Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)

Volvo

Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.

Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.

Fehler auf der Volvo Seite?

Gruß
Mac

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.

Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!

Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.

Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉

Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.

Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.

Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉

Gruß

5046 weitere Antworten
5046 Antworten

Zitat:

@HappyGeoCacher schrieb am 22. Oktober 2022 um 20:53:54 Uhr:



Zitat:

@Milta schrieb am 22. Oktober 2022 um 16:13:38 Uhr:


Leute, ihr seid doch erwachsen?! Habt minimum Hauptschulabschluss?!

Dann fragt man einen Bekannten, der noch Old School, mit Windows unterwegs ist und lässt sich für eine Dose Bier das Update auf den Stick kopieren.


manche haben sogar promoviert und präferieren nachhaltige Lösungen 😉

Es müsste heißen: „wurden“ promoviert. Nichts für ungut.

Zitat:

@Mobylist schrieb am 23. Oktober 2022 um 10:54:45 Uhr:



Es müsste heißen: „wurden“ promoviert. Nichts für ungut.

Wenn schon der Oberlehrermodus gezogen wird, dann bitte aber richtig:

Hat promoviert oder wurde promoviert – was ist korrekt?
Promovieren kann sowohl transitiv als auch intransitiv verwendet werden: “Er hat promoviert” und “er wurde promoviert”, beide Varianten sind möglich. Im ersten Fall hat der Wissenschaftler die Doktorwürde erlangt, im zweiten wurde sie ihm verliehen.
(aus academics.ch)

Also Samstag in Hamburg gewesen und jetzt reicht es. Das Updaten und die Zeit spare ich mir ab jetzt. Das Navi ist einfach nur Schmutz und eine absolute Lachnummer für so ein Auto. Ein Glück gibt es Maps als App damit man nicht völlig aufgeschmissen ist.

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 2. November 2022 um 18:19:18 Uhr:


Also Samstag in Hamburg gewesen und jetzt reicht es.

Das kenn ich, aktuellste Karte… das letzte mal Anfang September in Hamburg: 3 mal verfahren weil das Navi falsche Ansagen gemacht hat oder diese einfach zu spät waren.
Hab dann über Carplay navigiert, leider ohne HUD aber dafür mit sinnvollen Ansagen 😉 ich freue mich schon auf meinen neuen V60 mit Google Maps!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 02. Nov. 2022 um 18:19:18 Uhr:


Also Samstag in Hamburg gewesen und jetzt reicht es.

Also ich finde es schön hier! Komme hier auch ohne Navi klar und wenn ich es benötige hat es mich immer gut überall hingeführt. Auch das Update hat es ohne Probleme in das Fahrzeug geschafft.

Oder hast Du Herbertstraße eingegeben? Da kommt man mit dem Auto nicht rein, egal welches Navi. 😛

Also, ich bin offenbar ein Grufty. Ich nutze das Navi als Unterstützung und nicht als Allheilmittel. Ich habe daneben meine Sinne (Augen und Hirn) aktiv und nutze diese auch, wie zu der Zeit, als es noch keine "allwissenden" Navis gab.

Ich verlasse mich auch nicht auf die Kiste, weil ich weiß das dort nur Müll raus kommt. Aber es geht soviel besser mit einer gescheiten Navigation. Das Ding bleibt jetzt aus, es ist einfach sinnlos. Falsche oder zu späte Ansagen. Das taugt einfach nichts. Sogar meiner Frau ist das schon vermehrt negativ aufgefallen und das will schon was heißen.

Komisch. Andere kommen seit Jahren mit dem sinnlosen Ding bestens ans Ziel.

Wir haben in der Familie aktuelle Navisysteme von VW, Mercedes, Subaru, Audi und mein Volvo. Das Sensusnavi ist am gescheitesten von allen. Die Routenberechnung, Ansage (dafür gibt es explizite Einstellungen, wie oft die Tante labbert) und Berechnung der Ankunftszeit sind top.
Ich vergleiche auch oft mit Google Maps übers Android Auto. Google Maps kann auch den einen oder anderen Vogel abschiessen, wie zb idiotische Abkürzungen mitten durchs Wohngebiet, wo daneben die Umgehungsstrasse verläuft, usw.

Jedem das seine.

Die Sensus Karten sind m.E. eigentlich ziemlich gut und aktuell. Was allerdings bei praktisch jeder Autobahnfahrt / Langstrecke äußerst negativ auffällt, ist das nur sehr mäßige RTTI. Staus werden ja noch recht verlässlich angezeigt, aber Baustellen oder Sperrungen sind wirklich eine Katastrophe. So gondelt man mit dem Sensus schon manchmal zwar landschaftlich reizvoll durch die Gegend, aber beim Anblick der schon längst wieder freien Autobahn aus der Ferne, kann schon etwas Frust aufkommen. Stauumfahrungen sind meist dank Sensus völlig für die Katz.

... meine Navi-Position hängt immer etwas zurück.
Hat das jemand schon mal vom Service korrigieren lassen ?Die Ansagen etc. kommen immer zu spät. Wenn man etwas unaufmerksamer ist, ist man an der Abfahrt ( vor allem im städtischen Bereich ) vorbei gefahren.

Ja das RTTI ist wirklich manchmal Unfug, Schon mehrfach in Stuttgart diese Jahr gehabt, dass es Strassensperrungen gab und das Navi dich dennoch in die seit Wochen bestehende Baustelle lotsen will. Auch tagesaktuelle Sperrungen werden nicht korekt angezeigt.
Stauumfahrungen hatte ich bisher bei allen Navis unabhängig vpm Hersteller als schlecht empfunden, da hilft selbst Google Maps nichts.
Ein gutes Navi dürfte dich niemals in den Stau lotsen auch wenn der Umweg weiter ist.

Zitat:

@A_Lex schrieb am 3. November 2022 um 18:17:22 Uhr:


Ja das RTTI ist wirklich manchmal Unfug, Schon mehrfach in Stuttgart diese Jahr gehabt, dass es Strassensperrungen gab und das Navi dich dennoch in die seit Wochen bestehende Baustelle lotsen will. Auch tagesaktuelle Sperrungen werden nicht korekt angezeigt.
Stauumfahrungen hatte ich bisher bei allen Navis unabhängig vpm Hersteller als schlecht empfunden, da hilft selbst Google Maps nichts.
Ein gutes Navi dürfte dich niemals in den Stau lotsen auch wenn der Umweg weiter ist.

Der letzte Satz ist in dieser Form falsch, denn nicht selten ist der Stau wegen verstopfter Ausweichstraßen, Ortschaften und Ampeln schneller als die Umfahrung. Ich navigiere mit TomTom via CarPlay und bin damit sehr zufrieden, ist oft genauer und passender als Google Maps. Kostet aber Geld.

Die Krux ist sicherlich, dass die Navis optimierte Ziele haben.
Wir sind zulketzt dem Navi gefolgt, die Umfahrung war die ersten 10 km im Schritttempo, da das Navi uns über die übliche Bundesstrasse mit Ampeln, Abbiegspuren, Kreisverkehere etx. lotste
Parallel haben wir dann schnell festgestellt, dass es für die selbe Strecke auch eine "Seitenstrasse" gegeben hätte auf der nichts los war. Selbst Gurgel hat das nicht vorgeschlagen, sondern hat stumpf die Bundesstrase angezeigt, ganz so wie das Sensus.

Hallo zusammen,
ich versuche schon seit Tagen das Update herunter zu laden. Das Problem, welches ich habe ist, dass der Download bei 87% (48,05 GB) einfach aufhört, obwohl eine Internetverbindung besteht. Der Download erfolgt über Windows auf einen USB-Stick. Hat noch jemand ein ähnliches Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen