Sensus-RTI Fahrzeit/Ankunftszeit Unfug
Bin nicht besonders anspruchsvoll, aber letzte Woche war ich vom RTI doch sehr enttäuscht - zeigte mit das Navi für eine Strecke östlich von München nach Basel (via Bregenz, St. Gallen, Zürich) eine geschätzte Fahrzeit von 3 Stunden an.
Lustig (man braucht wohl 4,5h, vl. ein Bisschen weniger).
Zum Glück wusste ich es besser...
In der Schweiz ist 120, bei St. Gallen 100, in AT 130m Pfändertunnel 80 usw.
3h geht einfach nicht.
Jetzt vermute ich mal, dass das Navi bei der Berechnung keine Tempolimits berücksichtigt?
Und vl. einfach die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den letzten soundsoviel Kilometer meiner letzen Routenführung zugrunde gelegt hat?
Beste Antwort im Thema
Das Navi funktioniert halt auf dem Volvoniveau, daran muß man sich gewöhnen und die Erwartungen drastisch zurücknehmen.
60 Antworten
bin gestern den Q5 probegefahren, und irgendjemand hier hat behauptet, DAS wären richtige Navis, die GANZ GENAU funktionieren würden.
Nun: Ziel eingegeben, nur Landstraße, es war relativ viel Verkehr, man konnte nicht viel frei fahren, trotzdem habe ich auf gerade mal 60 km mehr als 20 Minuten "rausgefahren" zur ursprünglich berechneten Zeit. Genau nenne ich was anderes ...
der erzbmw
Und... was hattest du für einen Eindruck vom Q5? Es war vermutlich der 2.0 TDI mit 170 PS? Die Facelift-Version dürfte ja erst im September bei den Händlern stehen.
Bzgl. Ankunftszeit: Bisher hatte ich bei meinem Command immer den Eindruck, dass die Ankunftszeit einigermaßen passt. Abweichungen im Bereich von einer halben oder gar ganzen Stunde hatte ich wirklich noch nie. Staus, die unterwegs durchfahren werden müssen, rechnet das Command einigermaßen gut ein und auch auf en Kartendaten hinterlegte Tempolimits scheinen Verwendung zu finden. Ich hatte allerdings auch mit meinen Navis früher nie solche Probleme und kann mir nicht vorstellen, dass Volvo ein System verbaut, der schlechter ist als das Navi im alten 3er oder gar das Navi eines A4 im Jahr 2002, denn selbst mit diesen Systemen hatte ich nie den Eindruck, eine vollkommen falsche Zeit angezeigt zu bekommen.
Ist denn inzwischen eindeutig geklärt, nach welchen Regeln das Navi die Ankunftszeit berechnet? Bei meinem Command gehe ich davon aus, dass es mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 130 km/h auf (nicht begrenzten) Autobahnen, 80 km/h auf Landstraßen und in der Stadt mit deutlich weniger rechnet. Außerdem gibts Zuschläge für stockenden Verkehr/Staus und gespeicherte Tempolimits werden ebenfalls berücksichtigt.
Irgendwie scheint mir diese ein DE spezifisches Problem zu sein, sofern es denn eines ist. egal welche durchschnittliche Geschwindigkeit das RTI auf offener Strecken auch annimmt, kann es ja nicht wissen, ob der Fahrer mit 100km/h oder 200 km/h zu fahren gedeckt, und dazu noch wieviel davon in welcher Geschwindigkeit...ausser dem "Rechenschieber" im Kopf des entsprechenden Fahres kann dies niemand berechnen, oder?
In allen anderen Ländern ist mit max. 130 km/h zu rechnen, was wo möglich, auch meist gefahren wird. Das RTI kann immer nur das annehmen was in den letzten km Gefahren wurde, und dazu das interpretieren was auf der Route in den Kartendaten als maximal zulässige Geschwindigkeit hinterlegt ist.
P.S. Im Land von Käse, Milch und Heidi stimmt's eigentlich immer auf wenige Minuten genau.
Dann gehe ich doch mal davon aus, dass ich dieses Problem auch nicht haben würde. Was in der Schweiz funktioniert, sollte doch auch genau so zuverlässig in D funktionieren. Klar ist, dass ich früher als geplant (berechnet) ankomme, wenn ich dauerhaft mit Geschwindigkeiten deutlich über 130 km/h fahren kann. Leider ist das in meiner Gegend nur selten der Fall.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
Ist zwar ein bischen Off-Topic, weil es nicht unmittelbar mit der ETA zu tun hat, aber ich platziere es dennoch mal.Fahre einen XC 60 MY 2011 mit "altem" RTI. In Urlaub durfte ich aufgrund eines Unfalls mit einem XC 60 Leihwagen mit Sensus fahren. Bislang war ich es gewöhnt, dass ich Streckenänderungsvorschläge manuell bestätigen muss. Als ich nach einem Rastplatzaufenthalt wieder losfuhr, musste ich jedoch feststellen, dass auf einmal die Ankunfstzeit und die Restkilometer erheblich angestiegen waren. Ich vermute das System hat beim Losfahren eine neue Route berechnet, die ich aber partout nicht nehmen wollte, da 120 km länger. Den Umweg rechtfertigen 5 km Stau nun wirklich nicht.
