Sensation: 3,2s von 0-100km/h Porsche 911 Turbo FL!
Hallo,
habe mir heute die neue AutoZeitung (25/2009) geholt und war sehr erfreut über den (Super-)Sportwagentest. Hierbei wurden folgende Bolide unter die Lupe genommen:
- Aston Martin V12 Vantage (517PS/1681kg/4,5s/13,8s/305km/h) => 1:40,2min (FH/man. Getriebe/6l Sauger V12)
- Audi R8 5.2 FSI (525PS/1682kg/3,9s/11,8s/316km/h) => 1:37,5min (M4x4/automatisiert/5,2l HDZ V10)
- Jaguar XKR (510PS/1851kg/4,7s/13,3s/250km/h lim.) => 1,43,2min (FH/Automat/5l Kompressor V8)
- Nissan GT-R (486PS/1766kg/3,8s/12,2s/310km/h) => 1:36,5min (F4x4/DKG/3,8l Turbo V6)
- Porsche Turbo (500PS/1616kg/3,2s/10,4s/312km/h) => 1:36,9min (HH/DKG/3,8l Turbo B6)
Was ich extrem krass finde, ist der 0-100km/h Wert des Porsche 911 Turbo. Obwohl der Wagen vergleichsweise schwer ist und nicht extrem viel Leistung 😉 hat, kommt er an so eine Zeit ran. Als Vergleich: Ferrari Enzo (V12/660PS/1365kg) braucht auch 3,27s vom Stand auf Landstraßentempo. Nun kommt der viel schwerere und schwächere Turbo daher und schafft das auch. Das liegt imho nur an der Elektronik (LC), dem DKG und der Charakteristik des Motors (650NM von 1950-5000rpm). Immer wieder beachtlich, was die Technik für Fortschritte macht.
Gleiches gilt für die 0-200km/h Zeit: 10,4s sind echt brutal. 😰
Ferrari Enzo: 9,5s; GT2 (997) Serie: 11,1s und als getunte Version von Manthey Racing (600PS/1480kg): 10,3s.
Wenn das so weiter geht, dann wird bald die 3s Mauer von "normalen" (keine Supersportwagen à la😉 Enzo, CGT, etc.) Sportwägen durchbrochen - echt Wahnsinn.
Fahrdynamisch lag der Turbo auf einem Level mit dem Nissan, wobei dieser noch einen Ticken besser war. Der Reiskocher ist echt hammer. Wiegt viel, hat am wenigsten Leistung, aber geht um die Ecken, als wäre nichts und dazu für den Preis. 🙂 Ich möchte jetzt nicht über die Sozialverträglichkeit oder Alltagstauglichkeit des Japaners reden - nur rein die Fahrperformance Sicht und da ist er einmalige Klasse - vor allem für den Preis. Laut Nissan sind jetzt auch die Getriebe- und Motorölprobleme beseitigt, so dass wir uns auf einen spannenden Kampf zwischen Porsche und Nissan freuen können - auf der Rennstrecke, nicht vor der Oper. 🙄😉😁
Man muss jedoch sagen, dass der Nissan auf Semislickartigen Sportreifen unterwegs war, der Porsche auf Bridgestone Potenza RE - das macht auf der Testrunde wahrscheinlich auch 0,2-0,4s aus.
Lediglich der Audi enttäuscht mich etwas. Das Getriebe agiert nicht so gut und an die Topleistungen des Porsche und Nissan kommt er nicht ran. Der Motor ist scheinbar jedoch eine Wucht! Gleiches gilt für den Aston Martin. Der Jaguar passt imho nicht wirklich in den Test. 🙄
Fazit: Da haben die bei Porsche echt den Turbo eingelegt! 😁 Supergeiles Auto. Doch der Reiskocher ist noch nicht abgehängt... 😁 Allerdings ist der 911 im Großen und Ganzen mein absoluter Favorit: Fürs Brötchen holen und den Ausflug zur Rennstrecke perfekt geeignet.
Ah ja, am Ende hat der Nissan mit 16Punkten vor dem Porsche gewonnen, wegen dem Preis... 😉 Fahrdynamikkapitel ging an den Nissan und Motor/Getriebe an den Porsche... aber nur wegen dem niedrigen Verbrauch.
Mfg
Honkie2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Vergleiche mal (im Sinne von fahren 😉 ) R8 V10 und LP560 - dann ersparst du uns künftig diese Art von Dünnpfiff. Besten Dank...
hm. dieser vergleich fällt aus MEINER sicht deutlich zugunsten des r8 aus: komfortabler, leichter zu handeln für "normale" fahrer. kommt also immer auf die prioritäten an. wers z.b. härter mag und etwas rennstreckenerfahrung hat, sieht das vielleicht genau andersrum.
ich finds soooo müßig, immer ein auto über das andere zu stellen, obwohl das doch alles eine frage subjektiver vorlieben ist.
aber bei was ich mir hier wirklich an den kopf greife ist, wie manche poster hier von "porsche im test versägt" labern. so ein dünnes gefasel regt mich echt auf. der porsche liegt in fast allen disziplinen im test vorn und bei der runden zeit lächerlich minimal hinter dem nissan (mit besseren reifen und auch auch fahrer haben eine gewisse varianz).
echt ein sinnloser thread mit vielen dümmlichen kommentaren, die teil nach neid und teil nach (sachlich unbegründeter) schadenfreude klingen.
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTliebtBMW
Jetzt wollen doch die aktuellen Turbobesitzer bestimmt alle umsteigen?Ciao
Claus
Umsteigen ja, aber wohl eher auf den Nissan GT R und nicht auf den " neuen" VW Turbo.
Die Werte von 0 - 100 km/ h und 0 - 200 km / h sind wirklich atemberaubend, aber genauso niederschmetternd ist die Tatsache, dass es VW trotz enormem Aufwand nicht geschaftt hat, dem Nissan Paroli zu bieten.
In der aktuellen Auto Bild zieht der VW klar den Kürzeren.
Der Nissan hat die besseren Bremsen und ist zudem noch auf der Rennstrecke schneller, dies obwohl er inzwischen weniger PS hat als der VW !
Den Ingenieuren von VW gehört von morgens bis abends der Hintern versohlt und wenn sie echte Männer wärn, dann würden sie freiwillig ihren Job an den Nagel hängen.
Wie kann VW ein Turbo Facelift auf den Markt bringen, der nicht einmal dem Nissan Paroli bieten kann. Sie hätten Zeit genug gehabt, nachzuziehen und die Schmach wieder gut zu machen.
Aber was machen sie, stecken alles an Technik rein, was sie haben incl. neuem Motor und Doppelkupplungsgetriebe, um dann erst den Kürzeren zu ziehen.
Wie peinlich ist das denn, da schämt man sich ja regelrecht ein Schwabe zu sein. 😰
Markus
Jep, man sollte halt nur bedenken, dass dieser Nippon-Racer höchstens eine Runde auf der Rennstrecke schneller ist als der turbo. Danach sind dem engagierten Fahrer des Nissan nämlich Getriebe und/oder Bremsen um die Ohren geflogen...
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Jep, man sollte halt nur bedenken, dass dieser Nippon-Racer höchstens eine Runde auf der Rennstrecke schneller ist als der turbo. Danach sind dem engagierten Fahrer des Nissan nämlich Getriebe und/oder Bremsen um die Ohren geflogen...
Das ist eben wie im Motorsport, erst kommt die Schnelligkeit, dann die Standfestigkeit. 😁
Ist aber ja auch gar nicht so tragisch, da man ja für den Preis eines Turbos gleich zwei Nissan GT R bekommt.
Wenn da mal einer nicht mehr will, dann steckt man ihn eben in die Tonne und hat immer noch einen zweiten, der dem Turbo dann immer noch zeigt, wo der Hammer hängt. 😉
Eigentlich sollten deutsche Produkte ja um so viel besser sein, wie sie teurer sind, aber im Fall des VW Turbo ist das irgendwie umgekehrt. 😕
Markus
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Jep, man sollte halt nur bedenken, dass dieser Nippon-Racer höchstens eine Runde auf der Rennstrecke schneller ist als der turbo. Danach sind dem engagierten Fahrer des Nissan nämlich Getriebe und/oder Bremsen um die Ohren geflogen...
Nissan hat hier nachgebessert und verspricht mit dem Facelift die Motor- und Getriebeölprobleme beseitigt zu haben. Mal gucken, was der GT-R 2.1 so auf dem Kasten haben wird. 😉
Der Reiskocher ist vergleichbar mit Maradona - der war auch etwas "robuster", aber dennoch agil und schnell, doch keiner wusste warum - genau wie beim Nissan. 😁
Mfg
Honkie2
Ähnliche Themen
Da wurde beim Nissan eine um 0,5 sec schnellere Rundenzeit gemessen und schon geht das Geheul los:
- der 11er geht unter
- der Heckmotor geht unter
- Porsche geht unter
- Deutschland geht unter
Piano, Leute. Ein Formel 1 Rennen wird ja auch nicht nach der ersten Runde beendet. Und Deutscher Meister ist man ja auch nicht nach dem ersten Spieltag.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Zitat:
" neuen" VW Turbo.
Nix VW.
Zitat von Martin Winterkorn gestern in den Tagesthemen in perfektem Schwäbisch:
"Porsche wird seine Individualität behalten. Das können Sie mir glauben, schon deshalb, weil ich ein Schwabe bin"Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wie peinlich ist das denn, da schämt sich ja regelrecht ein Schwabe zu sein. 😰
Markus
Das mit dem Schämen kannst du gerne machen, aber die Aussagen hinken, denn beide haben unterschiedliche Reifen in dem Test, was nicht nur einen kleinen Unterschied ausmacht:
"the special tires on the GT-R have shown to be 1-3 seconds faster than just the regular bridgestones on several tracks, which have been proven to be significantly faster than other street tires you can buy for the GT-R."
Muss ich das übersetzen ?
Der Turbo ist quasi gleich schnell mit dem unspeziellen, unabgestimmten 0815 Bridgestones.
Ziehen wie mal die gleichen Reifen auf, dann sieht der GT-R was alt aus, also nix peinlich.
Das ist übrigens auch der Grund, warum der GT-R im Test besser bremst.
Also, ein paar passende Michelin auf den 997TT oder die Potenza aus dem Test auf den GT-R und schon ist Feierabend. 😁
Ausserdem: für den Koffraum bekommt der GT-R: 19 Punkte, der TT: 0 Punkte (Vielleicht haben sie ihn hinten gesucht und nicht gefunden ^^)
Aber bei den Beschleunigungswerten bekommt der 997TT nur 2 Punkte mehr, obwohl er fast 2 Welten (in Sportwagenregionen gedacht) schneller ist. Die Testbewertungen und Testkriterien sind absolut Banane! 😁
die testergebnisse sind ja sehr durchwachsen. hier mal die vom te geposteten ergebnisse nach plätzen in den einzelnen "disziplinen" sortiert:
0-100: 1. porsche 2. nissan 3. audi 4. aston 5. jaguar
0-200: 1. porsche 2. audi 3. nissan 4. jaguar 5. aston
topspeed: 1. audi 2. porsche 3. nissan 4. aston 5. jaguar
rundenzeit: 1. nissan 2. porsche 3. audi 4. aston 5. jaguar
wenn man die plätze pro fahrzeug nun addiert (1. platz = 1 punkt, 2. platz = 2 punkte ...), wäre das fahrzeug mit den wenigsten punkten ja gesamtsieger über alle disziplinen im mix. es ergibt sich dann folgendes ranking:
porsche: 6 punkte
audi: 9 punkte
nissan: 9 punkte
aston: 17 punkte
jaguar: 19 punkte
INSGESAMT liegt also der porsche schon vorne. und ich glaube, dieses GESAMTergebnis kommt der realität auch am nächsten.
der neue porsche turbo ist einfach unbestreitbar ein technisches meisterwerk! das muss man neidlos anerkennen.
das ich trotzdem den r8 v10 vorziehe, liegt einfach an der (für mich subjektiv) schöneren optik. porsches designs sind einfach nicht mein geschmack. aber von den fahrleistungen her ist der porsche einfach überirdisch und von verarbeitung, qualität, robustheit, alltagstauglichkeit, wertstabilität her mit sicherheit dem issan WEEEEIIIT überlegen. wer das nicht anerkennt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Nix VW.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Zitat von Martin Winterkorn gestern in den Tagesthemen in perfektem Schwäbisch:
"Porsche wird seine Individualität behalten. Das können Sie mir glauben, schon deshalb, weil ich ein Schwabe bin"
Ne is klar. 😉
So wie bei Lamborghini, wo der Gallardo inzwischen praktisch baugleich ist mit dem Audi R8 V10.
Der müsste eigentlich heissen :
Audi Gallardo, designed by Lamborghini
Oder der Cayenne Diesel, von VW entwickelt, wird im VW Werk gebaut und lackiert und hat einen Audi Diesel Motor drin, ne is klar.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Das mit dem Schämen kannst du gerne machen, aber die Aussagen hinken, denn beide haben unterschiedliche Reifen in dem Test, was nicht nur einen kleinen Unterschied ausmacht:Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wie peinlich ist das denn, da schämt sich ja regelrecht ein Schwabe zu sein. 😰
Markus
"the special tires on the GT-R have shown to be 1-3 seconds faster than just the regular bridgestones on several tracks, which have been proven to be significantly faster than other street tires you can buy for the GT-R."
Muss ich das übersetzen ?
Ne, noch komm ich klar.
Vielleicht sollte Porsche dann zukünfitg die viele Kohle besser in vernünftige Reifen für den Turbo stecken, anstatt für Technik, die auf der Rennstrecke eh nicht ausreicht, um den GT R zu schlagen
Denn echte Sportwagen diesen Kalibers werden nun mal dort getestet und verglichen, diesen Anspruch hatte VW ( früher Porsche ) schon immer an sich selbst gehabt.
Da hilft es auch nicht, dass der Turbo vor der Eisdiele mehr hermacht oder den geringeren Wertverlust aufweist.
Und zum Brötchen holen fährt man eh besser mit dem Fahrrad oder geht zu Fuß. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Aber bei den Beschleunigungswerten bekommt der 997TT nur 2 Punkte mehr, obwohl er fast 2 Welten (in Sportwagenregionen gedacht) schneller ist. Die Testbewertungen und Testkriterien sind absolut Banane! 😁Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wie peinlich ist das denn, da schämt sich ja regelrecht ein Schwabe zu sein. 😰
Markus
Sag mal bitte, wo Du außer vor der Disco von 0 auf 200 km / h beschleunigst. 😕
Bei einer üblich Beschleunigung von 100 bzw. 120 oder 140 km / h auf 200 km / h liegt vielleicht ne Sekunde zwischen den beiden, was im Alltag gar nichts ist, das ist doch eher ein Wert für den Stammtisch.
Bei einem waschechten Sportwagen, was der Porsche Turbo zumindest viele Jahre war, zählt die Rundenzeit und nichts anderes.
Markus
da sich ja so ein auto nicht ja nicht in 3-4 monaten entwickelt kann man hier noch von einen porsche und nicht vw reden.
falls das mit bessern runden zeit des nissans an den reifen liegt wär es sogar noch peinlicher 180k auto und deine nicht die best möglichen reifen?? wenigstens für den test hätte man da doch etwas vernünftiges aufziehen können.
schade das der nissan ein unglaublich hässliches proll auto ist sonst wär er echt eine alternative
Zitat:
Original geschrieben von Mr.H
falls das mit bessern runden zeit des nissans an den reifen liegt wär es sogar noch peinlicher 180k auto und deine nicht die best möglichen reifen?? wenigstens für den test hätte man da doch etwas vernünftiges aufziehen können.
schade das der nissan ein unglaublich hässliches proll auto ist sonst wär er echt eine alternative
Das mit den Reifen sehe ich ganz genau so, kann ich daher überhaupt nicht nachvollziehen.
Das mit dem Design des Nissan leider auch.
Sieht einfach zu sehr nach Reiskocher aus. Wenn die noch einen Italiener ( Designer ) beauftragen würden, der von Design was versteht...
Markus
Ich glaube, was die Jungs bei Porsche richtig ärgert, ist die Tatsache, dass der Nissan in allen statischen Werten (Leistung, Gewicht, etc.) schlechter dasteht, aber dynamisch auf dem selben Niveau bzw. sogar besser ist. Liegt's wohl am Konzept (F4x4, V6 Biturbo, Transaxale), an den besseren japanischen Ingenieuren oder doch nur am Mythos GT-R und dem Testfahrer? 😁
Vielleicht erzählt Opa Röhrl auch langsam Märchen, was die Abstimmung des Fahrwerks angeht. Eine Runde auf der NOS ist lang, da kann man ja mal etwas vergessen... 😉
Mfg
Honkie2
P.S. Bitte nicht die Ironie überlesen. 🙄
1. Der Preis eines Turbos bzw. eines Porsches hat sich noch nie alleine durch reine Performance Werte gerechtfertigt.
2. Kann Porsche nix für, wenn die Tester nicht die bestmöglichen Reifen nehmen, wie im Falle des GT-R.
Und eins ist klar, früher oder später bekommt jeder GT-R Fahrer, der sein Vehikel artgerecht bewegt, die Antwort zur Frage, warum sein tolles Fahrzeug billiger ist und spätestens dann hätte man gerne das Geld für nen Turbo gehabt.