Sensorgesteuerte Gepäckraumklappe und Montage Anhängerkupplung

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

leider ist es jetzt schon mehrfach bei Montage der abnehmbaren Anhängevorrichtung vorgekommen, das sich die Sensor gesteuerte Gepäckraumklappe schließt, was wirklich gefährlich ist.

Kann man die Klappe irgendwie blockieren so lange man mit der Anhängerkupplung hantiert, so das diese nicht einfach automatisch schließt?

Beste Antwort im Thema

Man kann das auch, losgelöst vom restlichen Komfortschlüssel-Feature, deaktivieren.

Bei allem Ärger mit sporadisch ungewollt schließendem Kofferraum beim Hantieren, überwiegt für mich immer noch der Komfort, mit vollen Händen oder Armen bequemen den Kofferraum öffnen oder schließen zu können, ich nutze das sehr häufig.

Das bleibt also bei mir vorerst aktiviert und ich hoffe, dass Audi die Empfindlichkeit des Sensors in einem kommenden Update besser in den Griff bekommt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Schlüssel ins Auto legen müsste helfen. Meines Erachtens muss der direkt hinterm Fahrzeug erkannt werden, damit die Gestensteuerung funktioniert.

Ich schaffe es jedesmal beim Abspritzen mit dem Hochdruckreiniger die Heckklappe zu öffnen.
Da ich den Schlüssel meist in der Hosentasche habe, hilft absperren auch nicht.
Ist aber sehr unterhaltsam für alle Zuschauer 🙂

Ich bin froh dieses Feature nicht gekauft zu haben.

Man kann das auch, losgelöst vom restlichen Komfortschlüssel-Feature, deaktivieren.

Bei allem Ärger mit sporadisch ungewollt schließendem Kofferraum beim Hantieren, überwiegt für mich immer noch der Komfort, mit vollen Händen oder Armen bequemen den Kofferraum öffnen oder schließen zu können, ich nutze das sehr häufig.

Das bleibt also bei mir vorerst aktiviert und ich hoffe, dass Audi die Empfindlichkeit des Sensors in einem kommenden Update besser in den Griff bekommt.

Ähnliche Themen

Zur Sensorgesteuerten Hechklappe habe ich eine Frage an die Community. Laut Unterlagen habe ich diese, funktioniert jedoch leider nicht. Heute war ich bei Audi und habe 2 Updates machen lassen, jedoch im Bezug dazu ohne Erfolg. Kennt jemand das Problem? Woran könnte es liegen?

Was meinte denn Dein Händler dazu?

Der Händler wo ich den Etron gekauft habe meinte, dass das Problem mit einem Update behoben werden kann. Meine Vertragswerkstatt hat nun die aktuellen Updates aufgespielt. Doch ohne Erfolg und so richtig Wissen die auch nicht weiter....die wollen jetzt den Wagen mal 2 Tage dabehalten.

Am Ende könnten die schauen, ob der Sensor auch verbaut ist. Gut dafür muss die Heckstoßstange ab, aber dann wüsste man wenigstens ob die Hardware defekt oder nicht vorhanden ist. Wenn der Kupplungskopf eingesteckt ist, ist der Sensor übrigens deaktiviert.

Der Sensor der Fussgeste sitzt links neben der Mitte.jpg

Zitat:

@ETRONDRIVER schrieb am 7. August 2020 um 19:26:52 Uhr:


Zur Sensorgesteuerten Hechklappe habe ich eine Frage an die Community. Laut Unterlagen habe ich diese, funktioniert jedoch leider nicht. Heute war ich bei Audi und habe 2 Updates machen lassen, jedoch im Bezug dazu ohne Erfolg. Kennt jemand das Problem? Woran könnte es liegen?

bei mir funktioniert das auch nur alle Schaltjahre - ich war damit beim Händler - der meint das wäre beim AUDI normal ??? - da ich das Auto in einem Monat wieder abgebe, kann ich damit leben - aber normal kann das nicht sein

Das ist mein dritter Audi in Folge mit der sensorgesteuerten Heckklappe. Bei allen 3 Fahrzeugen, einschließlich meinem e-tron funktioniert das einwandfrei. Wie man schön auf meinem Bild oben sieht, ist der Sensor leicht links von der Mitte, es ist ausserdem wichtig nicht zu weit und nicht zu nah vom Fahrzeug zu stehn. Wenn man das einmal vernünftig evaluiert hat, dann klappt das mit der Heckklappe in fast 100% der Fälle.

Es geht den meisten glaube ich eher um die Fälle, wo der Kofferraumdeckel zugeht obwohl man noch am werkeln ist. Auf geht der bei mir zumindest sehr zuverlässig. Manchmal sogar zu zuverlässig... 😉

Ich habe das Problemchen auch, sehe aber das Drama nicht - wenn ich im Kofferraum rumsuche, geht manchmal unter lautem Gepiepse die Klappe zu - aber sanft genug um Verletzungen auszuschließen.
Ich denke, es ist ein Design Problem, da der Sensor nach hinten gerichtet ist und nicht wie bei anderen Herstellern nach unten.
Dafür klappt das mit dem Fußwachler zuverlässig, im Gegensatz zu BMW, wo der Sensor nach unten schaut und man 20 Versuche braucht um die Klappe zu öffnen.

Kurz als BMW-Fahrer mit Audi-Vergangenheit und sicher irgendwann auch wieder Zukunft zwischengegrätscht: Habe den X3 und brauche in der Regel exakt einen Versuch um die Heckklappe mit dem Fuß zu öffnen. Falls es mal nicht klappt, bin ich nachvollziehbar schuld, nicht das System.

Ich wollte nicht BMW schlecht machen - beim aktuellen X5 brauchte es mindestens 3 Versuche um die Klappe zu öffnen - ich schließe Unfähigkeit meinerseits aber nicht aus ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen