Sensus Kartenupdate (aktuelle Version 1256)
Hallo zusammen
Da nicht jeder im XC90 2 Forum mit liest.
Volvo hat ein neues Kartenupdate veröffentlicht
Veröffentlicht 03.11.2017
Version: 1193
Das Komplettupdate von ca 43GB gibt es auf der Volvo Homepage.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder witzig wie man ein verbautes Navi mit einem Standalone, oder Smartphone Navi App vergleichen kann...
Da sind technisch ganz andere Anforderungen gegeben.
Das aktuelle Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 3-4Jahren (seit Release der neuen SPA wurde daran bis auf Kleinigkeiten wenig verändert)
Schaut mal wie weit technisch TomTom, Navigon, Sygic, Google Maps, Waze, Apple Maps und wie sie alle heissen in dem Zeitraum waren... In der IT Welt sind 3-4 Jahre eine Ewigkeit.
Ist Sensus perfekt? Nein ist es nicht. Könnte es besser sein? Auf jeden Fall. Ist es nötig ständig darauf hinzuweisen das das Gras auf der anderen Seite der Hecke grüner ist? Nein ist es nicht. 😛
Sensus ist im Verhältnis zu anderen Herstellernavis (bei meinem letzten Vergleich) massiv günstiger, die Updates sind seit Jahren (auch bei den alten Modellen) kostenlos, und es bringt mich von A nach B.
Smartphone Navis werden immer aktueller sein als ein Fahrzeugnavi.
Das TomTom ist darauf angewiesen externe WiFi Netze zu finden und zu nutzen. Das Sensus ist nicht darauf ausgelegt, es ist darauf ausgelegt einen Hotspot im Auto möglichst gut zu nutzen falls man das will, ausserdem hast Sensus soweit ich mich erinnere gewisse Probleme mit externen WiFi Netzen wenn sie nicht gewisse Bedingungen erfüllen, gseum kann sich sicher besser erinnern als ich, da war doch mal was mit nicht alle Hersteller und nicht alle Wlan Standards unterstützt.
Ich hätte auch am liebsten wenn sich das Sensus über OTA alle Kartenupdates automatisch ziehen würde, da ich eine Flat habe wäre mir das am Liebsten.
Leider geht es nicht, ich lasse deshalb nur die Schweiz automatisch per OTA updaten, und wenn ich Bock habe lade ich den Rest ab und an per USB nach, der Download zu Hause dauert ca 15Minuten, der Rest auch nochmals einige Minuten.
Das ich das Update dann während der Fahrt installieren muss und während 45Minuten kein Navi habe ist verschmerzbar, man kann es kaum Glauben vor 10 Jahren hatte ich noch gar kein Navi und ich habe es überlebt... hmm wäre fast ein guter Spruch für ein T-Shirt 😁
Nicht Böse gemeint, aber: Das ewige dies ist Mist, das ist Mist in jedem zweiten Beitrag wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt/wünscht/wie es ein anderer Hersteller macht ist langsam alt... ich empfehle diesen Personen in Zukunft bevor sie das Auto bestellen das Handbuch herunterzuladen, es zu Lesen und dann zu entscheiden ob sie mit den technischen Gegebenheiten die das Fahrzeug bietet Leben können. Ich habe es so getan und deshalb den Wagen 1-2Jahre früher bestellt als ursprünglich gewollt weil der "haben wollen" Effekt auf einmal grösser war. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.
Im Gegensatz zu früher, da hat man eigentlich viel öfter die Katze im Sack gekauft. Handbuch vorher herunterladen? Fehlanzeige.
Nehmt den Wagen so wie er ist, mit all seinen Vor- und Nachteilen und arangiert euch damit. Ihr habt viel mehr Spass mit dem Fahrzeug als wenn ihr euch an Kleinigkeiten aufwiegelt. Ausserdem wird der Wagen mit den ständigen Updates auch immer besser 😉 Ich für meinen Fall weiss das nicht alles perfekt ist an meinem XC60 II T5 aber ich habe mich arangiert oder suche mir Alternativen (z.B. Spotify App -> Android Auto oder Android Box) und geniesse den Wagen mit all seinen Eigenheiten die vielleicht scheisse sind oder auch nicht 🙂
Falls sich jemand auf die Füsse getreten fühlt, soll so sein. Sorry für die Wall of Text, aber das ewige Genörgel geht mir mehr auf den Sack als die Unzulänglichkeiten meines T5 😁😁
573 Antworten
Zitat:
@Volvotron schrieb am 23. August 2018 um 12:18:42 Uhr:
Muss man während dieser Stunde aktiv beim Fahrzeug sein oder kann man das Fahrzeug verlassen und verriegeln? Bei mir Zuhause haben wir eine Parkgarage, wenn's geht möchte ich dort nicht eine ganze Stunde herumsitzen 🙂
Was geht ist folgendes: Tür auf, warten bis Sensus gebootet hat. Sämtliches USB-Zubehör (Stick etc) abziehen. Stick mit Update in den weiß umrandeten Port stecken bei laufendem Sensus. Warten bis Update startet, wird in der Navi-Zeile des Zentraldisplays angezeigt. Tür zu, auf keinen Fall abschließen, sonst schaltet Sensus ab.
Der Update läuft jetzt ca. 15min (30%) und schaltet irgendwann ab. Tür auf, warten bis Update weiter geht, Tür zu. Wiederholen bis Update komplett ist. Stick entfernen, Sensus neu starten, d. h. Tür zu, verriegeln, Tür auf. Sensus sollte mit neuem Kartenmaterial booten...
ich habe inzwischen die Bedienungsanleitung gelesen ein Update während der Fahrt macht natürlich am meisten Sinn in meinem Fall 🙂
Ja, aber während der Fahrt hast du kein Navi. Ich hab gestern im Stand upgedatet bis 43%, danach bin ich dann ca. 25min gefahren. Update war exakt am Ziel fertig und Navi war wieder verfügbar.
Zitat:
@Ockham schrieb am 24. August 2018 um 10:06:12 Uhr:
Ja, aber während der Fahrt hast du kein Navi. Ich hab gestern im Stand upgedatet bis 43%, danach bin ich dann ca. 25min gefahren. Update war exakt am Ziel fertig und Navi war wieder verfügbar.
Das kann doch wohl nicht wahr sein, dass das Navigieren während des Updates abgeschaltet wird. Ich fahre NOCH BMW, ab Oktober dann aber erstmals Volvo. Bei meinem BMW bleibt die Navigation verfügbar während der Aktualisierung.
Ähnliche Themen
Es hängt davon ab was man updatet lautet der Bedienungsanleitung bleibt die Navigation bei gewissen Updates aktiv. Ich glaube ein totales Update aller Karten schaltet das Navi aus.
Beim Update einzelner Regionen funzt das Navi weiter.
So habe ich das verstanden.
Ganz Einfach:
Online Update (OTA) -> Navi verfügbar.
Update per USB Stick -> Navi NICHT verfügbar.
*Sarkasmus on*
Die Welt geht unter weil man mal 45Minuten ohne Navi, Verkehrszeichenerkennung und RTTI unterwegs sein muss, wie haben wir das zu Zeiten vor den Navis bloss geschafft 😛 😁
*Sarkasmus off*
Ja damals...
Bevor es Smartphones gab hatte ich mir locker 20-30 Telefonnummern gemerkt.
Heute kenne ich nur meine Nummer und die meiner Frau, und nur weil sie sich um eine Ziffer unterscheiden 🙂
Aber stimmt schon, wir verlassen uns auf viele Assistenzsysteme in der heutigen Zeit.
Nutzt man halt mal das Navi auf dem Handy und hat gleichzeitig die Blitzer in Funktion, grins.
Ich mache das Update auch über den Stick während der Fahrt. Die 45Gb sind mir für meinen Hotspot dann doch zu viel.
Der Online Update sollte massiv kleiner als 45GB sein da nur die Änderungen heruntergeladen werden.
Leider gibt es keine Möglichkeit komplett Europa in einem Rutsch upzudaten sonst würde ich sofort OTA dafür nutzen.
Stimmt, aber alles einzeln anstoßen ist auch nicht mein Ding. So bleibt es beim Stick.
Ich lade gerade mit über 70MB/s die Version 1233 herunter (auf der Homepage wird noch 1230 angezeigt).
Danke für den Hinweis, @AcIvI
Deine Geschwindigkeit halbiert sich jetzt dann gleich auf 35 MB/s, da ich gleich auch Downloade 😉 😛
Zitat:
@AcIvI schrieb am 13. September 2018 um 13:55:32 Uhr:
bin schon lange fertig :-p
Hahaha 😁 Habe erst jetzt auf die Zeit deines Posts geschaut 🙂 Liebe Grüsse vom Nachbarkanton 🙂
Übrigens: Es gibt ein neues Update für die Sprachsteuerung:
Freigabedatum
13.09.2018
Sprachdaten-Version
32247761AA
Hier gefunden: https://www.volvocars.com/.../download-details?...