1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Sensus Frankreich Tempo 80

Sensus Frankreich Tempo 80

Volvo XC90 2 (L)

ACHTUNG!!!!!
Fehlerhaftes Kartenupdate im Juli!!
Auf den Landstrassen in Frankreich wird Tempo "90" angezeigt!
Das kann teuer werden!
Inzwischen ist nur noch 80 zulässig.
TomTom zeigt korrekt mit 80 an, leider der Sensus nicht!
Schlamperei!
Ich könnte mir Vorstellen, das die deutschen Nobelmarken auch nicht besser sind!
Ein Bekannter fährt einen neuen 350er Mercedes und navigiert mit google!!!!

Beste Antwort im Thema

Wen interessiert wie weit andere Marken sind?
Wir müssen warten, bis es der Kartendienst von Volvo umstellt.
Und wer sich im Bezug auf "erlaubte Geschwindigkeit" auf die Anzeige des Navis verlässt ist selbst schuld.....

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Jep; Vierwaldstättersee = CH
In AT darf geschätzt wedren. Hatte ich im letzten Jahr bei meiner Moppedtour. Habe danach einen "Liebesbrief" bekommen, dass ich in einer 40er Zone (ich wußte gar nicht, dass es so was gibt) mit 45 geschätzt worden bin. Ist alles doch durchaus anders als in D...

Und trotzdem gibt es immer wieder Idioten wie den Raser im Gotthardtunnel. Imo sind Strafen und Kontrolldichte in D einfach nur lächerlich. Man muss sich ja nicht die Extreme im Ausland anschauen, aber so funktioniert es auch nicht.

Der Raser darf ja jetzt seine Strafe in Deutschland absitzen, ich denke er wäre ohne Strafverfolgung in DE davon gekommen hätte er sich nicht über die Schweizer Justiz lustig gemacht.

Das sehe ich auch so. So wie in einem anderen Thread im Audi A5 Forum die „Mir Egal Mentalität“ beim Thema Parkplatzschäden diskutiert wird so ist es auch hier mit dem Topic des sinnlosen Rasens.
Man kann ja mal schnell fahren, da wo es erlaubt ist und Abzocke seitens der Polizei und Kommunen die nicht wirklich immer dort blitzen wo es Sinn macht sondern wo es Geld bringt, mal außer Acht lassend, so sind solche Exzesse von Unverbesserlichen, siehe auch die Autorennen mit Todesfolge, in Deutschland, viel zu wenig hart bestraft. Darum kommen ja auch viele Schweizer (halt wie bei uns auch die Doofen, also bitte kein Shitstorm der CH-Kollegen hier im Forum, zum Rasen nach DE, weil die Strafen absolut lächerlich sind.
Ein Freund von mir lebt seit ein paar Jahren in CH. Er fuhr mit ca 50-60km/h im Stau resp zäh fließenden Verkehr auf der Autobahn. Wechselte dann auf die rechte Spur und war da etwas schneller unterwegs als dann links, überholte also am Ende rechts ein Auto und scherte dann wieder links ein.
Ok, da kann man streiten. Aber die CH Polizei sah eine massive !!! Verkehrsgefährdung. Kostenpunkt: über 5000 SFR. Unglaublich. Bei uns kostet so was eigentlich nix.

In AT ist Kontrolldichte auch gegen 0 tendierend. Strafen ähnlich lächerlich.

Der Hintergrund meiner Frage war eigentlich: Wer hat bei seinem Navi auch noch die 90 km/h in Frankreich, statt der "80", und gibt es hier jemand von Volvo, der Abhilfe verspricht?

Abhilfe werden (irgendwann) die Karzenupdates bringen.

"IRGENDWANN"
Das ist es!
Wie weit sind andere Automarken?
Tomtom hat das schon längst umgestellt!

Wen interessiert wie weit andere Marken sind?
Wir müssen warten, bis es der Kartendienst von Volvo umstellt.
Und wer sich im Bezug auf "erlaubte Geschwindigkeit" auf die Anzeige des Navis verlässt ist selbst schuld.....

Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 10. August 2018 um 08:14:27 Uhr:


Wen interessiert wie weit andere Marken sind?

