Sensus Kartenupdate (aktuelle Version 1256)
Hallo zusammen
Da nicht jeder im XC90 2 Forum mit liest.
Volvo hat ein neues Kartenupdate veröffentlicht
Veröffentlicht 03.11.2017
Version: 1193
Das Komplettupdate von ca 43GB gibt es auf der Volvo Homepage.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder witzig wie man ein verbautes Navi mit einem Standalone, oder Smartphone Navi App vergleichen kann...
Da sind technisch ganz andere Anforderungen gegeben.
Das aktuelle Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 3-4Jahren (seit Release der neuen SPA wurde daran bis auf Kleinigkeiten wenig verändert)
Schaut mal wie weit technisch TomTom, Navigon, Sygic, Google Maps, Waze, Apple Maps und wie sie alle heissen in dem Zeitraum waren... In der IT Welt sind 3-4 Jahre eine Ewigkeit.
Ist Sensus perfekt? Nein ist es nicht. Könnte es besser sein? Auf jeden Fall. Ist es nötig ständig darauf hinzuweisen das das Gras auf der anderen Seite der Hecke grüner ist? Nein ist es nicht. 😛
Sensus ist im Verhältnis zu anderen Herstellernavis (bei meinem letzten Vergleich) massiv günstiger, die Updates sind seit Jahren (auch bei den alten Modellen) kostenlos, und es bringt mich von A nach B.
Smartphone Navis werden immer aktueller sein als ein Fahrzeugnavi.
Das TomTom ist darauf angewiesen externe WiFi Netze zu finden und zu nutzen. Das Sensus ist nicht darauf ausgelegt, es ist darauf ausgelegt einen Hotspot im Auto möglichst gut zu nutzen falls man das will, ausserdem hast Sensus soweit ich mich erinnere gewisse Probleme mit externen WiFi Netzen wenn sie nicht gewisse Bedingungen erfüllen, gseum kann sich sicher besser erinnern als ich, da war doch mal was mit nicht alle Hersteller und nicht alle Wlan Standards unterstützt.
Ich hätte auch am liebsten wenn sich das Sensus über OTA alle Kartenupdates automatisch ziehen würde, da ich eine Flat habe wäre mir das am Liebsten.
Leider geht es nicht, ich lasse deshalb nur die Schweiz automatisch per OTA updaten, und wenn ich Bock habe lade ich den Rest ab und an per USB nach, der Download zu Hause dauert ca 15Minuten, der Rest auch nochmals einige Minuten.
Das ich das Update dann während der Fahrt installieren muss und während 45Minuten kein Navi habe ist verschmerzbar, man kann es kaum Glauben vor 10 Jahren hatte ich noch gar kein Navi und ich habe es überlebt... hmm wäre fast ein guter Spruch für ein T-Shirt 😁
Nicht Böse gemeint, aber: Das ewige dies ist Mist, das ist Mist in jedem zweiten Beitrag wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt/wünscht/wie es ein anderer Hersteller macht ist langsam alt... ich empfehle diesen Personen in Zukunft bevor sie das Auto bestellen das Handbuch herunterzuladen, es zu Lesen und dann zu entscheiden ob sie mit den technischen Gegebenheiten die das Fahrzeug bietet Leben können. Ich habe es so getan und deshalb den Wagen 1-2Jahre früher bestellt als ursprünglich gewollt weil der "haben wollen" Effekt auf einmal grösser war. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.
Im Gegensatz zu früher, da hat man eigentlich viel öfter die Katze im Sack gekauft. Handbuch vorher herunterladen? Fehlanzeige.
Nehmt den Wagen so wie er ist, mit all seinen Vor- und Nachteilen und arangiert euch damit. Ihr habt viel mehr Spass mit dem Fahrzeug als wenn ihr euch an Kleinigkeiten aufwiegelt. Ausserdem wird der Wagen mit den ständigen Updates auch immer besser 😉 Ich für meinen Fall weiss das nicht alles perfekt ist an meinem XC60 II T5 aber ich habe mich arangiert oder suche mir Alternativen (z.B. Spotify App -> Android Auto oder Android Box) und geniesse den Wagen mit all seinen Eigenheiten die vielleicht scheisse sind oder auch nicht 🙂
Falls sich jemand auf die Füsse getreten fühlt, soll so sein. Sorry für die Wall of Text, aber das ewige Genörgel geht mir mehr auf den Sack als die Unzulänglichkeiten meines T5 😁😁
573 Antworten
Zitat:
@AcIvI schrieb am 18. September 2018 um 11:07:01 Uhr:
Nochmals bei der Sprache der Dateiname 😉
Wenn dieser 32247761AA ist hast du die aktuelle Version ansonsten die veraltete.
Leider war die Homepage einige Tage früher aktualisiert als die Downloadserver, sprich evtl hast die alte Datei geladen.
Dankeschön für ihre Info!
Gestern hat es plötzlich geklappt.
In diesem Fall war es nicht ein Bedienungsfehler,
sondern der Downloadserver ;-))
Liebe Grüsse und allen ein Dankeschön.
Vielleicht ist dein Stick das Problem.
Ich mache jeden Monat die Updates und bis jetzt musste ich noch nie zum Händler.
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 19. September 2018 um 13:15:46 Uhr:
Vielleicht ist dein Stick das Problem.
Ich mache jeden Monat die Updates und bis jetzt musste ich noch nie zum Händler.
Auch das könnte es gewesen sein,
erst als ich den Stick mit einer höheren Sicherheitsoption gelöscht habe,
hat's funktioniert.
Dankeschön ;-)
Ich habe heute die Sprachsteuerung auf die aktuelle Version gebracht:
Sämtliches USB-Zubehör entfernen.
Sensus einschalten
Stick mit Sprach-SW in einen Slot stecken
Es erscheint die Meldung "Voice Control Database wird installiert"
Der Update dauert ca. 15min
Es erscheint "Voice Control Database wurde installiert"
Falls die Meldung nicht sichtbar ist einfach auf das Einstellungsmenu tippen (Doppelstrich) und man sieht die Meldung. Die Navigation funktioniert während des Updates, allerdings ohne Sprachausgabe. Wenn Uschi wieder quatscht ist der Update beendet.
Ähnliche Themen
Ich musste das Zubehör nicht aus dem zweiten USB Anschluss entfernen und die Installation hat trotzdem gefunzt.
Sicher ist sicher. Beim Navi-Update gab's Probleme.
Kartenversion 1236 ist raus und wurde (im Nachbarforum des XC40) erfolgreich geladen und installiert.
Habe es auch gerade im xc60 installiert.
Keine Probleme.
Liebes MT-Forum,
leider weiß ich nicht wo dieses Thema idealerweise zu verorten ist, aber wie im untenstehenden Artikel beschrieben werden bald ab Oktober alle Sensus-System einen *neuen* Chip erhalten, der gesamte System um 50% beschleunigt.
Every new Sensus system gets an upgraded chipset, which Volvo says improves processing power by 50 percent. Key areas of improvement include a reduction in system startup time (historically a big problem), navigation processing and readiness to display the backup camera (ditto). And indeed, everything works as advertised. Sensus fires up right away, and quickly responds to inputs. Previously, Sensus was kind of like a teenager -- slow to wake up, and if you asked it to do too much right away, it'd freak out and shut down. That should now be a thing of the past.
https://www.cnet.com/roadshow/reviews/2019-volvo-s60-preview/
Die Frage die sich Bestandshalter u.U. fragen sollten und könnten ist, ob dies nachrüstbar ist.
Ich prophezeie, dass da eine Nachrüstung nicht funktioniert.
Zitat:
.....ab Oktober alle Sensus-System einen *neuen* Chip erhalten, der gesamte System um 50% beschleunigt....
Die Frage die sich Bestandshalter u.U. fragen sollten und könnten ist, ob dies nachrüstbar ist.
Stellt sich mir die Frage, ob man die Chipversion als Anwender auch auslesen kann (Systeminfo)?
Weil meiner kommt in fünf Wochen und da wäre es interessant, dann zu sehen ob die Umrüstung für den Österreichischen Markt auch schon funktioniert hat.
lg
Ich würde mich auf die Informationen in dem Artikel nicht verlassen. Im Internet findet man viel Blödsinn, den die Autoren entweder frei erfunden haben, die aus einem Missverständnis heraus entstanden sind, oder die auf der Gegenseite der Marketingmensch auch nicht so wirklich genau gewusst hat 😛
Da Volvo ja üblicherweise in KW46 kleinere Veränderungen in die Produktion einfließen lässt, kann es auch gut sein, dass der neue Chipsatz erst ab November in den alten Modellen verbaut wird. Das hängt wohl auch davon ab, ob die Software dafür angepasst werden muß, und ob es Lagerbestände gegeben hat (der getestete S60 wurde ja im neuen Werk in den USA gebaut, da kann die Verfügbarkeit von Teilen ganz anders als in den europäischen Werken aussehen).
Ein CNET-Artikel ist jedenfalls nicht die seriöseste Quelle für KFZ-Technik 😁
Mein Händler sagte mir gestern, das in 2 Wochen bei Neubestellungen der XC60 1000 Franken mehr kosten würde. Dies sei in dieser Woche von Volvo mitgeteilt worden. Entweder generelle Preisanpassung oder kleine Neuerungen die sich Volvo bezahlen lässt.
Das ist die Preisanpassung im Rahmen des Modellhalbjahres 2019.2 zur KW46.