Sensus Navi in XC90

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.

Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.

Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.

Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.

...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?

Danke und viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......

Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Offline-Navigation (Sensus) und Online (Google Maps) haben konzeptionell bedingt Vor- und Nachteile.
Navigation in der Pampa ohne Internet, Maps nutzen geht nicht, mit Sensus kein Problem. Sensus kann bei der Positionsbestimmung Fahrzeugsensoren mit einbeziehen, Maps nicht. Wer in Tunneln mit Ausfahrten oder auf Autobahnen mit parallel verlaufenden Kreisstraßen unterwegs war, weiß was ich meine.

Gut, Sensus gleicht die Nachteile durch Ergänzung mit Echtzeitdaten aus (INRIX) und bei Google Maps kann man Bereiche von Karten auch offline speichern, solange man noch Internet hat.

Ich nutze einfach je nach Situation beides, um für mich die optimale User Experience bei der Navigation zu haben. (Was für ein schöner Marketing-Satz.) 😁

Jepp mache ich auch so, bei mir laufen auch meist Waze und Uschi parallel und ich entscheide dann dynamisch wem ich eher traue.

Zitat:

@tag68 schrieb am 14. August 2019 um 10:11:40 Uhr:



Zitat:

@erzbmw schrieb am 14. August 2019 um 08:24:20 Uhr:


3. Wieso nimmt man sich bei der Abfahrt nicht einfach 20 sec mehr Zeit, um das Ziel gleich richtig einzugeben, anstatt dann während der Fahrt irgendwas hinzufummeln. Kann ich nicht verstehen.

Wieso nimmt man sich nicht etwas Zeit, eine Wegbeschreibung auszudrucken und die Karte anzusehen? Kann ich nicht verstehen. Man könnte auch laufen. Warum fährt man Auto und nicht immer mit dem Rad? Die Zeit könnte man sich doch nehmen. Advocatus diaboli aus: Dieses Argument möchte ich zurückweisen. Eine Verbesserung ist eine Verbesserung und per se gut, ob groß oder klein.

Ob man über Freisprechen erfährt, dass der Treffpunkt zum Termin, zu dem man schon knapp dran ist, woanders ist (Telefon "fahr schon mal los - ich sag dir dann, wo du hin musst, wir sind eh schon spät"😉. Ob einem nicht genau klar ist, wo man vorher noch hin möchte oder muss - egal. Es ist prinzipiell einfach gut, es zu können. Wobei ich persönlich kein Problem habe, die exakte Navigation jederzeit (zu Beginn, oder mittendrin) einfach in wenigen Sekunden zu diktieren. Jedenfalls bei Google Maps, das auch alle Läden namentlich kennt ... Und dafür extra "Ziel bearbeiten" (kenne ich nicht, wäre mir aber auch nicht aufgefallen) auszuwählen fände ich zu umständlich. Das soll der Assistent ruhig erfragen, ob man das Ziel ersetzen oder hinzufügen möchte, wenn das nicht klar ist.

Die Polemik am Anfang lassen wir mal beiseite. Ansonsten macht Sensus genau das, was du dir wünschst:

Den Treffpunkt ändern? POI-Suche am Zielort (entweder über Uschi oder Google), drauftippen, fertig.
Die genaue Adresse ändern? Sprachsteuerung bemühen, Adresse ansagen, als Ziel übernehmen, fertig.

Ich verstehe das Problem nicht. Aber gut, dank MT kenne ich viele Probleme, von denen ich ohne MT nie erfahren hätte ...

Zurück zu Mazda: "Zwischen April 2017 und März 2018 verkaufte der japanische Hersteller weltweit 1,631 Millionen Autos. " lt. Autohaus.de

Ähnliche Themen

Lt. Wikipedia Platz 16 im weltweiten Ranking. . . .

https://de.wikipedia.org/wiki/Automobilindustrie

.... ist ja nicht gerade wenig, 1,631 Millionen Fahrzeuge zu verkaufen. Ob Mazda der nächste Autohersteller ist, der untergeht wie @Stelen es prophezeit hat, lasse ich mal dahingestellt.

@Hoberger ... leider bei mir nicht. Es wird immer die Uhr angezeigt zum Fortschritt. Wenn das Ding dann bei 12:00 angekommen ist, kommt eine Fehlermeldung, dass was schiefgegangen ist und ich es später nochmal versuchen solle. Sowohl über WLAN als auch LTE.
Könnte mir vorstellen, dass die Bilder zu groß sind (iOS, iPhone XS Max), aber eine Option zum runterreichten finde ich bei MT nirgends und dachte, das machen die automatisch.
Wenn Du eine Idee hast, wie es geht, wäre ich Dir sehr dankbar.

@TomZed

Klappt bei mir mit iPhone X

Bild 1.jpg

Strange. Dann muss ich die App vielleicht nochmal de- und wieder installieren. Danke für das Feedback.

Zitat:

@TomZed schrieb am 15. August 2019 um 08:54:55 Uhr:


Strange. Dann muss ich die App vielleicht nochmal de- und wieder installieren. Danke für das Feedback.

Ich kann nur erfolgreich Bilder anhängen, wenn diese im (Android) Kamera-Ordner liegen. Bei anderen Ordnern läuft sich die Sanduhr tot.

Sorry folks! Das sind Themen für das "Sagt´s uns Forum" 😉😉

Also ich komme ja von Mercedes und davor Audi. Und auch ich finde das Senus hat Luft nach oben, das können andere einfach besser, aber auch nicht alles. Hatte mir schon am Mercedes angewöhnt meine Terminadresse im iOS-Kalender anzuklicken und dann per App ans Volvo Navi zu senden. Wenn ich das für alle Tagesziele mache, habe ich die auch alle im Senus. das Passt.
Spracheingabe ist ein Graus, das konnte selbst mein Passat B6 besser 🙁

Aber ans Ziel bin ich mit allen bisher gekommen!

Muss man die Routenführung verstehen ? 🙁

Routenkriterium war „Schnell“

H
K

Willkommen in der wunderbaren Welt von Uschi

Das mit der "Sperrung" hat mich immer schon gewundert. Grund ist meistens eine Sperrung von Auf- und Abfahrten. Sieht dann im Sensus so aus, als währe die Straße gesperrt.
Das mit der unsinnigen Streckenführung ist m.M.n. ein Kartenproblem. Falsche Kartendaten.
Habe ich öfters mal beim Einlesen von DXF-Konturdaten in CNC-Maschinen. Ein Rundungsfehler in einem Konturzug, und schon findet die Steuerung die Fortsetzung der Kontur nicht mehr und wählt Alternativen. Computer halt 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen