Senator A2 - Bj. 85 - Bremse blockiert

Opel Omega B

Moin Gemeinde.
Letzte Woche wurde mein Auto kurz nach dem Losfahren plötzlich langsamer. Zuhause stellte ich fest , dass das linke hintere Rad blockierte.
Beim Zerlegen hab ich keinen Fehler gefunden. Kolben bei beiden Rädern gängig , Handbremse nichts verhakt.
Also alles zerlegt, gereinigt u.s.w.
Da ich neue Bremsklötze da hatte, gleich eingebaut.
Gestern ca. 6 km Probefahrt, alles lief tippitoppi.
Eben losgefahren , nach 3 km fing der Wagen an zu bremsen! Konnte mich gerade noch auf einen Parkplatz retten.
Bremse VORN auf beiden Seiten sehr heiss, Auto ließ sich keinen cm mehr bewegen.
Bin ja was Bremsen betrifft nicht unfähig , aber jetzt doch ein wenig ratlos...
Hat jemand Tipps?

Beste Antwort im Thema

Wer "bewußt" ohne Bremsservo fährt, stellt sich auch ganz schnell und bewußt darauf ein.
Es ist zum Fehler am BKV zu lokalisieren, ein probates und zielführendes Verfahren.😉

Die möglichen Bremskräfte sind ja die gleichen, lediglich die Bedienkräfte steigen erheblich an.
Vor 50/60 Jahren gab es noch keine Bremskraftverstärker, oder nur gegen Aufpreis !😁😉😛

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 21. September 2020 um 15:20:38 Uhr:


Falls der HBZ nur 2 Anschlüsse hat,
könnte der ABS-Block innen klemmen und
den Restdruck nicht rauslassen in den Ausgleichbehälter!

Bei 3 Anschlüssen am HBZ hat Er kein ABS!

Wegen Restdruck-
gleiches passiert wenn am BKV oder am HBZ
das Lüftspiel vom Gestänge nicht passt!
da reicht es Meist aus einen Entlüfternippel
kurz zu Öffnen,wegen Druck ablassen.

Er hat ABS. Hat gleich bei der ersten Leitung am HBZ entspannt und das Auto ist jetzt zuhause.

Bei ABS könnte der passen,falls man keine Reserven mehr hat.

https://www.ebay.de/.../183925333254

Ist zwar nicht "mein" Lieferant,ginge aber auch.
https://m.autodoc.de/lpr/2361177

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 21. September 2020 um 16:26:00 Uhr:


Bei ABS könnte der passen,falls man keine Reserven mehr hat.

https://www.ebay.de/.../183925333254

Ist zwar nicht "mein" Lieferant,ginge aber auch.
https://m.autodoc.de/lpr/2361177

Hallo rosi.

Danke für den Hinweis , aber ich werde den originalen ATE überholen.
Rep. Satz kostet 70€

LG Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen