Senfartige Ablagerung am Öleinfülldeckel
Hallo Zusammen,
vor einigen Tagen war noch alles OK, heute hab ich einen Ölwechsel per Absaugen durchgeführt.
Den Deckel habe erst nach der Hälfte der Absaugerei abgenommen und dabei die senfartige Paste gesehen.
Sonst scheint im Inneren alles sauber zu sein.
Verbrennung Abgasentwicklung ist OK, Kühlwasserverlust auch nicht messbar.
Habt Ihr eine Idee?
Gruss & Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Öl ist ein bisschen teuer geworden und kostet jetzt 80 Euro für 10 Liter.
http://www.motoroel-direkt.de/mobil_newlife0w40.html
Ich bestelle immer mein Öl dort weil die mein Altöl kostenlos wieder abholen.
Bei eBay bekommt man die 10 Liter schon für 70 Euro, dann hat man aber das Problem der Altöl Entsorgung.
Mercedes möchte halt was verdienen...
Viele Grüße
Michael
53 Antworten
Sämtliche Motorenöle sind untereinander mischbar, ist so, Punkt.
Es wäre schlimm wenn das nicht so wäre, dann müsste man jedesmal wenn man Öl nachfüllen muss einen Ölwechsel durchführen wenn das eingefüllte Öl nicht bekannt oder nicht verfügbar ist.
@trabzonluismet
99,9% aller Motoröle haben irgendeine API Freigabe, die API Freigaben sind um einiges lascher als die der ACEA oder etwa gar der Herstellerfreigaben von MB oder VW.
@Poyraz_28
Du wirfst 2 Themen in einen Topf, ich habe nicht gesagt dass es egal welches Motoröl nachgefüllt wird sondern dass grundsätzlich alle Motoröle mischbar sind. Dass nur für den jeweiligen Motor freigegebene Motoröle zum nachfüllen verwendet werden dürfen sollte klar sein.
Um der Sache wieder etwas Wind rauszunehmen:
Ausschliesslich, immer schon und nie was anderes: Mobil 1
Werde weiter berichten...
Gruss und Dank
Hallo farmer,
damit meint ich ja das 99,9% der Öle mischbar sind 🙂
Ich selber tu beim Ölwechsel nur Mobil 1 rein.
Zwischen durch wenn ich nachfülle, verwende ich Shell Öl, die krieg ich kostenlos mit meinen Punkten 😁
hallo liebe ml Freunde
da ich (auch) ein kurz-strecken Fahrer bin und diesen Beitrag gelesen habe, habe ich heute auch bei mir nachgeschaut, also öldeckel geöffnet, siehe da, hab exakt das gleiche Problem. jetzt weiss ich nicht was ich machen soll. habe einen Termin bei Mercedes gemacht wegen ölwechsel. habe mein Problem geschildert, die wussten auch keinen Rat. manchmal frage ich mich echt was für Leute bei Mercedes arbeiten.
öl+filter+kraftstofffilterwechsel=600 Euro. hoffe nur das alles gut wird.
Du kannst nichts gegen den Schleim machen, ausser das Fahrrad für Kurzstrecken zu nehmen und das Auto nur noch für Langstrecken zu nehmen😉. Nochmal, dem Motor passiert dabei nichts, es schlägt sich hauptsächlich im Einfüllstutzen nieder, auf die Schmierung hat es keinen Einfluß, also keine Sorge.
Aber was weiß ich schon, bin ja auch nur ein dummer Sternen Schrauber🙄
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Du kannst nichts gegen den Schleim machen, ausser das Fahrrad für Kurzstrecken zu nehmen und das Auto nur noch für Langstrecken zu nehmen😉. Nochmal, dem Motor passiert dabei nichts, es schlägt sich hauptsächlich im Einfüllstutzen nieder, auf die Schmierung hat es keinen Einfluß, also keine Sorge.
Aber was weiß ich schon, bin ja auch nur ein dummer Sternen Schrauber🙄
Dein Wort in Gottes Ohr🙂
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Das ist schlicht falsch. Alle Motoröle sind untereinander mischbar.
Hallo farmer,
dann solltest du beim nächsten mal wenn du einen Beitrag kritisierst auch den grund schreiben weswegen die aussage falsch ist .Wie oben zitiert schreibst du das alle Motorenöle untereinander mischbar sind.Wie würde das wohl ein laie verstehen?