Jeden, der sich nicht auf Lebenszeit mit Volvo verheiratet hat und der deshalb gelegentlich wagt über den Tellerrand zu blicken (und sei's nur um beruhigt festzustellen, dass man es doch eigentlich gar nicht so schlecht erwischt hat ;-))

Zitat:

Wir müssen warten, bis es der Kartendienst von Volvo umstellt.
Und wer sich im Bezug auf "erlaubte Geschwindigkeit" auf die Anzeige des Navis verlässt ist selbst schuld.....


Da hast Du wohl recht, aber so ein GRUNDSATZ-Fehler wie hier beschrieben, sollte eigentlich nicht passieren. IMHO.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 10. August 2018 um 12:29:34 Uhr:



Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 10. August 2018 um 08:14:27 Uhr:


Wen interessiert wie weit andere Marken sind?

Jeden, der sich nicht auf Lebenszeit mit Volvo verheiratet hat und der deshalb gelegentlich wagt über den Tellerrand zu blicken (und sei's nur um beruhigt festzustellen, dass man es doch eigentlich gar nicht so schlecht erwischt hat ;-))

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 10. August 2018 um 12:29:34 Uhr:



Zitat:

Wir müssen warten, bis es der Kartendienst von Volvo umstellt.
Und wer sich im Bezug auf "erlaubte Geschwindigkeit" auf die Anzeige des Navis verlässt ist selbst schuld.....


Da hast Du wohl recht, aber so ein GRUNDSATZ-Fehler wie hier beschrieben, sollte eigentlich nicht passieren. IMHO.

Hab die Frage bei meinem Freundlichen auch gestellt, aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten, wann das System umgestellt wird.
Nochmal zum Thema Speedlimit:
Fast jeder Wagen (jedenfalls die, die ich in den letzten 30 Jahren hatte) hat so ca. 10km/h Tachoabweichung zur realen Geschwindigkeit (natürlich auch abhängig vom Felgendurchmesser). Und zwar meistens nach oben. D.h. 110km/h auf dem Tacho = 100km/m real (hab ich immer mal wieder auf einem Prüfstand messen lassen - damals hat das der ADAC sogar kostenlos gemacht).
Bei einem Geschwindigkeitsverstoß kommt dann noch die Toleranz ins Spiel (2-3% je nach Land).
Wer also z.B. 111km/h real gefahren ist, hatte (nach meiner Erfahrung) ca. mind. 113km/h auf dem Tacho stehen.
es sei denn, der Wagen hatte einen ganz genauen Tacho.
Und w- wie schon gesagt - irgendwo ist halt die grenze. Und gerade die Franzosen haben mit dem Strafmaß ordentlich aufgeholt und die Deutschen mittlerweile überholt. (74km/h statt erlaubter 60km/h außersorts = 175€).
Ich fahre öfter mal mit 10% plus (obwohl das ja auch nix bringt....... is nur psychologisch). Da is in D noch nie was passiert.
Die Franzosen messen manchmal auch einfach nur mit der Laserpistole (Motorrad Flic im Maisfeld direkt neben der Autobahn). Da brauchst Du hinterher auch gar nicht anfangen zu diskutieren. Der sagt, Du warst zu schnell und dann warst Du eben zu schnell. Man könnte dann natürlich auch in Frankreich den Klageweg beschreiten (würg). Wer will das schon....................
Das is eben "Cost of living".

Dass der Felgendurchmesser in die Geschwindigkeitsmessung eingeht, stimmt ja wohl nur für den Fall des Plattfuß.

Und Tolleranzen (Achtung Wortspiel :cool:) gibt es nicht überall. In CH = 0, Zero.

Zitat:

@TomZed schrieb am 10. August 2018 um 14:21:53 Uhr:


Und Tolleranzen (Achtung Wortspiel :cool:) gibt es nicht überall. In CH = 0, Zero.

Das stimmt nicht. JEDE Messung in der Schweiz liegen gewisse Toleranzen zugrunde. Ich glaube, auch bei

stationären Anlagen ist die nirgends kleiner als 2 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen