Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
@hoberger Das mit dem "man darf den Anker gar nicht werfen" solltest Du im Forum für Recht und Sicherheit nicht schreiben, man würde dich zerpflücken. 😉
Du musst jederzeit so fahren, dass du bei Temporeduzierung am Schild die vorgeschriebene Geschwindigkeit hast. Dafür hat Dein Volvo ja sogar das vorrausschauende Tempolimit im Tacho. Wenn Du erst bremst, wenn Du am Schild bist, ist es zu spät. Wenn Du in Sichtweite nicht auf 100 km/h runterbremsen kannst, musst Du langsamer fahren (das ist IMHO Recht nicht meine Meinung). Dass es hinter dem Schild eine "Freizone" gibt, ist mehr Wunschdenken. Es gibt wohl eine Verwaltungsempfehlung 100-150m Platz zu lassen, zwischen Schild und Radarkontrolle, davon kann aber in begründeten Fällen abgewichen werden. So wie ich noch weiß ist das sogar höchstrichterlich definiert worden. Vielleicht hat Frank ja noch Lust uns dazu Substanz zu geben. 😉
Ihr habt gerufen? 😁
Leider hat @StefanLi mal wieder Recht. Seit einiger Zeit gilt, dass tatsächlich direkt hinter einer Km Reduzierung gemessen werden darf, wobei davon nach meiner Erfahrung zum Glück nur sehr selten Gebrauch gemacht wird.
Zur vorsorglichen Klarstellung: m.W. (ich habe die von @StefanLi angesprochene Entscheidung aktuell nicht zur Hand) gilt das in erster Linie für Gefahrenstellen; die anderen Stellen werden durch Verwaltungsvorschriften geregelt, und da kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen.
Aber wer will bei der Annäherung an ein Schild schon beurteilen, ob es sich da um eine Gefahrenstelle handelt?
Also besser immer schon beim Schild auf dem da angegeben Tempo sein...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Toleranz sich auch auf den Speed Limiter auswirkt und nicht nur bei der Warnung.
In der Stadt bzw auf der Landstraße mit wechselnden Tempolimits (100-70-100-70-50-70-100) finde ich es gar nicht so schlecht. Und bei meiner Probefahrt hat er definitiv nicht das Anker geworfen sondern eher leicht gebremst. Also definitiv mehr als "Gas weg", aber eine Gefahr für den Hintermann sieht anders aus. Vielleicht ist es auf der Autobahn anders z.B. von 180 runter auf 100. Aber bei Differenzen von 20-30 kmh für mich absolut brauchbar.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 8. Februar 2017 um 19:08:38 Uhr:
Ihr habt gerufen? 😁Leider hat @StefanLi mal wieder Recht. Seit einiger Zeit gilt, dass tatsächlich direkt hinter einer Km Reduzierung gemessen werden darf, wobei davon nach meiner Erfahrung zum Glück nur sehr selten Gebrauch gemacht wird.
Zur vorsorglichen Klarstellung: m.W. (ich habe die von @StefanLi angesprochene Entscheidung aktuell nicht zur Hand) gilt das in erster Linie für Gefahrenstellen; die anderen Stellen werden durch Verwaltungsvorschriften geregelt, und da kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen.
Aber wer will bei der Annäherung an ein Schild schon beurteilen, ob es sich da um eine Gefahrenstelle handelt?
Also besser immer schon beim Schild auf dem da angegeben Tempo sein...
Warum fällt mir zu dem Thema jetzt spontan Dieter Hildebrand ein? Ach ja, der hat einmal den Spruch gebracht: (Zitat) " Es reicht nicht nur, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen!" (Zitat Ende)😁
Ähnliche Themen
War klar, dass hier jetzt so eine Rechtsdebatte kommt. Habe ja das Stöckchen hingehalten, aber Ihr habt es echt nett gemacht 😉
BTT please.
Ich benutze aus dem selben Grund auch nicht diese automatische Verkehrsschildererkennung gekoppelt an die Geschwindigkeit. Weil dann der Wagen sofort und schnell mit der Geschwindigkeit abbremst und man dann manuell mit dem Gasfuß dagegen halten muss damit der Hinterwagen einem nicht drauffährt. Auch die Problematik mit dem 80 er Schild bei den LKW`s die hinten meist auf den Planen draufpappt ist manchmal ein Problem das dieses kleine Schildchen dann für ein richtiges Verkehrschild gehalten wird und der Wagen abbremst. Das halte ich für sehr gefährlich und deshalb ist dieses Feature nicht gesetzt.
mfg
Interessanterweise wurde ein Temposchild auf einem fahrenden Objekt noch nie erfasst, obwohl unübersehbar im Sichtfeld.
Fand das immer wieder erstaunlich, dass das so gut funktioniert und kenne das nur von Euren Berichten anders.
Danke @Hoberger und dito. Auch ist das automatische Bremsen nur beim Speedlimiter aktiv, den die meisten ACC Fahrer nicht nutzen und der darüber hinaus den Fuss aufm Gas verlangt.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 9. Februar 2017 um 20:41:41 Uhr:
Interessanterweise wurde ein Temposchild auf einem fahrenden Objekt noch nie erfasst, obwohl unübersehbar im Sichtfeld.