Natürlich kann man alle Motorenöle untereinander vermischen welche auswirkungen das im nachhinein haben kann ist wohl nebensache.
Ich bleib bei meiner meinung und sage hier nochmals das wenn man ein vollsynthetisches öl mit einem anderen öl vermischt das nicht Synthetisch ist es zu einer Ölschäumung kommen kann.
Es ist falsch,das alle sorten von Motorölen untereinander mischbar sind ohne einen nachteil dabei zu haben.
Will aber auch nicht hier weiter über dieses Thema diskutieren.Finde es halt immer nur schade wenn sich hier jemand zu einem Beitrag äusert in dem er irgendwas formlos in den Raum wirft.
Mfg
Poyraz
Das mit der Ölmischung stimmt, nur muss danach das Wartungsintervall auf die Qualität des Öls mit der niedrigsten Qualitätsstufe eingerichtet werden.
Soll heißen wenn ein 0W-40 drin ist und es wird unterwegs 15-W40 nachgefüllt, fällt der Motor wegen Schaumbildung auf keinen Fall auseinander, es verkürzt sich nur das Ölwechselintervall.
Das kann man im WIS nachlesen.
Wie schon weiter oben geschrieben wurde bei uns in einem Auto wo mineralisches 15-W40 drin war vollsynthetisches 0-W40 nachgefüllt. Das ist mindesten schon 8 Jahre her und der Motor läuft heute noch in einem unserer Autos.
Das Ganze geht aber am Thema vorbei, weil das gezeigte Bild kein Ölschaum ist und sich halt konstruktionsbedingt dort oben ablagert.
Würde man das Öl ablassen käme auf keinen Fall Schaum raus.
großvolumige Benziner haben dieses Symptom früher als kleinere Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von atze 30
hallo liebe ml Freunde
da ich (auch) ein kurz-strecken Fahrer bin und diesen Beitrag gelesen habe, habe ich heute auch bei mir nachgeschaut, also öldeckel geöffnet, siehe da, hab exakt das gleiche Problem. jetzt weiss ich nicht was ich machen soll. habe einen Termin bei Mercedes gemacht wegen ölwechsel. habe mein Problem geschildert, die wussten auch keinen Rat. manchmal frage ich mich echt was für Leute bei Mercedes arbeiten.
öl+filter+kraftstofffilterwechsel=600 Euro. hoffe nur das alles gut wird.
Hallo atze,
versteh mich nicht falsch, aber hast du zu viel Geld übrig 🙂
Mobil 1 Öl 0W40 kostet 180€ 10L
Ölfilter kostet ca. 15€
Kraftstofffilter ca. 25€
= ca. 220€
Arbeit hast du ca. 30-60 Minuten. Wenn du das nicht selber machen kannst bzw. willst, fahr in eine freie Werkstatt und zahl nochmal 50-100€ für die Arbeit.
Gesamt max. 320€. Fast 300€ gesparrt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Poyraz_28
Hallo farmer,Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Das ist schlicht falsch. Alle Motoröle sind untereinander mischbar.
dann solltest du beim nächsten mal wenn du einen Beitrag kritisierst auch den grund schreiben weswegen die aussage falsch ist .Wie oben zitiert schreibst du das alle Motorenöle untereinander mischbar sind.Wie würde das wohl ein laie verstehen?
Natürlich kann man alle Motorenöle untereinander vermischen welche auswirkungen das im nachhinein haben kann ist wohl nebensache.
Ich bleib bei meiner meinung und sage hier nochmals das wenn man ein vollsynthetisches öl mit einem anderen öl vermischt das nicht Synthetisch ist es zu einer Ölschäumung kommen kann.
Es ist falsch,das alle sorten von Motorölen untereinander mischbar sind ohne einen nachteil dabei zu haben.
Will aber auch nicht hier weiter über dieses Thema diskutieren.Finde es halt immer nur schade wenn sich hier jemand zu einem Beitrag äusert in dem er irgendwas formlos in den Raum wirft.Mfg
Poyraz
Du verdrehst die Tatsachen so wie es dir passt.
Dass man nur Motoröle in den jeweiligen Motor füllen darf die freigegeben sind sollte doch jedem einleuchten.
In einen OM612 dürfen Öle vom einfachen 15W-40 mineralisch 229.1 (z.B. Liqui Moly Touring High Tech) bis zum Mobil 1 0W-40 vollsynthetisch gefahren werden. Nach deiner Logik dürfte nun in einem solchen Motor der eigtl. mit dem 0W-40 befüllt ist nicht mit dem 15W-40 nachgefüllt werden, das ist jedoch sehr wohl der Fall.
Du sagst dauernd ich solle belegen warum man alle Motoröle mischen darf. Ich brauche hier gar nichts zu beiweisen, ich habe mittlerweile 15 Jahre Werkstatterfahrung und brauche mich ganz gewiss nicht von dir belehren lassen.
Wie wärs wenn du mal mit gesicherten Fakten rüberkommst dass Öl aufschäumt wenn man die Sorten mischt (dabei meine ich nicht irgendwelche zweifelhaften Google Ergebnisse).
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Hallo atze,Zitat:
Original geschrieben von atze 30
hallo liebe ml Freunde
da ich (auch) ein kurz-strecken Fahrer bin und diesen Beitrag gelesen habe, habe ich heute auch bei mir nachgeschaut, also öldeckel geöffnet, siehe da, hab exakt das gleiche Problem. jetzt weiss ich nicht was ich machen soll. habe einen Termin bei Mercedes gemacht wegen ölwechsel. habe mein Problem geschildert, die wussten auch keinen Rat. manchmal frage ich mich echt was für Leute bei Mercedes arbeiten.
öl+filter+kraftstofffilterwechsel=600 Euro. hoffe nur das alles gut wird.versteh mich nicht falsch, aber hast du zu viel Geld übrig 🙂
Mobil 1 Öl 0W40 kostet 180€ 10L
Ölfilter kostet ca. 15€
Kraftstofffilter ca. 25€
= ca. 220€Arbeit hast du ca. 30-60 Minuten. Wenn du das nicht selber machen kannst bzw. willst, fahr in eine freie Werkstatt und zahl nochmal 50-100€ für die Arbeit.
Gesamt max. 320€. Fast 300€ gesparrt 🙂
hallo ismed
eigentlich haste ja recht aber wo ich das heute gesehen habe, bekomme ich Panik und wollte keinen Motorschaden riskieren, und da ich hier schon mal irgendwo gelesen hatte das man bei einen Kraftstofffilter-Wechsel
echt viel kaputt machen kann und ich eigentlich nur schlechte Erfahrung von den freien Werkstätten habe, habe ich mich für eine Vertragswerkstatt entschieden. übrigens ich habe nur einen Termin gemacht, gewechselt habe ich noch nichts
schöne Grüße aus Dortmund
ps. wie viel km am stück müsste man fahren das dieses Phänomen nicht mehr auftaucht?
Zitat:
Original geschrieben von B-NZ 1507
lasse mein Oelwechsel immer bei Mr.Wash machen und zahle inkl.Oel und Filter 89 €
89 Euro??? wie soll das gehen? das öl allein kostet mehr als 100 Euro, oder wird da Wasser beigemischt😁
Hallo
15 Jahre Werkstatterfahrung in der eigenen Garage oder bei Werkstattbesuchen?
Ich schreibe hier nicht von verschieden Ölsorten oder viskositäten.Habe was von vermischungen von mineralischen und vollsynthetischen Ölen geschrieben.Ich habe auch geschrieben das es zu Ölschäumung kommen KANN, muss es aber nicht.
Wer lesen kann ist klar im vorteil.
Du must dich nicht von mir belehren lassen.
Bleib du bei deiner meinung und ich bei meiner .
Bereue es langsam das ich überhaupt was geschrieben habe.
Ich brauche nicht bei Google suchen.
Lassen wir lieber diese Diskusion,das passt irgendwie nicht zu diesem Thema.
Gruß
Poyraz
ja ist halt so, als Oel füllen die SHELL-HELIX- 0w keine Ahnung kann ich dir Morgen sagen www.mrwash.de 1 Preis egal wie viel reingeht
Zitat:
Original geschrieben von atze 30
89 Euro??? wie soll das gehen? das öl allein kostet mehr als 100 Euro, oder wird da Wasser beigemischt😁Zitat:
Original geschrieben von B-NZ 1507
lasse mein Oelwechsel immer bei Mr.Wash machen und zahle inkl.Oel und Filter 89 €