Senator A 3.0 E Motor ohne Kompression....was nun?
Nabend zusammen,
heute nach über 18 Jahren musste ich mich Grauen erfahren, dass meine Großmutter so gut wie keine Kompression hat.
Kurz zum verstehen; der Seni (BJ.80)ist seit 1988 in meinem Besitz. 1992 bekam der gute einen neuen Motor (generalüberholt für 5000 DM, Fa. WEGE Motoren) eingebaut. Etwa nach 20000Km fing der Motor an unrund zu laufen. Ich muß dazu sagen, seine Leistung wie der Alte Motor hat er nie erreicht...fehlte immer so ein bischen, aber egal, ich hab ihn weitergefahren, zumal die Garantie schon abgelaufen war. Schliesslich ging er ja trotzdem nicht schlecht.....
!995 hab ich ihn dann abgemeldet, bei 40000 km....und so stand er bis letztes Jahr nur herum. Letztes Jahr habe ich ihn wiederbelebt und natürlich lief der Motor genauso beschissen wie vor 18 Jahren schon.
Gut, soweit also.
Alter Sack gab mir damals schon reichliche Tipps, die ich mittlerweile auch alle umgesetzt habe, doch nix half.
Nie habe ich daran gezweifelt, das der Seni-Motor eine gute Kompression hätte, schliesslich hat der Motor ja erst 40000km runter🙄
Heute dann der Gong, der mich aufweckte: Nachdem Zündung,Einspritzdüsen usw. geprüft und sogar 🙄die Ventile auf etwas mehr Spiel gestellt wurden (die voreinstellung war etwas zu straff) haben wir die Kompression gemessen.
Zylinder 1= 8bar
2=2bar
3=4bar
4=1bar
.........der Rest genauso schlecht🙁
Irgendwie werd ich nun das Gefühl nicht los, damals Schrott eingebaut bekommen zu haben.
Was nun?
Besser, wie Alter Sack mir schon oft sagte, den 3.0 Motor aus dem Omega A einbauen oder soll ich den alten Motor zerlegen und schauen was los ist?
Was lohnt eher, zumal mein Bugget begrenzt, bzw. eigentlich gar nicht vorhanden ist😠
Was soll ich nur machen?
Beste Antwort im Thema
Hi alter Sack,
Ich habe gestern mit dem Markus zusammen an seinem Seni geschraubt.
Auf die Idee die Grundeinstellung der Hydros zu Kontrollieren, bin Ich deswegen gekommen weil mir der Markus sagte das der Motor von Anfang an nie an die Leistung seines alten Motors gekommen ist und der Motor auch irgendwie so lief als wenn Ihm einer die Luft abdrückt.
Auf jedenfall habe Ich jede der Kipphebelschrauben um satte 2 - 2,5 Umdrehungen aufdrehen müssen bis diese angefangen haben zu Tickern, anschliessend wieder soweit zu gedreht bis das Tickern aufhörte und dann nochmal Probeweise ca. ne 1/2 Umdrehung weiter zu. Ich weis reguläre Grundeinstellung ist 1 ganze Umdrehung.
Als der Motor anschliessend immer noch im Leerlauf vibrierte, habe Ich bei laufendem Motor einzeln die Kerzenstecker gezogen im zu sehen welcher Kolben da nicht mitmacht.
Das Resultat war (von vorne gesehen), das der 2. Zyl. nicht mit lief und Zyl. 3, 5+6 nur etwa zur hälfte.
Der Kompressionstest danach ergab dann das oben genannte Ergebniss.
Ich bin jetzt der Meinung das mehrere Ventile verbrannt/verkokst sind und nicht mehr/richtig schliessen und deswegen der Motor so eine schlechte Kompression hat.
Könnte mich aber auch Täuschen, den Test den Du vorgeschlagen hast wäre jedenfalls ne Massnahme um zu sehen wo der Druck entweicht.
