrettVerstehe ich nicht mit dem TomTom. Nutze doch AC oder AA...
Mit klima fahre ich auch. ;-)
Nein, im Ernst, natürlich kommt man am wunschort eigentlich in jedem Fall an, aber zumindest hier in meinem fahrumfeld passt weder die routenführung noch die Ankunftszeit. Keine Ahnung warum.
Bei mir passt das auch immer ziemlich gut, natürlich nur, wenn ich mit RTTI fahre über den Hotspot meines Handys. (XC60 Modell 19). Da hüpft auch nichts, ändert sich manchmal maximal im Minutenbereich. Vor einigen Tagen nach einer Pause noch 260 km gefahren, erste angezeigte ETA passte auf eine Minute genau.
Zitat:
@Pauerrana schrieb am 29. Februar 2020 um 17:03:48 Uhr:
Zitat:
@helsranger schrieb am 29. Februar 2020 um 11:08:34 Uhr:
Verstehe ich nicht mit dem TomTom. Nutze doch AC oder AA...
Mit klima fahre ich auch. ;-)
Nein, im Ernst, natürlich kommt man am wunschort eigentlich in jedem Fall an, aber zumindest hier in meinem fahrumfeld passt weder die routenführung noch die Ankunftszeit. Keine Ahnung warum.
Mir ging es nicht ums ankommen. Nur würde ich mir kein TomTom aufs Armaturenbrett kleben. Warum auch. Man hat mehrere Möglichkeiten auch ohne Sensus...
Zitat:
@udok schrieb am 29. Februar 2020 um 17:25:56 Uhr:
Bei mir passt das auch immer ziemlich gut, natürlich nur, wenn ich mit RTTI fahre über den Hotspot meines Handys. (XC60 Modell 19). Da hüpft auch nichts, ändert sich manchmal maximal im Minutenbereich. Vor einigen Tagen nach einer Pause noch 260 km gefahren, erste angezeigte ETA passte auf eine Minute genau.
Geht mir genauso. ETA ist sehr genau und verändert sich auch bei Staulagen. Kann nicht verstehen, warum es bei einem identischen System so unterschiedliche Erfahrungen gibt.
Was sind das für Argumente, die Ankunftszeit ist immer eine Prognose, wer sich darauf zu sehr verlässt oder plant muss das Risiko eingehen, dass es am Ende nicht klappt.
Das mit dem Hüpfen 🙂 habe ich nur in den Momenten, wenn sich Staus auftun oder wegfallen. Wenn man also regelmäßig die Staustrecken fährt, dann hüpft es womöglich viel durch die permanenten Änderungen. Das wäre dann ja eher ein Qualitätskriterium als ein Grund zu motzen.
Auf einer Strecke von 350km ist ETA innerhalb weniger Minuten
Bei mir hüpft die ETA nur, wenn meine Frau mal wieder bei Sanifair vorbeischaut 😉