Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Sei doch froh, dass Uschi überhaupt mal Sperrungen kennt und anzeigt! Mich führt sie mit Vorliebe zu Autobahnauffahrten die, Baustellenbedingt, schon oder/und noch lange gesperrt sind. . .

Och das kann Uschi noch besser, sie hat mich kürzlich -korrekt- von der Bahn gelotst, da heftiger Stau, wollte dann aber partout an einer -auf dem Display als gesperrt markierten- Auffahrt wieder drauf.

Ohne waze auf dem Tablet hätte ich glatt meinen alten Atlas suchen müssen.

Es ist schon merkwürdig und ich denke, es liegt auch stark am Management der eingehenden Meldungen der "Behörden". Im Nachbarort sollte ab Montag eine Durchgangsstraße gesperrt werden, da ein Brückchen erneuert werden soll. Seit vorgestern ist die Meldung im Sensus sichtbar. Die Sperrung ist allerdings um eine Woche verschoben worden, sie steht trotzdem drin.

Feststellung 1: Erfolgt auf einer gesperrten Straße doch noch eine Menge Verkehr, gibt es keine Prüfung seitens INRIX.

Anmerkung: Die Sperrung ist bei Uschi an der falschen Stelle gesetzt, Google weist sie noch gar nicht aus. Mal sehen, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt.

Dann bin ich gestern über eine hübsche Straße zwischen Paderborn und Detmold "Gauseköte" gefahren. Oder ich wollte sie befahren. Die ist aber wegen Erdrutschgefahr seit Monaten gesperrt. Und Uschi weiss das nicht.

Feststellung 2: Gibt es auf einer Straße, die sonst bestimmt von hundert Autos pro Stunde befahren wird, monatelang gar keinen Verkehr, wird das auch nicht geprüft.

Anmerkung: Goggle kennt die Sperrung und gibt eine Ausweichempfehlung über einen Wanderweg der für KFZ gesperrt ist. Hätte also auch nicht geholfen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 28. August 2019 um 09:19:16 Uhr:


Dann bin ich gestern über eine hübsche Straße zwischen Paderborn und Detmold "Gauseköte" gefahren. Oder ich wollte sie befahren. Die ist aber wegen Erdrutschgefahr seit Monaten gesperrt. Und Uschi weiss das nicht.

Anmerkung: Goggle kennt die Sperrung und gibt eine Ausweichempfehlung über einen Wanderweg der für KFZ gesperrt ist. Hätte also auch nicht geholfen.

ADAC Maps zeigt auch nicht an, dass die "Gauseköte" gesperrt ist. Die Karten kommen dort auch von Here. Uschi kann also nichts dafür. Man erklärt es ihr nicht besser. 😉

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Komplexe und dynamische Datenverarbeitung = Hohe Fehlerquote.

Bei meinem Urlaub ist mir aufgefallen, daß Uschi in Italien richtig gut und korrekt arbeitet! Zurück in Deutschland war es wieder recht grenzwertig...

Zitat:

@danfried schrieb am 28. August 2019 um 18:27:46 Uhr:


Bei meinem Urlaub ist mir aufgefallen, daß Uschi in Italien richtig gut und korrekt arbeitet! Zurück in Deutschland war es wieder recht grenzwertig...

Wahrscheinlich kennst du dich in Deutschland zu gut aus. 😉

Grüße vom ostelch

Mich würde interessieren, wie das überhaupt alles verwaltet wird, Wie die Mitteilungen von Sperrungen etc. weitergegeben und weiterverarbeitet werden. Warum ein Unternehmen darauf Zugriff hat und ein anderes wieder nicht.

Bei der Vielzahl an täglichen Meldungen in unterschiedlichsten Formen müssen doch Hunderte von Nerds nichts anderes machen, als das System zu füttern und zu aktualisieren. Für eine Automatisierung müsste es ja eine Plattform geben. Ebenso die Tempolimits, die zwar stellenweise fehlerhaft, aber doch ein weiteres aufwändiges Kriterium darstellen, was es zu pflegen gilt.

Da wird es nicht nur hunderte von Nerds hinter ihren Bildschirmen geben, sondern mindestens ebenso viele, die ständig die Straßen abfahren und -gehen. Denn die Behörden melden ja nicht sämtliche Veränderungen an die Kartendienste.

Grüße vom Ostelch

Ich denke die zuständigen Betreiber der Strassen melden an eine Landesbehörde. Dazu dann noch die Infos der fahrenden Bevölkerung und es passt.

Aber die Daten bekommt halt nicht jeder und nicht Nuppes.

Hallo,

gibt es hier jemanden, der von Mönchengladbach über die A61 nach Süden fährt?
Ich bin gestern diese Strecke gefahren und mein Sensus wollte durch den Tagebau Garzweiler fahren. Die Autobahn gibt es aber schon seit mehr als einem Jahr dort nicht mehr.
Ein Update für Deutschland steht nicht an.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen?

VG

Wenn die Autobahn auf der Here Karte noch eingetragen ist, kannst Du dort direkt einen Kartenfehler melden.

Ob es dann aber auch zeitnah korrigiert wird... Die neuen Eigentümer scheinen sich ja nicht sonderlich um die Kartenpflege zu kümmern 😉

@mr.tmg. also ich fahre da einmal im Monat lang. Bei mir ist das aber schon ganz lange in den Karten richtig. Ist bei here auch so eingetragen. Mach mal ein update für deine Karten über usb.

Screenshot_20200204-183232_Chrome.jpg

sollte ein mögliches Update denn nicht angezeigt werden?
Bei allen anderen Ländern macht er das dauernd. Deutschland ist auf "Auto-Update" gesetzt.

hast du denn für Deutschland die aktuelle Karte (1290) drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen