Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1513 vom 28.8.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5062 Antworten
Wo kann ich sehen welche Version im Fahrzeug installiert ist? Im Download Bereich steht unter der Karte Deutschland Version 1150 Diese lässt sich aber einzeln nicht herunter laden..
Das ist die bei dir installierte Version - und weil du seit der 1150 gefühlte 30 Updates verpasst hast kannst du nicht selektiv upgraden.
Nimm einen ausreichend großen stick oder ne HDD und lade Europa in Gänze runter.....fertig.
Immer dieses Rumgeeiere mit Einzelkarten.....geht nicht schneller und man hat am Ende weniger....wie man hier sieht.
Sorry, hab das Auto erst seit einigen Tagen. Nur die Deutschlandkarte herunter zu laden war ja auch nur ein Versuch, da nach dem Download von ganz Europa beim Überprüfen die Meldung kommt, das es eine neuere Version gibt, wie oben schon beschrieben. Problem ist auch, das egal welchen Stick und welches Format ich nehme, im Fahrzeug die Meldung kommt das der Stick nicht gelesen werden kann. Die beiden Ports funktionieren mit jedem Stick wenn Musik drauf ist...
der Stick darf NUR das Update enthalten und der andere Port muß frei sein bei der Installation.
Ähnliche Themen
Ja der Stick wurde formatiert und danach ohne Umweg über die Festplatte geladen und danach überprüft. Es kommt dann die Meldung, das es eine neuere Version gibt. Das is ja das komische daran. Wenn ich nur die Deutschlandkarte direkt auf den Stick lade ist nach der Überprüfung alles okay. Im Fahrzeug kann der Stick dann aber nicht gelesen werden..
Toshiba 500er und 1TB gehen problemlos, hab ich bisher ausschließlich benutzt, da ich da immer welche lagernd hab: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&crid=3PYQXWKQNIHI1&dchild=1&keywords=toshiba+canvio+basics+500gb&qid=1616542879&sprefix=toshiba+canvio+basics+500%2Caps%2C179&sr=8-1
Zitat:
@Crashman66 schrieb am 23. März 2021 um 22:33:18 Uhr:
Es kommt dann die Meldung, das es eine neuere Version gibt.
Kannst Du ein Bild davon senden, dann kann man sich besser vorstellen einer die Meldung kommt?
Heute hat es geklappt. Hab mich erinnert, das ich noch eine alte 80GB HDD habe. Das Update vom pc drauf kopiert und im Fahrzeug angestöpselt. Wurde auf Anhieb erkannt und installiert. Ich habe vorher insgesamt 5 unterschiedliche Sticks probiert. Keiner wurde gelesen.
Besten Dank für die Tipps.
Mal nur so ketzerisch gedacht: jetzt, wo der neue XC60 Facelift Android Automotive bekommt, wäre es denn nicht denkbar/machbar, dass Volvo bei den „alten“ Sensus Navis zumindest auf die Verkehrsdaten von Google statt Inrix umsteigt? Also nicht die Software / das Navi an sich, da wird’s ja keine Upgrade Möglichkeit geben, sondern nur die Real-time Traffic Daten? Das würd mir ja schon reichen.
Zitat:
@nord-wald schrieb am 26. März 2021 um 23:07:19 Uhr:
Mal nur so ketzerisch gedacht: jetzt, wo der neue XC60 Facelift Android Automotive bekommt, wäre es denn nicht denkbar/machbar, dass Volvo bei den „alten“ Sensus Navis zumindest auf die Verkehrsdaten von Google statt Inrix umsteigt? Also nicht die Software / das Navi an sich, da wird’s ja keine Upgrade Möglichkeit geben, sondern nur die Real-time Traffic Daten? Das würd mir ja schon reichen.
Geht das zusammen mit OpenStreetMap?
Meines Wissens liefert Google außerhalb von Maps keine RTTI-Daten. Daran dürfte jede Zwischenlösung wohl schon scheitern.
Google hat ja kein Interesse daran, andere Navigationssysteme zu unterstützen.
Grüße vom Ostelch