Gruss
Stephan
105 Antworten
Jo, recht hast du.
aber mal so nebenbei, dei Bild erinnert mich an meine Kindheit, da hatte ich auch mal so ein goldiges Tierchen....das biss mir durch die Fingerkuppe und wollte nicht mehr loslassen.....meine Mutter rettete mich damals mit der Zeitung...😰
ANsonsten sind die Hamster aber echt klasse, nur meiner halt nicht...der war doof😠
Zitat:
Original geschrieben von Lossi90
na dann muss man in die Zeitung halt vorher n anständigen Knüppel einwickeln :-)
Na das ist jetzt aber gemein Sascha😉
Einen Knüppel in die Zeitung......lass das ja nicht den Tierschutz hören😛
Die Zeitung hat dem damals auch gelangt......meine Eltern mussten damals mit dem Armen danach zum Tierarzt, der hat da eine Vitaminspritze bekommen, damit er wieder zu sich kam🙂
Kann aber auch sein, dass mich meine Eltern damals verarscht haben (jetzt wo ich genauer darüber nachdenke), kann auch sein, das es ein neuer Hamster war der nach dem Tierarzt im Käfig saß (daher auch das andere Fellmuster...ahhh)😠
Ähnliche Themen
Hi Markus,
na das hört sich ja gut an mit den neuen Motor. Aber Ich würde da nur den Kopf wechseln, ist doch ein überholter Rumpfmotor mit wenig KM den Du in dem Senni drin hast??
Die haben damals wahrscheinlich die alten Hydros drinngelassen und dann eben die Ventile zu stramm gestellt, das war alles.
Wenn Du Hilfe brauchst, gib laut OK?
Ach übrigends, nach dem Lambdasonden tausch am Sa. verbraucht mein Dicker satte 2L weniger auf 100/km. Hat sich also vollends gelohnt 🙂.
Gruss
Stephan
Also doch ein wenig träge die Teile.
Bei Säufern und da speziell bei Laufleistungen über 150.000km, schmeiß ich die immer mit raus, um den Durst zu bändigen.
Sonst läuft er auch wieder einwandfrei ?
Hi Kurt,
ja ansonsten läuft er wieder einwandfrei, nur ab und zu ruckt er einmal so komisch beim Beschleunigen bei ca. 4000-4500Upm, sonst bin Ich voll zufrieden.
Hat jetzt auch wirklich noch an Leistung zugelegt, geht gut ab der Dicke, hätte Ich nicht gedacht.
Jetzt noch das Getriebe wechseln, dann dürfte alles wieder in Butter sein 😁
Gruss
Stephan
Hi Stephan,
Dass mit deinem Getriebe bekommen wir bei mir schon eingebaut, las mich (gerne auch uns) die Großmutter erst mal wieder zusammen haben.....dann bist du direkt der nächste😉
Ich weiß nicht, ob das der richtige Weg ist, einen Motor der gut läuft zu zerlegen....lieber nicht, am End haben die beim Block auch irgend einen Mist gebaut....nee nee, der kommt erstmal da rein, wie der ist und anständig wieder eingefahren. Und dann bräucht ich auch wieder neue Dichtungen, für die ich kein Geld habe. Vielleicht heb ich den Block erstmal auf, andererseits kann ihn R.Bender verwerten....ich weiß noch nicht, muß erstmal schauen, wie der neue Motor sich gibt.
Hab ausserdem den Motor mal laufen lassen, und auf der Bühne hochgefahren bevor ich ihn zerlegt habe.....irgendwas meine ich vom Kurbelgehäuse aus klackern gehört zu haben...aber vielleicht ist das ja auch normal.
Für mich gehts morgen wieder unter den Seni, den Rest ausbauen, will alles fertig machen für den neuen Motor....
Ich hab ja die nächste Woche Urlaub, will da den Motor holen und direkt einbauen.....wenn du willst.....kannst gerne helfen.
1. haste denn noch mal ( für mich ) das ganze aufpumpen, mit ohne kipphebel, wiederholt.?
2. ""Achso, die Ansaugbrücke kann ich doch dann komplett wie sie ist abschrauben oder?
Und wo häng ich den Motor am besten dran, bzw, wo hat der seine Gewinde für die Augen?""
ja ich würd auch das saugrohr komplett ab machen.... krümmer aber dran lassen... indem du nur die äusseren krümmerschrauben fest lässt, und alle andern, einfach um ca. 1 cm. raus drehst.... ( nicht ganz raus drehen )
dann kannste das saugrohr, gepflegt ein stück, zurückziehen.... und es dann bequeem nach oben raus heben.!
damit kommste dann, auch wesentlich besser, an die hosenrohr-schrauben ran.
danach einfach vom motorhaltebock, rüber zum andern, das seil/ alten anschnallgurt, o.ä....
und nur so locker lassen, das gerade noch der haken rein geht...
wenn das hebeseil recht eng am motor anliegt.... dann brauche ich beim omi a/ seni u. omi b, die motorhaube, nicht abschrauben ( ob motor alleine, oder mit getriebe )..... wie das beim seni a/monza war, weiss ich aber nicht mehr mit gewissheit.
kleiner hinweiss..... wenn du den wandler, vom flexplate ( schwungrad ) abgeschraubt hast..... mit nem schraubenzieher den wandler, oder mit 19er, vorne am motor drehen...... machmal sind die beiden, nach einiger zeit, aneinander gerostet..... dann "kann/ könnte" es passieren, das der wandler mit rausgezogen wird und irgendwann sich dann lösst..... die sauerrei, möchte bestimmt keiner haben.
zumal man dann ja auch noch, das öl wieder auffüllen müsste.!😉😛
-a-
Mojn Andree,
Nein, ich habe den Test noch nicht wiederholt, mach ich aber noch, versprochen😛
gestern ging nicht, war auf Geburtstag und da gab es Bier mit Wurst, Spare Ripps mit bier, Bier mit Steak....und es gab bier und bier....😁
Und dann (jetzt wirds eklich) war das Klo die ganze Nacht in meinem Besitz....gott sei Dank nicht oben raus, dafür kann ich nun irgendwie schlecht sitzen🙁
Irgendwas hat da bei mir voll durchgeschlagen....
Werde den Test noch heute machen...muss ja nicht sitzen dabei😁
tja.... wer saufen kann... der kann auch arbeiten.😉😛
aber am saufen, kann das ja wohl nicht gelegen haben.😕😁
aber vllt. war ja auch eines der 30 biere schlecht.... wie es in dem song heisst.🙂
grillen tun wir auch gleich/nachher..... aber natürlich mit ohne allohol.... weil ist ja ne autoselbsthilfe, keine kneipe.!!
klar, ein wenig motorrausnehmen tu ich auch noch, beim omi b/x20xev.... aber davon wird einem ja nicht der hintern wund.😛😁😛😁😛😉😉😉😉
wer weiss, was du sonst noch so "getrieben" hast.😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉...😁😎
-a-
Nabend ihr Lieben🙂
Es gibt neues von der Front.
Ich hoffe, du verzeihst mir Andree, aber ich noch nicht den Test wiederholt, war stattdessen im Schraubfieber😉
Aber ich teste noch, geht ja auch noch, wenn der Motor draussen ist.
War heut am Getriebe und wollt das Ausbauen.....Getriebebock abgeschraubt, hab Elek. Hubwagen (fährt ca 1m hoch), fünf reifen drauf und das Teilo gestützt.
Leider gabs da ein Problem......Dieser scheiß Kickdownzug.
Jetzt bestätigt ihr mir sicherlich, dass ich zum rausziehen aus dem Getriebe meine schöne dicht Ölwanne wieder abschrauben muss und den innen lösen muß......😕
Na los, sagt es schon....sagt es los.....😠😉
Hing nur noch alles an dem Zug und den Vier oberen Flanschschrauben....Kotz.
Naja, dann geht morgen weiter, will den Motor morgen draussen haben😛
Aber ich muss sagen, denn Motor da rauszubauen macht mir einen riesen Spaß und vor allem.....man kommt überall ran....und alle Schrauben liesen sich Lösen.
Die Ansaugbrücken und Krümmerschrauben waren voll locker und liesen sich mit einem 8er Imbus am kurzen Teil gepackt rausdrehen.....das da nix abgeblasen hat grenzt an ein Wunder.
Hausi......ich kann es kaum erwarten.....
ich versteh da grad was nicht so richtig.... oder steh gerade auf meinem eigenem schlauch.😰
warum willste/ bauste denn das AT. aus, wenn du den motor raus haben willst.?😕?🙄
und den kick-down-zug, kannste doch auch oben, also auf der anderen seite lösen..... oder bin ich da in einer falschen gehirnwindung😕.... mir war auf jeden fall so.!!
ehrlich gesagt, ich hatte nur mit den AT.´s im manta zu tun... und das auch nur für andere leute... also hab ich nicht die grosse ahnung, von den alten dingern....
hab ein paar mal die AT. rausgerissen und weg geschmissen ( also alles störende, raus/weg/abgeschnitten ) ... aber nur einmal eines eingebaut...
da ging, meiner meinung nach, der zug, einfach ins innere und wurde, glaub ich, einfach im gaspedal, seitlich mit eingehängt...
beim C-kadett, war er vorne am gestänge mit dran....
wie es bei deinem ist, wäiss nich.....
""Die Ansaugbrücken und Krümmerschrauben waren voll locker und liesen sich mit einem 8er Imbus am kurzen Teil gepackt rausdrehen.....das da nix abgeblasen hat grenzt an ein Wunder.""
die krümmerschrauben werden, wenn dichtung neu ist, nur ca. mit 15 NM. festgezogen... wenn ne gebrauchte wieder rein kommt, mit schmatze und so... dann eben ungefähr mi 20NM...
wenn die dann ein paar mal warm u. kalt geworden sind, sind die weider recht locker und halten aner trotzdem alles dicht...
zum schwachpunkt wurden die eigentlich nur, wenn man unbedingt übertreiben musste, beim festziehen...... dann sind schon ab und zu mal, die schrauben, sammt gewinde, hops gegangen.
-a-
Mojn,
ach du meinst Getriebe drin lassen und nur Motor ausbauen....
😕
Auf die Idee bin ich jetzt (ohne Scheiß) gar nicht gekommen.
Aber Wie?
Weil, den Getriebebock muß ich abschrauben, damit sich das Getriebe absenkt, sonst komm ich schon mal nicht an die Schrauben an der Glocke.
Und wenn die Schrauben dann ab sind, hält doch eh nix mehr das Getriebe, oder Täusch ich mich da jetzt😕
Die Drei Wandlerschrauben hab ich schon ab, ist der Motor und das Getriebe jetzt trotzdem noch von der Welle her in einandergesteckt (wie beim normalen Getriebe) oder könnte man das jetzt rechtbündig lösen?
tja.... es gib eigentlich nur 2 wege, den motor raus zu holen....
motor alleine, oder motor mit getr. zusammen...
der hauptunterschied ist....
motor alleine...
( alles sachen wie kabelb./ schläuche..usw. sind ja bei beiden möglichk. gleich, deswegen erspare ich es mir nu. kühler raus, wie hausi schon schrieb, in beiden fällen.
erst saugrohr ab... dann krümmer und hosenrohr trennen... auspuff trennen und ab hosenrohr raus... motorböcke ab... motor hoch... böcke komplett raus... motor runter, bis er auffe achse liegt... dann ist rings herum genug platz, um von oben u. unten, an die getr.-schrauben zu kommen............ wandler von der schwungscheibe abschrauben... (" nein, mehr ist da nicht.... also keine welle, die noch in die KW. reingeht. " ).... das getr., abstützen ( am besten mit nem kleinem rangierwagenheber ) und motor raus.....
problem.... man bekommt allles gut raus und leicht wieder zusammen... ( gerade beim AT., weil eben keine welle einzuführen ist ) aber hat viel kleinere schraubereien, um alles drum herum, zu lösen.
motor, inkl. getr....
saugrohr ab.... motorböcke nur oben los schrauben... auspuff kurz neben/um das getr. abtrennen..... anschlüsse zum getr.-saft😉 trennen..... KW. ab.... schalthebelgestänge ab.... getr.-traverse ab.... und natürlich nicht vergessen😉🙂, den kick-down-zug abzupfriemeln.... dann motor, inkl. getr. u. hosenrohr raus....
bei R6 motoren mit MT., nehme ich auch immer die 2. variante.... weil motor geht sschneller raus und man kommt viiiiel besser, an alle anbauteile ran, wenn der motor draussen ist.....
mit AT., mal so mal so.... aber meisstens, mit ohne getr.....
da du nu aber, warscheinlich, schon zu weit fortgeschritten bist.... eben beides einzellnd raus...
so ich gehe jetzt auch mal motor vom AT. trennen..... weil hab ja gestern, beides zusammen raus genommen...... damit ich alles andere besser lösen/tauschen kann.... und alles für den einbau in einen schalter, vorbereiten.... inkl. kabelb. tauschen, weil AT.> MT u. Bj. 95 > 94.....
um ca. 15 uhr, soll dann die omi b limo, x20xev, wieder aus eigener kraft vom acker fahren.😉
leider muss vorher noch son blöden 5er BMW, neue HA. federn bekommen und ein loch, im schweller geschweisst werden....
und leider hat WerbrauchtNicks frauchen, einen kleinen unfall gehabt😰🙁 und die aktion, neu queerlenkern/ kotflügel u. stossst., richten/spachteln u. lacken.... hat den gesammten zeitplan, durcheinander gewirbelt.!!!
also wird das wieder ein stressiger tag🙁🙁🙁🙁 ( auf den arm will....🙁...😎 ) und wieder viiiiel zuviele omis auf dem hof.!
zum glück, muss ich heute fast nur "delegieren😉" und nicht unbedingt, überall selber ran...
frauchen ist schon da.... um die einflugschneise frei zu halten.😛😛😛😁
also schoines ostereiersuch-wochenende.🙂
-a-