Fand das immer wieder erstaunlich, dass das so gut funktioniert und kenne das nur von Euren Berichten anders.
Zu diesen Berichten kann ich auch einen beitragen.
Ich war neulich in einer Tempo 60er Zone mit 60km/h und ACC unterwegs. Freie Fahrbahn, dann ein Bagger vor mir, kein Gegenverkehr, keiner hinter mir. Also ausgeschert zum Überholen, dann neben dem Bagger lautes Gebimmel wegen Geschwindigkeitsübertretung.
Im HUD standen erlaubte 10km/h (der Bagger hatte wohl ein kleines Tempo 10 Schild dran).
Was wäre hier mit Speed Limiter passiert? Vollbremsung auf der Gegenfahrbahn oder hätte er das ignoriert.
Zitat:
@GCW1 schrieb am 8. Februar 2017 um 15:04:03 Uhr:
Danke für die Klarstellung!
Das vom Speedlimiter wußte ich. Dachte jetzt durch diesen Thread, es gäbe was Neues.Finde dieses Feature auch nicht sooo toll und habe daher das Häkchen auch nicht gesetzt.
Dort, wo es eventuell eventuell einsatzfähig wäre, ist der Stadtbereich, wo es auch 40er und 30er Zonen gibt. Sonst eher nicht.LG
GCW
Das war auch der Hintergrund meiner Nachfrage. Die (fragwürdige) Funktion des Speedlimiters war ja bekannt. Den habe ich auch und nutze ihn ebenfalls nicht, weil es bei mir ja im ACC-Betrieb funzt.
Vorauseilend aber auch nicht immer, sondern oft erst ab Schilderkennung durch die Kamera. Zum Glück wird aber kein Anker geworfen, sondern so moderat gebremst, wie sich das gehört und hier ja auch gewünscht wäre, was der Volvo leider nicht tut und schon deshalb obsolet ist.
Selbstverständlich bewege ich mich dann mit abnehmendem, aber immer noch zu hohen Tempo in der neuen Zone. Den Tod muss ich dann sterben. Er wird mir aber durch den dauerhaften Betrieb der seeeeehr zuverlässigen Schwarminformation BlitzerApp erträglich und abschätzbar gemacht. Mein Topspeed hat sich eh bei max 170 km/h eingependelt, was das Delta zu den Limits wiederum relativiert.
Zitat:
War klar, dass hier jetzt so eine Rechtsdebatte kommt. Habe ja das Stöckchen hingehalten, aber Ihr habt es echt nett gemacht 😉
BTT please.
Das war ja wieder ein originaler Hoberger...lol. Ich sehe es eher so, dass Du selbst an "dein Stöckchen" geglaubt hast.....aber "höchst forenanwaltlich" widerlegt wurdest. 😁
Zitat:
@XC99 schrieb am 9. Februar 2017 um 22:21:47 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 9. Februar 2017 um 20:41:41 Uhr:
Interessanterweise wurde ein Temposchild auf einem fahrenden Objekt noch nie erfasst, obwohl unübersehbar im Sichtfeld.
Fand das immer wieder erstaunlich, dass das so gut funktioniert und kenne das nur von Euren Berichten anders.Zu diesen Berichten kann ich auch einen beitragen.
Ich war neulich in einer Tempo 60er Zone mit 60km/h und ACC unterwegs. Freie Fahrbahn, dann ein Bagger vor mir, kein Gegenverkehr, keiner hinter mir. Also ausgeschert zum Überholen, dann neben dem Bagger lautes Gebimmel wegen Geschwindigkeitsübertretung.
Im HUD standen erlaubte 10km/h (der Bagger hatte wohl ein kleines Tempo 10 Schild dran).Was wäre hier mit Speed Limiter passiert? Vollbremsung auf der Gegenfahrbahn oder hätte er das ignoriert.
Es scheint unterschiedliche Dinge zu geben: Einige berichten von der Erkennung der Schilder auf bewegten Fahrzeugen, einige andere hatten das noch nie (da schließe ich mich ein). Vielleicht eine Sache der Kalibrierung? Ich bin jetzt nicht viel mit dem Speedlimiter unterwegs gewesen, aber davon, dass der brutal den Anker wirft, hatte ich nicht erlebt. Gibt es da fundierte Erfahrungen?
Also dass der Speedlimiter brutal den Anker wirft kann ich so nicht bestätigen. Ich habe das Häkchen gesetzt und fahre oft mit dem Limiter. Ja, er bremst schon ab, aber in der realen Praxis fahre ich ja nicht auf der freien BAB mit Tempo 200 um dann direkt auf Höhe des 120er Schildes erst runterzubremsen.
Wer so fährt, hat m.E. ein Problem mit dem Verständnis von vorausschauendem Fahren.
Also gehe ich rechtzeitig vom Gas und dann verzögert der Limiter ab dem Schild noch etwas auf die, ab dort zulässige Geschwindigkeit.
Einzig das Problem der Erkennung falscher Schilder (am Hänger eines Traktors 20km) ist mir auch schon untergekommen.