1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Sensor von Einparkhilfe

Sensor von Einparkhilfe

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,
hab ein Problem mit meinem Parkassistenten. Ist komplett ausgefallen.Vorne u hinten. FOH hat System durchgemessen und festgestellt. Hinten rechts ein Sensor defekt. Jetzt sagt FOH:
neuer Sensor 40-50€; Sensor lackieren 40-50€; zum Einbau des Sensors muß die hintere Stoßstange demontiert werden. Gesammtpreis ??€. Als ich dann zu Hause war hab ich mich hinten unters Auto gelegt und den Sensor probehalber in 3 min aus und wieder eingebaut. Jetzt glaub ich, da soll jemand über den Tisch gezogen werden.
Nun zur Frage: Ist es möglich, dass bei Ausfall eines Sensors das ganze Parkhilfesystem ausfällt? Kann ich den Fehler selbst beheben wenn ich nur den einen Sensor tausche?
PS: Den neuen Sensor bekomme ich im Internet für ca. 21,-€
Dank im Vorraus
OMEGAHP

Beste Antwort im Thema

Ist ein Sensor defekt oder hat eine "Macke", dann fällt das gesamte System aus.

Dein "Weg" ist richtig, selber passenden Sensor (meistens Valeo oder Bosch) besorgen und selbst anstecken-fertig. Eventuell die Steckverbindung Kabelbaum-Sensor noch gegen Feuchtigkeit schützen, falls die Einbaulage allein nicht als Schutz ausreicht. Den Sensorkopf selber in deiner Wagenfarbe lackieren bekommst du sicherlich auch noch hin, wenn nicht, mal bei einem "Dellendoktor" bzw. "Smartrepairservice" nachfragen, die lackieren dir so einen Sensor mit der Airbrushpistole für ca. 10-20 €.

Viele Grüße,vectoura

51 weitere Antworten
51 Antworten

Mich hat es nun auch erwischt. Parkassistent prüfen lassen. Jetzt geht weder vorne noch hinten was. Ich hab versucht auszulesen um welchen Sensor es sich handelt aber das Auslesegerät sagt Fehlerspeicher leer. Wie könnte ich noch herausfinden welcher kaputt ist oder wieviele? Könnte mal einen kaufen und probehalber nacheinander aufstecken bis das System wieder geht. Würde aber nur funktionieren wenn einer defekt ist.

Naja ich würde einfach mal zum OH fahren 🙂
Der hat auch ein Diagnosegerät was funktioniert und auch alte Fehler anzeigt, speichert. 🙂

Seit gestern werde ich auch mit der Meldung beglückt. 😠
Nach einlegen des Rückwärtsganges oder manuellem Einschalten erscheint sofort die Meldung. Ich kann danach keinerlei Aktivität an den Sensoren feststellen (Vibrieren, Ton).
Die LED am manuellen Schalter blinkt sofort nach Betätigung.
(Fzg. Insignia A 118kW Diesel, (fast) Vollausstattung, kein Ecotec)

Zitat:

@RTfan schrieb am 9. Februar 2020 um 23:25:29 Uhr:


Seit gestern werde ich auch mit der Meldung beglückt. 😠
Nach einlegen des Rückwärtsganges oder manuellem Einschalten erscheint sofort die Meldung. Ich kann danach keinerlei Aktivität an den Sensoren feststellen (Vibrieren, Ton).
Die LED am manuellen Schalter blinkt sofort nach Betätigung.
(Fzg. Insignia A 118kW Diesel, (fast) Vollausstattung, kein Ecotec)

Erst einmal alle Senoren kontrollieren, ob sie verdreckt sind. Da sie etwas eingelassen in der Schürze verbaut sind, kann sich da schon einiges an Dreck sammeln. Bei mir war ein Sensor letztens mit einer dünnen Eisschicht, bzw. Schneematsch überzogen. Da hat der Wagen auch gemeckert und um Wartung gebettelt.

Andererseits sollte ein Sensor defekt sein, hier mal die Preise ohne Mehrwertsteuer vom FOH (Eifel):

MJ11 in Wagenfarbe in 2015:
Rückfahrsensor.überprüft.und.Sensor.hinten.links.erneuert...51,66
Sensor.Parkpilot.lackiert.incl.Material......................................27,00
13339687.Sensor…………….............................................….43,56

MJ15 schwarz in 2020:
39006734.Sensor…..............................................................31,90
EInbau.und.Fehlersuche.auf.Gewährleistung.........................0,00

Bei Ebay, vor ca. 1 Jahr 9,99 incl. Versand nicht lackiert....

Bei mir ist seit gestern das PDC hinten ausgefallen.
Vorne funktioniert es einwandfrei. Der Schalter hatte kurz nicht funktioniert , das habe ich aber gleich behoben. Jetzt kann ich wieder ein und ausschalten . Wenn ein Sensor hinten defekt ist , schaltet er dann alle ab? Oder könnte es auch das hintere Steuergerät sein? Kabel habe ich auf Beschädigung und Wackler , soweit mir ersichtlich und ohne die Heckschürze abzunehmen , kontrolliert und nix gefunden . Mit einem Delfi habe ich schon ausgelesen und nix gefunden . Ich bekomme auch keine Infos im Display , über Defekte oder Service , wie andere hier schon geschrieben haben. Hat jemand eine Idee ? Opel Insignia 2.0, BJ 2011 ,Sports Tourer ,VFL

Deine Antwort
Ähnliche Themen