Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
2232 Antworten
Hallo,
da ist sicherlich ein update notwendig. Bei meinem 2018er war es erst auch falsch darauf. auch die Überleitung von der A 46 auf die A 61 von Düsseldorf kommend war nicht verzeichnet. Nach dem letzten update war alles aktuell. Betrifft aber nicht nur Volvo => Kunden von mir, die andere Marken fahren haben sich teilweise auch verfahren, da die neue Überleitung nicht im Navi verzeichnet war.
Viele Grüße.
Ich habe seit Monaten kein fälliges Update für D im Downloadbereich gesehen. Nur Litauen und Slowakei glaube ich
ich habe gestern gerade OTA die 1290 für DE separat installiert.
Doch andere Länder, jedoch kein D.
Hier mal aktuelle Fotos von heute.
Ähnliche Themen
Da bist du in D über den möglichen OTA Zeitpunkt hinaus und solltest entweder Grevenbroich meiden oder die Karte per USB einspielen. 😉😉
Oder gleich Deutschland meiden 😉
Die Version 1196 ist ja Jahre alt! Ein Europa-Update über Stick geht schnell und lohnt sich.
Und wem die 50 GB Europadatei zu lange dauert, kann ja wenigstens die aktuelle 1290 Version für Deutschland per USB aufspielen. Die 2 GB sollten schnell durchgelaufen sein.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@CAHammes schrieb am 5. Februar 2020 um 19:48:28 Uhr:
Oder gleich Deutschland meiden 😉
Die Version 1196 ist ja Jahre alt! Ein Europa-Update über Stick geht schnell und lohnt sich.
Wie alt genau ist 1196 denn? Ich habe das Auto erst seit 7 Monaten und meine! im Herbst auch einmal D oder einen Teil von D über OTA upgedatet zu haben....oder war es doch AT? Bin nicht sicher.
Also werde ich meine Karten per USB auf Vordermann bringen......danke.
@StefanLi
Hat OTA tatsächlich ein Zeitfenster in der Anwendung?
@B.engel2013 OTA geht nur, wenn man permanent OTA macht und somit stets auf der letzten Version aufsetzt. Das liegt an der inkrementiellen Arbeitsweise. Da hat das Update nur die Info, dass die A458 an km 79 rechts abbiegt. Wenn aber das Update davor fehlt, ist die A458 noch gar nicht gebaut worden und man steht im Nirvana.
Ergo: Bei "D" machst Du nach Deinem Kompettupdate den Haken für OTA und Heimatregion und dann gibt es keine Sorgen mehr. 😉😉
Eigentlich ist es relativ einfach.
Bei den aktuellen Volvos kann man davon ausgehen das monatlich ein Update für das Kartenmaterial erscheint.
Update über OTA geht immer nur vom letzten Stand, mit dem vorletzten ist es schon nicht mehr möglich.
Manchmal geht nicht mal das Update vom letzten Stand da das Update zu gross ist (gabs aber bisher glaube ich erst 1-2x), dann kommt man um das Update per USB nicht rum.
Die 1196 ist von Nov./Dez. 2017. Da der :-) , soweit ich weiss, auch per USB die Initialinstallation macht dürfte dein :-) eine ziemlich alte Installation benutzen. Ab Werk kommen die Volvos ohne installiertem Kartenmaterial.
Ich habe jetzt die Mail vom Volvo Support bekommen, dass es endlich eine 64Bit-Version des Sensus-Tools für macOS Catalina gibt.
D.h. Mac-User können jetzt endlich wieder updaten 😁
Seit Januar fahren wir auch einen Schweden = XC60... Ich bin mehr als enttäuscht was die Navigation angeht und wünsche mir mein 15 Jahre altes Navigon zurück. Von 10 Sprachbefehlen, vornehmlich Testläufe zur Übung, gingen 8 in die Hose. Na klar muss man erstmal wissen wie die Befehle überhaupt gesprochen werden, aber auch jetzt nach nem halben Jahr sorgt die Sprachführung für regelmässigen Stress und Familienkrieg bei Beginn einer Fahrt. Uschi versteht uns einfach nicht 🙂! Das treibt den Blutdruck schonmal ganz schön in die Höhe...
Auch das Volvo ziemlich erfolgreich Radarwarner ausschließt, empfinde ich als Eingriff in meine Entscheidungsfreiheit. Gesetze hin o her... ich fand meinen Radarwarner immer gut. Dabei bin ich nie an Kindergärten o. Schulen vorbeigeflogen, finde aber, dass der Autofahrer oft "völlig selbstlos" zum Füllen allzu leerer Staatskassen missbraucht wird!
In D ist schon das Mitführen eines "warnbereiten" Navis bussgeldbelegt. Du wirst doch nicht allen Ernstes von einem Autohersteller erwarten, dass er sehenden Auges gegen derart eindeutige Gesetze verstößt!
Zumal er dann bestimmt keine Zulassung in D bekommen würde. Oder prüfen die Behörden sowas nicht?
Fahr mit Deinem Elch nach Italien, da zeigt er (zumindest stationäre) Blitzer im Sensus an. Liegt wie oben erwähnt an den unterschiedlichen Gesetzeslagen in den entsprechenden Ländern.