Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5052 Antworten
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 7. Dezember 2019 um 09:26:12 Uhr:
Sagt mal der Blitzerwarner geht in DE ja nicht. Bekommt man Ihn trotzdem zum laufen wenn ich mein Land ändere ?
Du brauchst nix zu ändern, dein Volvo erkennt in welchem Land er ist, und weiß ob da Blitzerwarnungen erlaubt sind, und warnt dann auch. Dass er in Deutschland warnt geht definitiv nicht.
Gruss
Albert
@Beetle007Zitat:
@Beetle007 schrieb am 7. Dezember 2019 um 07:19:13 Uhr:
Ich glaube jetzt hat es mich mal erwischt. Hab die Karte über die Simkarte im eingebauten Modem zu aktualisieren. Runtergeladen hat es normal und auch begonnen zu installieren. Bei ca. 25% hab ich das Auto an meiner Ladestation abgestellt. Nach dem Aufladen hab ich es abgeholt. Und bin die ca. 80 m auf meinen Parkplatz gefahren. Da hat es auch weiter gemacht. Zumindest hat es angezeigt Deutschlandkarte installieren.
Am nächsten Morgen kam nur noch im Updatecenter "Software installieren" mit drehenden Kreis und oben rechts dreht sich der kleine Kreis. Wenn ich nun aber von oben nach unten wische ist da keine Information. Sonst steht da "Deutschlandkarte installieren", nun aber nix. Bin jetzt schon 2x über 50 km gefahren und die ganze Zeit nur die drehenden Kreise und Software installieren.
- Wie sieht es denn mit deinem Datenvolumen auf der Sim-Karte aus? Bist du evtl. in der Datenreduktion?
Sieht ähnlich aus, wie es bei @Alfa.Tiger war - ich sehe da auch irgendwie eine Unterbrechung des Ladevorgangs bzw. der Datenverbindung bei dir.
@gseum : das ist gar kein Problem ich hab 15 GB und brauche im Monat ca. 3-4 GB. Daran liegt es nicht. Heute morgen hab ich den Stick mal probiert mit der Meldung: "Kartendaten werden installiert - versuchen sie es später noch einmal" oder so ähnlich.
Nach dem Starten wenn das Fahrzeug eine Internetverbindung hat, zeigt er im Downloadcenter "Software wird installiert" an. Dann hat er auch nicht die Daten vom Stick genommen. Im Downloadcenter kreiselt es und auch oben rechts. Wenn man aber auf die Karten geht oder von oben nach unten zieht, sieht man nix.
ABER: ich hab dann gemerkt, dass er direkt nach dem Start, als noch keine Internetverbindung aufgebaut war, er die Daten vom Stick installieren wollte und Bestätigen bzw. Abbrechen angezeigt hat. Hab dann heute bevor ich nach Hause gefahren bin das Internet via Modem deaktiviert - dann wollte er die Daten vom Stick installieren, was ich auch bestätigt habe und die Installation hat begonnen. Er zählt auch ganz normal hoch. Hatte aber nur 25 Min bis nach Hause - da kam er bis 55 %. Als ich das Auto von der Ladestation geholt habe, hab ich ihn noch bis 61% machen lassen. Ich denke er wird dann übermorgen ganz normal weiter machen und dann sehe ich, wenn er fertig ist, ob alles wieder normal funktioniert. Ich gebe nochmal bescheid.
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:20:46 Uhr:
Zitat:
@Rookie_79 schrieb am 6. Dezember 2019 um 12:54:21 Uhr:
@Langer02
Ich habe gestern die aktuelle Version 1286 installiert.
Jetzt ist die A94 korrekt vorhanden.Wie lange dauert es ungefähr, das komplette 50 GB-Update einzuspielen?
Ich habe bei meinem V90 am 4.12. das Update auf 1283 gestartet und es rödelt seit 7 Fahrtstunden vor sich hin (davon 2x 2 Stunden am Stück). Da stimmt doch was nicht? Kann ich jetzt einfach das Update 1286 einstecken und nachschieben oder verhaspelt er sich dann komplett?
Man möge mir bitte nachsehen, dass ich die 176 Seiten dieses Topics nicht durchgearbeitet habe...
VG
Martin
Nach 60-90 Minuten sollte es drauf sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@Langer02 schrieb am 11. Dezember 2019 um 14:14:21 Uhr:
Gute 20 Sekunden je Prozent bei mir.
Etwas optimistisch. Bei mir sind das per Fahrtenbuch protokolierte 45min. 16+29min um genau zu sein. Am Stück mag's etwas schneller gehen.
Nachdem unser neuer Schneeelch, ausgeliefert am 04.12., zweimal hintereinander “Deutschland wird installiert“ angezeigt hat und dann “Deutschland wurde installiert“ und dann nochmal “Deutschland wird installiert“, habe ich mich zähneknirschend in Geduld geübt. Ob er nun ( 1270 war Auslieferungskartensatz) nach und nach alle alten Kartenupdates bis zum aktuellen 1286 geladen hat ( über OnBoard-Modem) weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich nach Abschluss der Deutschland-Installation noch mit dem USB-STICK Europa 1286 nachgeschoben. Hat wie immer einwandfrei funktioniert.
Zitat:
@Albert64 schrieb am 9. Dezember 2019 um 19:12:51 Uhr:
Du brauchst nix zu ändern, dein Volvo erkennt in welchem Land er ist, und weiß ob da Blitzerwarnungen erlaubt sind, und warnt dann auch. Dass er in Deutschland warnt geht definitiv nicht.Gruss
Albert
Einfach Handy mit Android Auto verbinden und Waze laufen lassen, so hast du auch in DE und CH Blitzer, Polizeikontrollen und andere Warnungen. Funktioniert übrigens auch, wenn die eigentliche Navigation über Volvo Sensus im Fahrer/Headup-Display läuft und dafür die Waze Karte im Zentraldisplay "mitfährt" (In diesem Fall allerdings dann nur optisch, die nette Waze-Dame bleibt dann stumm).
An alle Schweizer:
Habt ihr in Waze mal auf "Schwyzerdütsch" gestellt? Ist echt der Brüller diese Zürcher Dame:
"Am Chreisel bi de zwoite Usfaahrt rächts abbüüüüge" :-)
Zitat:
@schotteadi schrieb am 11. Dezember 2019 um 18:30:10 Uhr:
Einfach Handy mit Android Auto verbinden und Waze laufen lassen, so hast du auch in DE und CH Blitzer, Polizeikontrollen und andere Warnungen. Funktioniert übrigens auch, wenn die eigentliche Navigation über Volvo Sensus im Fahrer/Headup-Display läuft und dafür die Waze Karte im Zentraldisplay "mitfährt" (In diesem Fall allerdings dann nur optisch, die nette Waze-Dame bleibt dann stumm).
An alle Schweizer:
Habt ihr in Waze mal auf "Schwyzerdütsch" gestellt? Ist echt der Brüller diese Zürcher Dame:
"Am Chreisel bi de zwoite Usfaahrt rächts abbüüüüge" :-)
Es wäre Zeit, dass endlich auch mal andere Sprachen angeboten werden, wie z.B. Ripuarisch (auch als Rheinisch bekannt): Noh de Kreijsel aan de övernäxte Eck rääts eröm!
Es gibt für TomTom und Garmin tatsächlich Routenführung op Kölsch!
Grüße vom Ostelch
Sooo - also bei mir funktioniert wieder alles. Nachdem er sich ja bei Update per Fahrzeugmodem aufgehängt hat und immer wieder gekreiselt hat und nur angezeigt hat, Software wird installiert hat es ja auch erst mit dem Stick nicht funktioniert, da er angezeigt hat es würden neue Karten installiert und man solle es später wieder versuchen.
Hab dann wie gesagt das Fahrzeugmodem deaktiviert und ihm keine Möglichkeit zum Internet gegeben. Und dann hat er nach dem Neustart den Stick akzeptiert und in 25+ca. 20 Minuten installiert. Danach war auch in der Updateapp wieder alles ok ohne kreiseln.
Gruß, Beetle007
Zitat:
@schotteadi schrieb am 11. Dezember 2019 um 18:30:10 Uhr:
Einfach Handy mit Android Auto verbinden und Waze laufen lassen, so hast du auch in DE und CH Blitzer, Polizeikontrollen und andere Warnungen. Funktioniert übrigens auch, wenn die eigentliche Navigation über Volvo Sensus im Fahrer/Headup-Display läuft und dafür die Waze Karte im Zentraldisplay "mitfährt" (In diesem Fall allerdings dann nur optisch, die nette Waze-Dame bleibt dann stumm).
Wäre meines Wissens trotzdem nicht legal in D. Also ggü der Polizei nicht erwähnen, falls man doch angehalten wird. Nicht so wie der Typ, der in einer Disco direkt vor den Augen der Polizei mit Falschgeld bezahlt hat.
Frage an die Spezialisten : mein Auto wurde mit Version 1270 ausgeliefert. Im System steht Update zu gross, bitte über USB updaten. Auf der Volvo Seite steht über USB geht jetzt nur ganz Europa. Stimmt das so oder kann ich auch nur Deutschland auf den Stick ziehen und updaten?
Das das angeboten wird habe ich gesehen. Aber im Manual steht wenn Europa komplett drauf ist kann man nicht nur einzelne Ländern aktualisieren. Daher die Frage ob das schon mal jemand gemacht hat.