Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5045 weitere Antworten
5045 Antworten

@dermsh Du kannst die exe immer wieder verwenden. Sie zieht jeweils die aktuellste Version.

Ich hab die Update.exe vom August jetzt schon mehrfach verwendet, klappt also.

Wie von vielen empfohlen, Scandisk USB 64 GB, FAT32. Download, anschließend Check, via Maces, koppeln, und ab gehts. Nach gefühlten 3 km Treppenlaufen, immer wieder ins Auto ausm Büro, fertig. 1240 installiert. Mit der Festplatte, ca 6 Jahre alt, config exFAT, no way.

Moin
ist das das gleiche, was man im Sensus als Update angeboten bekommt? Ist es dann nicht einfacher, das gleich im Auto runterzuladen, als mit Sticks und so zu arbeiten? Oder sind das andere Kartenupdates, die der Dicke mir letzte Woche im Auto angeboten hat? Kann ich irgendwo die Versionsnummer im Sensus sehen?
Danke
Der Dingens

Ähnliche Themen

Moin, wenn ich das richtig verstanden habe, ist es ein Update für den Wagen und dieser kann nur durch den 🙂 aufgespielt werden, da es softwaretechnische Modifikationen des Gesamtsystems sind.
Sensus Updates greifen nur in Karten und Sprache ein.

Richtig?

Zitat:

@Dingens schrieb am 15. November 2018 um 08:03:24 Uhr:


Moin
ist das das gleiche, was man im Sensus als Update angeboten bekommt? Ist es dann nicht einfacher, das gleich im Auto runterzuladen, als mit Sticks und so zu arbeiten? Oder sind das andere Kartenupdates, die der Dicke mir letzte Woche im Auto angeboten hat? Kann ich irgendwo die Versionsnummer im Sensus sehen?
Danke
Der Dingens

Eigentlich sollte es dasselbe sein. Im Auto sind jedoch folgende "Einschränkungen" vorhanden:

  • Updates werden später angezeigt als Download im Internet
  • Es kann nur das Heimatland OTA aktualisiert werden. Via Internet wird ganz Europa aktualisiert

Moin
Danke. OTA wurde mir für ganz Europa im Sensus angeboten?
Grüße Der Dingens

OTA gibt es für jedes Land. Man kann eine Region als "Heimat" definieren. Für die wird dann immer direkt OTA aktualisiert, ohne Nachfragen.

Manchmal geht es aber nicht. Das passiert dann wenn entweder die Updatefolge zu groß ist und man das letzte noch nicht drauf hat, bevor das neue kommt. Oder wenn die Änderungen zu groß sind. In beiden Fällen und für ganz Europa geht es immer per USB.

Die aktuelle Versionsnummer der Karte kannst Du im Softwrae-Updatebereich sehen. Die Karte auswählen und unter dem Kartensymbol steht dann die Versionsnummer.

Und die OTA Installation dauert ewig.
Download geht zügig, aber die Installation braucht doppelt und dreifach länger als ganze Europa vom USB Stick aus

Aber: Bei OTA bleibt die Navigation verfügbar, bei USB-Import ist sie ausgeschaltet, wie die Verkehrszeichenerkenneung.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 15. November 2018 um 09:44:32 Uhr:


OTA gibt es für jedes Land. Man kann eine Region als "Heimat" definieren. Für die wird dann immer direkt OTA aktualisiert, ohne Nachfragen.

Manchmal geht es aber nicht. Das passiert dann wenn entweder die Updatefolge zu groß ist und man das letzte noch nicht drauf hat, bevor das neue kommt. Oder wenn die Änderungen zu groß sind. In beiden Fällen und für ganz Europa geht es immer per USB.

Die aktuelle Versionsnummer der Karte kannst Du im Softwrae-Updatebereich sehen. Die Karte auswählen und unter dem Kartensymbol steht dann die Versionsnummer.

Man kann auch einfach auf den Downloadbutton neben dem Land klicken - dann geht es auch für jedes Land.

Aber nur das eine mal. In der Heimatregion wird immer ohne Nachfragen aktualisiert, wenn man es möchte.

Interessant - so sieht es nach einer Händlerneuwageninstallation aus von dieser Woche.
Offensichtlich macht das Volvosystem da nicht automatisch die neuesten Karten drauf!

.jpg

War bei mir auch so. Keine der Optionen die man als Kunde selber updaten kann war auf dem aktuellsten Stand.

Ich muss mal Fragen wie mein 🙂 Karten updatet/installiert. Beim alten XC60I hat er es mit laufendem Motor per USB gemacht. Ich vermute das es beim Neuen nicht anders läuft... Wenn ich genauer darüber nachdenke wäre der Komplettupdate der Karten usw per Onlineverbindung zu Volvo wohl nicht sehr effizient. Einerseits ist dann der Computer über längere Zeit besetzt und andererseits hat nicht jeder Händler eine Highspeeinternetverbindung.

Würde mich nicht gross überraschen wenn der 🙂 genau gleich vorgeht wie wir. Alle paar Wochen den USB Stick neu befüllen.

Moin
So, eben mal geschaut, alles auf dem neuesten Stand, was ich per OTA angefordert hatte. D und die umliegenden Länder plus GB/Irland. Allerdings steht in den Einstellungen beim Fahrzeugmodem, dass ich bislang insgesamt nur 400MB verbraten habe? Kann das sein? Ist das OTA Update so klein, weil es nur die Neuigkeiten runterlädt?
Danke
Der Dingens

Deine Antwort
Ähnliche Themen