Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
habe gestern Kartenupdate 1233 mit Stick installiert und heute das Sprachupdate. Nach dem Einstecken des Sticks habe ich die Frage nach der Installation bejaht. Kurz kam die Info, dass das Update durchgeführt wird. Danach keine Info mehr. Nach ca. 5 Min. starte ich die Sprachsteuerung, keine Reaktion. Nach einer halben Stunde den zweiten Versuch und die Olle war wieder erreichbar.
Stick nochmals reingesteckt, die Installationsroutine reklamierte einen Lesefehler oder installierte Software aktueller.
Zu den Fragen, ich nutze die normalen 64GB Scandisk USB Sticks. Typisch vorformatiert und auf jedem meiner PCs ordentlich nutzbar und auch im Auto mit Musik, habe sie schon alle durchgetauscht, mit allen das gleiche Verhalten. Sind neue Sticks, man gönnt sich so was ja beim neuen Auto.
Also keine exotischen Dinge 🙂
Vorhin hatte er erneut gefragt, ob das Sprachupdate durchgeführt werden soll, ja gedrückt und nach etwas ca. 10 Minuten kam dann die Fertigmeldung. So wäre es ok, wenn es immer ist. Aber klappte eben erst beim zweiten Mal.
Und ja, ich nutze USB Sticks für die Musik, bietet sich ja an, da Volvo die Festplatte nicht dafür frei macht. Auf dem Handy habe ich keine Musik und streamen tue ich auch nicht, reiner Businessbetrieb 😁
@SenMax - leider zeigen deine Beschreibungen der Probleme sehr deutliche Hinweise auf deine Vermutung "Volvo kann nicht schuld sein, es ist der Anwender". 😁😁😁
Für mich sieht das - obwohl du mehrere Sticks getestet hast - nach Problemen mit dem Stick/den Sticks aus. Da scheint es deutliche Verzögerungen zu geben beim Erkennen, du berichtest von sehr langsamen Übertragungsraten und du schreibst von fehlerhaften Downloads. All das kenne ich komplett gar nicht, wie viele andere auch.
Investiere doch einfach mal 40-50 € in eine USB3.0-Festplatte in 2,5" - die tun es immer. Ich hab da seit längerer Zeit immer die Toshiba Canvio Basics im Einsatz, auch bei vielen Kunden - noch nicht ein Ausfall bisher.
Bin neu hier, aber geht dat OTA update auch über das haus Wifi netz?
Mein Auto wird neben das Haus stehen wo es noch einen guten Empfang gibt, kann also locker abends ablaufen, auch wenn da 45 GB durch gehen.
Ähnliche Themen
Klar! Allerdings sind die Volvos ein wenig zickig im Bezug auf die Akzeptanz von WLANs. Wenn ich mich richtig erinnere, mussten sie ausschließlich WPA2 verschlüsselt sein.
Und der Server gibt häufig nicht die technisch möglichen Bandbreiten des Empfängers ab. Ich konnte gestern nur mit 5 MBit/s laden, wo der Download bei mir idR 40-50 MBit/s kann. Das Kartenwerk Europa hat rund 50 GB, das dauert dann auch übers Heimnetz. 😉🙁
den Volvo übers Heim WLAN upzudaten, also über OTA dürfte in Arbeit ausarten da es ja kein "ganz Europa" OTA gibt.
Und bevor ich mir das antun würde ein Land nach dem Anderen manuell anzustossen lade ich lieber das ganze 45GB Update auf nen Stick und installiere es unterwegs.
@gseum das mit der FP kann ich schon beim nächsten Update ausprobieren, dürfte ja im Oktober wieder eines geben, diese unhandlichen SSD liegen je rum. Dass Volvo nichts für meinen Download kann ist schon klar, aber Steinzeit IT ist es, wenn ich die Checksumme nur über 40 GB und nicht über die einzelnen Dateien mache. Das wäre kein großer Aufwand das zu ändern, wo es doch schon einen Downloadassistenten gibt.
Bleibt also noch die Installation im Auto, mal sehen ob Volvo hier eine Zicke bleibt um mal Deinen Begriff, den ich hier passend finde, zu verwenden.
Da mal eine Frage, startest Du erst den Wagen und steckst dann die FP an, oder andersherum. Ich habe das Gefühl, das System tut sich leichter, wenn der Start "vollständig" ist und nicht nur die Zündung ein ist. Zicke eben 🙂
Ich starte und stecke die SSD dann an. Hat immer prima geklappt. Die Nachfrage betreff der Installation kommt nach ca. 20-30 Sekunden.
Zitat:
@dogo03 schrieb am 12. Oktober 2018 um 08:51:33 Uhr:
Ehrlich??
Hoffe mal das dies nicht so weitergeht mit den kurzen abständen der Updates.
Es zwingt Dich ja niemand, die Updates einzuspielen.