Nach mehreren Neueingaben des Zielortes hat er dann irgendwann wieder die alte Route berechnet.
Insgesamt ist das auf der Fahrt nach Spanien 2 mal passiert, auch beim zweiten Mail mit erheblichen Mehrkilometern. Ist das eine Neuerung bei Sensus? Beim "alten" RTI ist mir das so noch nicht aufgefallen. Das hat sich immer sklavisch an die ursprüngliche Route gehalten, wenn ich die neue Routenführung nicht akzeptiert habe, auch bei Rastplatzaufenthalten.
Obwohl mir die Kartendarstellung im Sensus recht gut gefällt, erscheint mir das alte RTI zuverlässiger.
Täuscht mein Eindruck?
LG
Daylight
Ich hänge mich mit meinen ersten ernsthaften Erfahrungen mal an Deinen Beitrag an. Ich habe jetzt im Urlaub (in Schweden) auch zweimal die Erfahrung gemacht, dass nicht die eigentlich von mir ausgewählte Route verwendet wurde, sondern eine andere und bin auch noch nicht dahinter gekommen, was das jeweils ausgelöst hat.
Die Fahrzeitberechnung halte ich auch für völligen Mumpitz: Mora - Göteborg (ca. 470 km), erste Berechnung ETA 16:30 Uhr, nach zwei Kilometern 16:44, dann im Verlaufe der nächsten 50 km runter bis auf 15:30. Dann eine Ortsdurchfahrt mit Ampel und allem Zubehör, neue ETA danach wieder 16:02 Uhr, im Verlaufe der nächsten maximal 10 km wieder bis auf 15:30 vor- (bzw. zurück-) laufend. Es sieht also für mich so aus, als würden die letzten maximal 10 (vielleicht auch nur 5) km überdurchschnittlich stark für die Zeitberechnung herangezogen würden. Grundsätzlich wäre ohne Baustellen und Pausen zwischendrin 15:30 wohl nicht so verkehrt gewesen.
Eine weitere Schikane habe ich auch noch anzubieten. Schon kurz nach der Abfahrt in Mora schlug das Navi eine Umfahrung einer oder zweier Baustellen kurz vor Göteborg vor. Obwohl ich das abgelehnt habe, poppte die Meldung im Verlaufe der Fahrt noch etwa gefühlte 100mal wieder auf. Was soll das?
Stand Sensus ist der letzte, die Kartendaten sind nicht aktuell, weil mein Update wohl auf dem Postversandwege außer Kontrolle geraten ist.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Eine weitere Schikane habe ich auch noch anzubieten. Schon kurz nach der Abfahrt in Mora schlug das Navi eine Umfahrung einer oder zweier Baustellen kurz vor Göteborg vor. Obwohl ich das abgelehnt habe, poppte die Meldung im Verlaufe der Fahrt noch etwa gefühlte 100mal wieder auf. Was soll das?
Das hatte ich bei meiner Urlaubsfahrt auch ständig, wobei mir das hin und wieder auch bei meinem "alten" RTI passiert.
Meine Vermutung ist, dass der Streckenänderungsvorschlag jedesmal kommt , wenn das System eine entsprechende Verkehrsmeldung bekommt. Da diese Verkehrsmeldung ja von verschiedenen Sendern übermittelt werden kann, erklärt das vielleicht die mehrfachen Änderungsvorschläge. Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung, da ich die Funktionsweise nicht kenne.
Nochmal zur ETA: Fahrt von Bonn nach Barcelona ca. 1350 km. Losgefahren gegen 10:00 Uhr, als ETA wurde 23:00 Uhr angegeben. Bevor ich in Luxemburg war, hatte ich die ETA auf fast 22:00 Uhr heruntergefahren. In Frankreich und Spanien jeweils das Tempolimit beachtet, zwei Pausen a 20 Minuten an Raststätten gemacht und 1 Stunde Stau in Lyon gehabt. Angekommen in Barcelona um 01:30 Uhr nachts. Addiere ich die 1:40 h (Stau & Pausen) auf die ursprüngliche ETA von 23:00 Uhr ergibt sich eine Differenz von 50 Minuten, die ich länger gebraucht habe. Ob das jetzt eine dramatische Abweichung ist, lasse ich mal dahingestellt.
LG
Daylight
Die Nummer mit den übermäßig langen Alternativrouten hatten wir auch schon mal. Hab damals sogar mal nen Kontakt zu Volvo gehabt, weil es nicht nachvollziehbar ist.
Die eigenständige Wahl von Alternativrouten kann man abwählen, wenn ich mich richtig erinnere. Aber das nervige aufpoppen der Meldung geht nicht. Ist ja eigentlich auch logisch, denn die Meldung soll eigentlich immer dann kommen, wenn der TMC-Sender neue bzw. geänderte Mitteilungen übermittelt.
Aber die Boshaftigeit, mit welcher dies umgesetzt wird ist schon heftig.
Da auch nicht zu 100% vermieden werden kann, dass man eine solche Mitteilung mal per "OK" wegklickt, checke ich ab und an auch mal den Routenverlauf per Übersichtskarte mit großem Maßstab. Sonst sind eben schnell mal ein paar Kilometer zuviel auf dem Tacho und er Tag sehr kurz.
Gruß
Zitat:
zwei Pausen a 20 Minuten an Raststätten gemacht
Müsste ein Volvo diese Pausen aus Sicherheitsgründen nicht von vornherein einkalkulieren? 🙂😕 Das wäre mal konsequent zu Ende gedacht ...
meint der erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Müsste ein Volvo diese Pausen aus Sicherheitsgründen nicht von vornherein einkalkulieren? 🙂😕 Das wäre mal konsequent zu Ende gedacht ...Zitat:
zwei Pausen a 20 Minuten an Raststätten gemacht
meint der erzbmw
Dachte das gibts nur bei den Sternenträger.😁
Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
Meine Vermutung ist, dass der Streckenänderungsvorschlag jedesmal kommt , wenn das System eine entsprechende Verkehrsmeldung bekommt. Da diese Verkehrsmeldung ja von verschiedenen Sendern übermittelt werden kann, erklärt das vielleicht die mehrfachen Änderungsvorschläge. Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung, da ich die Funktionsweise nicht kenne.
Diese Annahme scheint mir erst einmal plausibel. Aber ich meine, dass sich mein vorher benutztes mobiles Becker nicht so verhalten hat. Dort konnte man einmal zwischen "umfahren" und "nicht umfahren" entscheiden und dann war Ruhe. Die Störungsmeldung war allerdings im Speicher abgelegt und damit konnte man dann die jeweilige Entscheidung noch abändern.
Aber auch wenn diese Annahme zutrifft und das Gerät also gar nichts für das ständige Aufpoppen kann, müsste aus meiner Sicht eine Störung, die noch 300 km entfernt ist (und diese Entfernung wird vom Gerät bestimmt), noch nicht gemeldet werden. Soviel künstliche Intelligenz sollte sich doch installieren lassen, um damit warten zu können, bis man deutlich dichter dran ist. In den wenigsten Fällen wird man ja schon so früh abbiegen müssen.
Ansonsten werde ich nochmal die Geräteeinstellungen im Detail ansehen. Vielleicht findet sich ja dort doch noch die Erklärung für die selbsttätige Routenänderung.
Gruß
Jörg
Hier meine weiteren Erkenntnisse: Eine Option für automatische Stauumfahrung habe ich nicht gefunden. Meine Standardeinstellung für die Routenwahl ist "schnell", da könnte ich ja vielleicht noch nachvollziehen, dass es zu einem Routenwechsel kommt, wenn man bei der Dreier-Auswahl dann etwas anderes wählt (obwohl auch das nicht sein dürfte). Gar nicht erklärbar ist dann aber der von mir erlebte Wechsel von "schnell" aus der Dreier-Auswahl nach "kurz", wie es anscheinend bei mir zuletzt passiert ist.
Gruß
Jörg
Da hast du Recht 😎 Mit zugekauftem Schrott hab ich bestimmt übertrieben, Sorry 🙄
Jedenfalls finde ich die Navis von Volvo einfach spitzte gegenüber den anderen. Habe letzthin auch von unserem FA. Wagen (Opel) es ausprobiert. Fazit, nicht schlecht aber eben...möchte mich nicht wiederholen.
Schlussendlich, ists wie mit vielen anderen Dingen auch ; eben GESCHMACKSACHE 😁
Zitat:
Original geschrieben von bluefoxx
Zugekaufter Schrott? Du weisst schon, dass Volvo auch Garmin Nüvi vertrieben hat, gell?Zitat:
Original geschrieben von Horolimon
Keine Angst, das VOLVO Navi wird dich bestimmt nicht enteuschen.
Gegebüber all demzugekaufeten Schrott den es auf dem Markt gibt, finde ich und meine Volvo Fahrerkollegen es jedenfalls besser.
Genau dieser Garmin "Schrott" leistet mir seit Jahren herrvorragende Dienste, und es kann sein, dass es im neuen Auto zusätzlich wieder rein kommt, falls das eingebaute nichts taugt.
Hallo,
ich stelle meine Frage jetzt einfach mal hier, passt so halbwegs.
Kann man auf der Navi-Karte Ortsnamen einblenden lassen? Bei meinem RTI sehe ich zwar die Ortschaften aber keine Namen. Mein Navigon zeigt mir zu allen Ortschaften die Namen an. Ich habe keine Einstellung hierzu gefunden.
Ist vom Maßstab abhängig. Das System entscheidet alleine wann welche Namen angezeigt werden.
Gruß Jens