Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
Anleitung zum Installieren:
-Suche in google "volvo sensus update". Auf der Volvo Seite gehe in "Sensus2016" und lade dir den passenden downloader
-Lade und Installiere am besten die "Gesamt Europa" 55GB. Dauert so ziemlich genauso lange wie ein einzelnes Land (klingt crazy ist aber so) und du hast gleich alles. starte den downloader und wähle "installieren auf Festplatte" das lädt die Karten auf einen Ordner wo du es als Quelle nutzen kannst um auf Stick zu kopieren.
-Nicht alle USB-Sticks funktionieren. Habe 6 USB Sticks probiert und davon funktionieren nur 3. Sprich: wenn man den Stick einsteckt (oberer Stecker) wird es erkannt und es kommt nach etwa 5 Sekunden eine Meldung dass installiert werden kann. Ansonsten passiert nichts... dass heisst der Stick wird einfach nicht erkannt. Ich habe die Sticks mit FAT32 und exFAT formatiert.. wird beides erkannt beim passenden Stick. Gesamt Europa dauert bei mir etwa 40Minuten Installation. Solange kann man das Navi nicht nutzen.
-An Ende kommt eine Meldung, man soll auto ausschalten und rausgehen und einmal verriegeln. Dann ist es fertig.
Auf ein Neues:
Herausgegeben
27/05/2024
Version
1466
Geplantes Update
03/07/2024
Jetzt scheint fast Sommerpause zu sein bei der nächsten Ankündigung im Juli 2024. 🙂
Zitat:
@drwolfkai schrieb am 29. Mai 2024 um 13:49:27 Uhr:
Läuft! ????
Und wie!!! Rennt endlich über die 180er Begrenzung hinaus 😉
Ähnliche Themen
Das hat er auch verwechselt... Würde beim Sensus doch nix nutzen, er meinte, dass beim Android die Begrenzung raus ist... Man, Leute, drückt Euch doch mal genauer aus... 😉
Nein, es gibt noch keine neue Karte, obwohl sie laut eigener Ankündigung überfällig ist 😁.
Aber: Ist diese Seite nicht neu hier?
https://www.volvocars.com/.../f4376c1ca0102222c0a8015123205c76?...
Hier wird erstmals vermeldet:
"Life Time MapCare™ wird mindestens bis 2025 erhältlich sein."
Bisher ging man ja überwiegend davon aus, dass der Support der Karten in 2025 ausläuft.
Das Wörtchen "mindestens" lässt ja doch eine Hintertüre offen und ich würde es sehr begrüßen, wenn Volvo die Updates länger anbieten würde.
Zitat:
@ampfer schrieb am 19. Juli 2024 um 13:09:40 Uhr:
Hier wird erstmals vermeldet:
"Life Time MapCare™ wird mindestens bis 2025 erhältlich sein."
unter "life time" verstehe ich aber nicht 2025, sondern eben "solange das Auto lebt und fährt" (life time eben)
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 29. Mai 2024 um 09:52:23 Uhr:
Auf ein Neues:Herausgegeben
27/05/2024
Version
1466
Geplantes Update
03/07/2024Jetzt scheint fast Sommerpause zu sein bei der nächsten Ankündigung im Juli 2024. 🙂
Die Sommerpause zieht sich anscheinend in die Länge.
Noch kein Update in Sicht
Moin in die Runde. Es kann losgehen.
Softwaredetails
Herausgegeben 20/08/2024
Version 1470
Geplantes Update 29/08/2024
Wie hier schon vorausgesagt, gibts wohl in Kürze das nächste Update.
Zitat:
@AnGu schrieb am 20. August 2024 um 14:14:08 Uhr:
Zitat:
@ampfer schrieb am 19. Juli 2024 um 13:09:40 Uhr:
Hier wird erstmals vermeldet:
"Life Time MapCare™ wird mindestens bis 2025 erhältlich sein."unter "life time" verstehe ich aber nicht 2025, sondern eben "solange das Auto lebt und fährt" (life time eben)
HAH, die definition "lifetime" in der Automobilindustrie solltest du noch mal recherchieren.
Der Begriff "lifetime" Updates wurde auch schon einschlägig in Verbindung mit TomTom oder Garmin Navigationsgeräten kontrovers diskutiert.
Garmin versteht darunter z.B. sinngemäß, dass lebenslange Kartenupdates für die Geräte so lange erfolgen bis ein Gerät über 12 Monate kein Update erhalten hat oder es aufgrund von technischen Einschränkungen keine Möglichkeit mehr gibt die Karten zu installieren.
Ähnlich wird es wohl Volvo argumentieren.
Die komplette Industrie. Da hast ca. 160-180 tausend KM - dann ist die Lebenszeit erreicht. Wer diese in 15 Jahren nicht erreicht (da gibt es wohl eine Vereinbarung - aber nichts konkretes/haltbares soweit ich weiß) hat dann wsl. so oder so Probleme mit Ersatzteileversorgung - betrifft auch alle Hersteller. Volvo ist für die 1-2%Marktanteil da aber eh gut unterwegs - was ich so höre ist bei anderen großen Herstellern die Ersatzteileversorgung tlws. auch nicht viel "besser".
Bzgl. Navi sehe ich das so - das wird uns in Zukunft öfter treffen, da wir im Auto immer mehr von IT abhängig sind, und in der IT ist das schon lange so - Volvo kauft die Navidaten ja extern zu - solange der Dienstleister das wartet kann/könnte VOLVO es kaufen, wenn der aber nicht mehr liefert oder das Produkt einfach dann viel viel teurer wird kann sich Volvo entscheiden, das nicht mehr zu kaufen und liefern. Bei den alten Navis mit DVD klappte das mal, das an die dann glaub bei Subaru oder so kauft - bei dem neueren Systemen kann man da aber nichts basteln - dann ist PECH.
Im Firmenwagen(skoda) hab ich kein Navi. Erst dachte ich mir - was nun? Sonst hat der Wagen alles...
aber - man braucht egtl. kein Navi, man macht alles über Carplay - das ist auch um einiges besser/aktueller - was halt fehlt ist die Integration in´s Auto für Daten (zb. Tunnel, Licht einschalten - oder Geschwindigkeit, um die Kamera zu unterstützen) - aber, das wird dann wohl die Lösung sein, wenn jemand sein Auto >10 Jahre fahren möchte. Oder man spielt das obsoleszenzspiel mit - und kauft neu; dies wird nml. heutzutage nicht mehr mit geplanten Defekten realisiert - sondern über die Software.