Sensor von Einparkhilfe
Hallo Leute,
hab ein Problem mit meinem Parkassistenten. Ist komplett ausgefallen.Vorne u hinten. FOH hat System durchgemessen und festgestellt. Hinten rechts ein Sensor defekt. Jetzt sagt FOH:
neuer Sensor 40-50€; Sensor lackieren 40-50€; zum Einbau des Sensors muß die hintere Stoßstange demontiert werden. Gesammtpreis ??€. Als ich dann zu Hause war hab ich mich hinten unters Auto gelegt und den Sensor probehalber in 3 min aus und wieder eingebaut. Jetzt glaub ich, da soll jemand über den Tisch gezogen werden.
Nun zur Frage: Ist es möglich, dass bei Ausfall eines Sensors das ganze Parkhilfesystem ausfällt? Kann ich den Fehler selbst beheben wenn ich nur den einen Sensor tausche?
PS: Den neuen Sensor bekomme ich im Internet für ca. 21,-€
Dank im Vorraus
OMEGAHP
Beste Antwort im Thema
Ist ein Sensor defekt oder hat eine "Macke", dann fällt das gesamte System aus.
Dein "Weg" ist richtig, selber passenden Sensor (meistens Valeo oder Bosch) besorgen und selbst anstecken-fertig. Eventuell die Steckverbindung Kabelbaum-Sensor noch gegen Feuchtigkeit schützen, falls die Einbaulage allein nicht als Schutz ausreicht. Den Sensorkopf selber in deiner Wagenfarbe lackieren bekommst du sicherlich auch noch hin, wenn nicht, mal bei einem "Dellendoktor" bzw. "Smartrepairservice" nachfragen, die lackieren dir so einen Sensor mit der Airbrushpistole für ca. 10-20 €.
Viele Grüße,vectoura
51 Antworten
Bei mir ist jetzt auch der hintere rechte Sensor defekt und soll beim freundlichen 136,-€ kosten.
Haben die eigentlich eine Vollmeise...
Hallo ! Ja, die haben eine Vollmeise.... Vor allem, sind die Parksensoren bei OPEL scheinbar der letzte Schrott. Bei meinem 2009er Insignia ist jedes Jahr mindestens ein Sensor verreckt. Aber immer nur im Winter, ich vermute wegen dem Streusalz.
Weder beim BMW von meinem Vater, noch beim VW von meiner Schwester ist jemals ein Sensor kaputt gegangen. Auch beim Insignia von meinem Kollegen, geht ständig ein Sensor kaputt.
Ich hatte mal meine Verkleidung abgebaut, um zu sehen wie die Sensoren verbaut sind. Und da hatte es mich nicht gewundert, dass die Sensoren ständig verrecken... Die Stecker liegen nämlich fast völlig ungeschützt im Spritzwasser bereich.
Die ersten wurden noch auf Kulanz ersetzt, aber nach dem 5. Sensor gab es keine Kulanz mehr. Somit habe ich mir beim 7. defekten Sensor dann gesagt, schei.... auf den blöden Parkassistenten....
Aber die neueren OPEL Modelle, haben scheinbar jetzt andere Sensoren verbaut. Sehen zumindest anders aus...
Gruß, Stefan
Die Kontakte von dem 5 Jahre alten Bosch-Sensor, waren total mit einem weißen Film überzogen.
Bin leider mit nichts rangekommen um es abzukratzen und dann zu probieren ob es noch funktioniert, evtl sind die ja noch ganz wenn wieder Kontakt bestehen würde.
Egal, für 39 nen neuen in unter 5 Min. Gewechselt und Geld gespart.
Zitat:
@babbaonline schrieb am 8. März 2016 um 18:00:13 Uhr:
Die Kontakte von dem 5 Jahre alten Bosch-Sensor, waren total mit einem weißen Film überzogen.
Würde bedeuten das der Stecker noch nicht einmal Spritzwassergeschützt ist. Das ist dann schon unterirdische Qualität.
Ähnliche Themen
Hallo!!!
Bei mir ist jetzt auch Links außen Hinten der Einparksensor kaputt, und jetzt möcht ich mehr den Sensor selber tauschen weill die von OH verlangen 110€ fürs wechseln verlangen.
Aber wie bekomme ich den Sensor vom Stecker hinunter???????
Am 01.12.2015 bim FOH machen lassen:
Fehlerspeicher auslesen und löschen.....................................20,22
Rückfahrsensor überprüft und Sensor inten links erneuert.....51,66
Sensor Parkpilot lackiert incl. Material....................................27,00
zzgl. Märchensteuer..............................................................117,66
Diemal gab es das volle Programm, ohne irgendwelche Zugeständnisse. Ich war wohl nicht brav genug.....
Gruß
Kaiser
Hi Leute, seit letzter Woche hab ich Problem mit Einparkhilfe , wenn ich Rückgang schalte dann Pipst kurz und zeigt sich auf Monitor das ich zu Werkstatt muß, also komplette System ausgefallen. Kann jemand ein Tipp geben?
Danke in voraus
Bestimmt 1 Sensor defekt
Und wie kann ich prüfen ob welche kaputt ist?
PDCs einschalten und Ohr dran halten. Sollte man hören, der defekte ist still.
Danke aber ganze System geht aus wenn ich Rückgang schalte erst warnen dass ich muss prüfen lassen und dann komplett schaltet sich aus
Also ich habe die Sensoren Überprüft und die sind aktiv
Kann das am Steuer Gerät liegen?
Weis jemanden ob an stosstange vorn,im bereich kenzeichen,aber von innen,möglicher weise PDC -kabel durch geht? Ich will neue kennzeichen halter montieren.und zusetzlich links und rechts anschrauben .. nicht das ich irgentwelche -kabel beschedige..
Mein Insignia war zum kleinen Kundendienst in der Werkstatt, beim Abholen habe ich festgestellt das im Display eine Fehlermeldung zur Einparkhilfe kommt und die Einparkhilfe geht auch gar nicht an.
Nach auslesen des Fehlerspeichers kam der Fehler hinten links außen ist der Sensor defekt. Kosten laut FOH (Material ca. 50,- € , Lackieren ca. 80,-€, Arbeitszeit inkl. Auslesen 0,9 h) Inklusive Steuer wären es dann ca. 260,- €!
Die haben doch wirklich eine Vollmeise.
Komisch ist auch damit es genau nach dem Kundendienst passiert und vorher hatte ich da nie ein Problem.
Selbst machen. Passendes Lackspray kaufen für etwa 15€ und bisschen Zeit einplanen. Den Sensor bekommst du auch für dir Hälfte.