Sensor von Einparkhilfe
Hallo Leute,
hab ein Problem mit meinem Parkassistenten. Ist komplett ausgefallen.Vorne u hinten. FOH hat System durchgemessen und festgestellt. Hinten rechts ein Sensor defekt. Jetzt sagt FOH:
neuer Sensor 40-50€; Sensor lackieren 40-50€; zum Einbau des Sensors muß die hintere Stoßstange demontiert werden. Gesammtpreis ??€. Als ich dann zu Hause war hab ich mich hinten unters Auto gelegt und den Sensor probehalber in 3 min aus und wieder eingebaut. Jetzt glaub ich, da soll jemand über den Tisch gezogen werden.
Nun zur Frage: Ist es möglich, dass bei Ausfall eines Sensors das ganze Parkhilfesystem ausfällt? Kann ich den Fehler selbst beheben wenn ich nur den einen Sensor tausche?
PS: Den neuen Sensor bekomme ich im Internet für ca. 21,-€
Dank im Vorraus
OMEGAHP
Beste Antwort im Thema
Ist ein Sensor defekt oder hat eine "Macke", dann fällt das gesamte System aus.
Dein "Weg" ist richtig, selber passenden Sensor (meistens Valeo oder Bosch) besorgen und selbst anstecken-fertig. Eventuell die Steckverbindung Kabelbaum-Sensor noch gegen Feuchtigkeit schützen, falls die Einbaulage allein nicht als Schutz ausreicht. Den Sensorkopf selber in deiner Wagenfarbe lackieren bekommst du sicherlich auch noch hin, wenn nicht, mal bei einem "Dellendoktor" bzw. "Smartrepairservice" nachfragen, die lackieren dir so einen Sensor mit der Airbrushpistole für ca. 10-20 €.
Viele Grüße,vectoura
51 Antworten
JA habe mir den Sensor jetzt auf Ebay von Bosch bestellt für knapp 30 Euro. Lackspray habe ich ohnehin. Und naja denke das es nicht lange dauert bis der gewechelt ist. Finde den Preis aber schon recht heftig.
Hallo,
bei meinem Insignia steht nun auch Parkassistend Prüfen,
ich habe mal versucht über Delphi auszulesen, leider erkennt Delphi nicht mal das ein Steuergerät verbaut ist für PDC.
Ich habe verstanden das man es hören kann welcher sensor defekt ist, ich stelle es mir nun so vor einer sitzt im Auto mach den PDC an und einer hört mit dem Ohr eben schnell ob ein Klackern vorhanden ist.
Dann Zündschlüssel raus und das gleich Spielchen von Vorn, bis alles sensoren durchgehpört wurden
Ist das richtig so?
Gruß
Ludino
Das kommt darauf an ob du ein VFL oder FL hast, vorne und hinten oder nur hinten...!!??
Beim FL brauchst du eigentlich nur mit eingeschalteter Zündung testen, da die PDC im Stand immer aktiv sind, wenn nicht manuell deaktiviert. Beim VFL schaltest du bei Zündung ein einfach die PDC manuell ein.
Wofür das Spielchen mit dem zweiten Mann und dem Zündschlüssel raus sein soll, verstehe ich nicht.
Ähm mein FL schaltet die PDC erst ein wenn ich a) auf das Knöpfchen drücke oder b) auf R schalte. Ich könnte ohne gewarnt du werden langsam vorwärts gegen ein Hindernis rollen. Selbstständig schaltet sich da nichts ein.
Hab ich da jetzt eine Fehlfunktion oder nur irgendwo eine falsche Einstellung?
Ähnliche Themen
Mein VFL reagiert vorne genauso. Fährt man erst vorwärts dann piept da nichts. Sobald man R benutzt piepst es auch vorne. Hinten sind die Sensoren meines Wissen im Stand immer aktiv. Merkt man schön wenn jemand ums Auto läuft.
Also meiner ist auch immer aktiv. Bsp. ich rolle an eine rote Ampel meinem Vordermann zu dicht auf, meldet sich meine PDC. Um dies zu verhindern müsste ich die PDC manuell ausschalten. Natürlich geht sie auch in R an.
Ob sich das System erst beim ersten Mal auf R aktiviert, kann ich jetzt nicht genau sagen. Auf jeden Fall ist die PDC so lange aktiv, bis ich sie manuell ausschalte.
Auszug aus der BA:
Aktivierung: Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird die Front- und Heck-Einparkhilfe aktiviert. Die Front-Einparkhilfe wird auch automatisch bei einer Geschwindigkeit bis zu 11 km/h aktiviert. Wenn die LED in der Einparkhilfe-Taste leuchtet, ist das System betriebsbereit. Wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 11 km/h überschreitet, wird die die Front-Einparkhilfe ausgeschaltet. Die Front-Einparkhilfe wird grundsätzlich wieder aktiviert, wenn die Geschwindigkeit unter 11 km/h sinkt.
Bei mir (FL) eben nicht. Die LED und die Funktion geht nur mit Schalter drücken oder in R-Stellung an. Schneller 11km/h geht LED aus, langsamer 11km/h bleibt LED und Funktion auf aus.
Mal lesen was in meiner BA steht.
Ja steht bei mir auch so in der BA
Beim "neueren" Facelift geht das bei geringen Geschwindigkeit automatisch an. Sagen wir mal bei dem der Kühlergrill nicht komplett aus Chrom ist :-)
Warum das Spielchen mit dem Zweiten Mann,
da sobald ich das Knöpfchen drücke oder den R gang, sagt mir das Auto Parkassistend prüfen, Vermutlich sind die PDC Sensoren dann aus.
Ich habe das gerade auch mal Probiert leider höre ich kein Klaken oder summen oder sonst was, aber auch mal vergleich bei einem Passat CC und einen UP da ist auch kein Klacken oder sonstwas von mir wahrzunehmen.
Ach ja VFL mit vorne und Hinten
Gruß
Ludino
Jup wie bereits geschrieben wurde geht unter 11KM/H das PDC an von ganz alleine.
Evtl. kann man es im Menü noch einstellen.
Ist übrigens mein erster Wagen der dieses so macht und ich muss sagen ich es finde es klasse.
Anfangs hätte ich noch gedacht ok es wird nervig an der Ampel zb. aber das ist so selten das mein PDC dann anschlägt das man es vernachlässigen kann.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 19. Februar 2017 um 13:20:32 Uhr:
Bei mir (FL) eben nicht. Die LED und die Funktion geht nur mit Schalter drücken oder in R-Stellung an. Schneller 11km/h geht LED aus, langsamer 11km/h bleibt LED und Funktion auf aus.
Mal lesen was in meiner BA steht.Ja steht bei mir auch so in der BA
Ist bei mir im VFL auch so.
War bei mir hinten rechts
Hey,
bei mir (BJ 12/2009) ist der Sensor hinten rechts außen kaputt.
Habe den mal ausgebaut und da stehen folgende Nummern drauf:
GM 13300764
Bosch 0 263 003 868
Hier im Thread hat mal einer geschrieben, dass er einen Sensor von Bosch gekauft hat. Ich finde keinen von Bosch. Finde auch zu dieser GM Nummer keinen. Will jetzt eigentlich nicht so nen Noname von ebay nehmen.
Kann jemand nen Sensor empfehlen? Soll natürlich lackierbar sein.
Danke