Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 6. Februar 2017 um 19:06:11 Uhr:
Diesen Haken man bei Volvo auch setzen, oder eben nicht...
...
Wenn Du den von mir angesprochenen Haken meinst.....Nachgefragt..... Soll heißen, dass der XC90 das Tempolimit übernimmt? Und nicht nur anzeigt? Das wäre aber doch dann neu. Oder?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. Februar 2017 um 06:46:13 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 6. Februar 2017 um 19:06:11 Uhr:
Diesen Haken man bei Volvo auch setzen, oder eben nicht...
...Wenn Du den von mir angesprochenen Haken meinst.....Nachgefragt..... Soll heißen, dass der XC90 das Tempolimit übernimmt? Und nicht nur anzeigt? Das wäre aber doch dann neu. Oder?
Genau den meine ich. 🙂
Meiner ist MY 16 und hat das Feature von Anfang an. Der Verkäufer hat mich damals noch "gewarnt", da der Wagen am Schild quasi Anker wirft und somit sehr heftig verzögert um zur vorgegebenen Geschwindigkeit zu kommen.
Ich nutze das seit einigen Proben (die meinen Verkäufer bestätigt haben) am Anfang nicht mehr. Stattdessen lupfe ich den Fuß rechtzeitig und komme so zur gewohnten allmählichen Reduzierung des Tempos, wenn ich das Limit bemerke und beachten will...😉
Ich denke Huckelbuck redet vom Tempobegrenzer während B.Engel vom Tempomat redet. Sonst würde Fuß lupfen ja auch nicht funktionieren.
Ähnliche Themen
@huckelbuck: bist Du bitte so nett und präzisiert das mit Haken und Navi basierten Geschgwindigkeit Adaptationen. Ich steh' etwas am Schlauch 😕
Dank im voraus.
LG
GCW
Bei mir ist das auf der "Startseite" auf dem Centerdisplay mit den Funktionen. Dort sind zwei Buttons, Verkehrsschilder anzeigen und Geschwindigkeit automatisch übernehmen. Dort kann man dann auch noch Toleranzen einstellen. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht, weil die angezeigten Schilder oft nicht stimmen.
VG Frank
Die automatische Übernahme aus der Schildererkennung (zzgl. einzustellender Toleranz) hat zwei Auswirkungen:
1. Wirkung auf den Speedlimiter - also Tempomat rückwärts
2. Hinweis im Display, optinal mit Warnsignal
Beide Funktionen sind getrennt von einander wählbar. Es gibt keine Kopplung mit dem ACC/PA2, wie beim Audi, wo es im Q7 die vorrausschauende Geschwindigkeitsanpassung (das Marketing Denglateinisch ist mir gerade nicht präsent) gibt. Wer allerdings aufs Tacho schaut und den Hinweis bekommt, dass da eine Temporeduzierung kommt, kann ja durchaus den Gasfuß lupfen. Die Fehlerquote ist verringerbar, wenn man mit etwas Erfahrung und Weitsicht den Straßen-, Verkehrsverlauf mit dem Schilderwald in Deckung bringt. Hier hat der wache und aufmerksame Fahrer einen Vorteil. 😉😉
Ergänzung zu @StefanLi : heute morgen, angeregt durch Eure Diskussion, im Berufsverkehr ausprobiert. Bei Überschreitung der erkannten Höchstgeschwindigkeit, was leider nicht immer der realen Höchstgeschwindigkeit entspricht (!!), bremst das System gnadenlos bis auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit runter und läßt sich auch nicht durch hartnäckigen Druck auf das Gaspedal dazu bringen, schneller zu fahren. Durchaus nicht unproblematisch, wenn - wie heute bei mir - auf einer 50er Strecke plötzlich angeblich nur 30 vorgegeben sein soll...
Für mich ist das damit ein unbrauchbares Gimmik!
So, habe jetzt einen Termin für Freitag wg. meines zerschossenen Updates. Da bis dahin ja noch etwas Zeit ist, habe ich mir folgendes überlegt. Lade gerade die Karte von Israel. denn das ist die kleinste die ich finden konnte, und hoffe das diese dann Europa überschreibt. Das wäre wohl der einzige Weg die 1176 los zu werden, welche ich jetzt habe. Danach probiere ich es dann noch einmal mit einer frischen 1176 Installation. Vorraussetzung ist, dass Israel Europa tatsächlich auslöscht :-) . Wenn es parallel installiert wird, bleibt tatsächlich nur der Service.
Update: Israel in 5 min geladen (940MB) und tatsächlich sagt Sensus gleich, dass alle anderen Karten überschrieben werden. Soweit, so gut. Aber die Installation von Israel brach 2x ab und erst im 3. Versuch lief sie bis 100%. Aber selbst dann "Karten nicht lesbar, bitte Service aufsuchen". Tür auf und zu, mit Abschliessen hatte ich gemacht.
Mal schauen, jetzt lasse ich ihn 2 Stunden stehen und probiere dann aufs Neue bzw. versuche Europa zu installieren. Aber irgendetwas stimmt mit dem System definitiv nicht.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 8. Februar 2017 um 10:55:16 Uhr:
Ergänzung zu @StefanLi : heute morgen, angeregt durch Eure Diskussion, im Berufsverkehr ausprobiert. Bei Überschreitung der erkannten Höchstgeschwindigkeit, was leider nicht immer der realen Höchstgeschwindigkeit entspricht (!!), bremst das System gnadenlos bis auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit runter und läßt sich auch nicht durch hartnäckigen Druck auf das Gaspedal dazu bringen, schneller zu fahren. Durchaus nicht unproblematisch, wenn - wie heute bei mir - auf einer 50er Strecke plötzlich angeblich nur 30 vorgegeben sein soll...Für mich ist das damit ein unbrauchbares Gimmik!
Ziemlich harsche Kritik, ein Fehler und schon unbrauchbar...
Machst Du bei Deinen Mitarbeitern hoffentlich anders. 😉
Im Ernst, das hängt natürlich auf Gedeih und Verderb von der Zuverlässigkeit der Verkehrszeichenerkennung ab.
Mir bremst es -der Verkäuferwarnung entsprechend- zu heftig. Damit rechnet der Hintermann nicht unbedingt, somit ist es zwar bedingt hilfreich, kann aber problematisch werden.
Konsequenz: Haken nicht gesetzt
Für alle Leser, die nicht jeden Tread intensiv lesen:
Das automatische Abbremsen ist ein Feature des Tempobegrenzers, nicht des Tempomaten, ACC, PA2 !
Dies wird leider häufig verwechselt/übersehen und macht eventuell einigen hier unnötig Angst.
Ich persönlich habe den Tempobegrenzer einmal ausprobiert und war von dem Feature auch nicht begeistert, da er einen Aufkleber auf dem Heck eines LKWs als Schild interpretiert hat... Jedoch konnte ich mit einem "Kickdown" den Tempobegrenzer überstimmen.
Danke für die Klarstellung!
Das vom Speedlimiter wußte ich. Dachte jetzt durch diesen Thread, es gäbe was Neues.
Finde dieses Feature auch nicht sooo toll und habe daher das Häkchen auch nicht gesetzt.
Dort, wo es eventuell eventuell einsatzfähig wäre, ist der Stadtbereich, wo es auch 40er und 30er Zonen gibt. Sonst eher nicht.
LG
GCW
Zitat:
@daveg schrieb am 8. Februar 2017 um 10:59:22 Uhr:
So, habe jetzt einen Termin für Freitag wg. meines zerschossenen Updates. Da bis dahin ja noch etwas Zeit ist, habe ich mir folgendes überlegt. Lade gerade die Karte von Israel. denn das ist die kleinste die ich finden konnte, und hoffe das diese dann Europa überschreibt. Das wäre wohl der einzige Weg die 1176 los zu werden, welche ich jetzt habe. Danach probiere ich es dann noch einmal mit einer frischen 1176 Installation. Vorraussetzung ist, dass Israel Europa tatsächlich auslöscht :-) . Wenn es parallel installiert wird, bleibt tatsächlich nur der Service.Update: Israel in 5 min geladen (940MB) und tatsächlich sagt Sensus gleich, dass alle anderen Karten überschrieben werden. Soweit, so gut. Aber die Installation von Israel brach 2x ab und erst im 3. Versuch lief sie bis 100%. Aber selbst dann "Karten nicht lesbar, bitte Service aufsuchen". Tür auf und zu, mit Abschliessen hatte ich gemacht.
Mal schauen, jetzt lasse ich ihn 2 Stunden stehen und probiere dann aufs Neue bzw. versuche Europa zu installieren. Aber irgendetwas stimmt mit dem System definitiv nicht.
Hat nicht geholfen. Habe zwar die 1176 re-installieren können, aber RTTI bleibt verschwunden. Ich hasse es, keine 2 Monate am Stück ohne Probleme.
Wenn man spät abends mit exakt 50 die vierspuruge Stadtstraße fährt, ist man nicht nur gefühlt ein Hindernis, sondern ein gutes Opfer für jede Polizeistreife. So fährt doch keiner nüchtern Auto. Leider funzt die Toleranz, die man für die Warnung einstellen kann da nicht.
Auch würde kein Autofahrer mit 180 kommend beim ersten 100 Schild so den Anker werfen,m.E. gar werfen dürfen. Hier hat auch die Rechtssprechung inzwischen erkannt, dass man sich nicht unmittelbar hinter so einem Schild mit der Radarkanone postieren darf. Man muss das Tempo sofort reduzieren, ja, aber dabei nicht den folgenden Verkehr in Bedrängnis bringen, wie es das System macht.
Wie hier schon geschrieben ist das in der allgemeinen Praxis - denn dafür sollte es ja sein - ein nutzloses und auch gefährliches Gimmick, das bei mir seit 51 von 52 Wochen ruht.