Senator A 3.0 E Motor ohne Kompression....was nun?
Nabend zusammen,
heute nach über 18 Jahren musste ich mich Grauen erfahren, dass meine Großmutter so gut wie keine Kompression hat.
Kurz zum verstehen; der Seni (BJ.80)ist seit 1988 in meinem Besitz. 1992 bekam der gute einen neuen Motor (generalüberholt für 5000 DM, Fa. WEGE Motoren) eingebaut. Etwa nach 20000Km fing der Motor an unrund zu laufen. Ich muß dazu sagen, seine Leistung wie der Alte Motor hat er nie erreicht...fehlte immer so ein bischen, aber egal, ich hab ihn weitergefahren, zumal die Garantie schon abgelaufen war. Schliesslich ging er ja trotzdem nicht schlecht.....
!995 hab ich ihn dann abgemeldet, bei 40000 km....und so stand er bis letztes Jahr nur herum. Letztes Jahr habe ich ihn wiederbelebt und natürlich lief der Motor genauso beschissen wie vor 18 Jahren schon.
Gut, soweit also.
Alter Sack gab mir damals schon reichliche Tipps, die ich mittlerweile auch alle umgesetzt habe, doch nix half.
Nie habe ich daran gezweifelt, das der Seni-Motor eine gute Kompression hätte, schliesslich hat der Motor ja erst 40000km runter🙄
Heute dann der Gong, der mich aufweckte: Nachdem Zündung,Einspritzdüsen usw. geprüft und sogar 🙄die Ventile auf etwas mehr Spiel gestellt wurden (die voreinstellung war etwas zu straff) haben wir die Kompression gemessen.
Zylinder 1= 8bar
2=2bar
3=4bar
4=1bar
.........der Rest genauso schlecht🙁
Irgendwie werd ich nun das Gefühl nicht los, damals Schrott eingebaut bekommen zu haben.
Was nun?
Besser, wie Alter Sack mir schon oft sagte, den 3.0 Motor aus dem Omega A einbauen oder soll ich den alten Motor zerlegen und schauen was los ist?
Was lohnt eher, zumal mein Bugget begrenzt, bzw. eigentlich gar nicht vorhanden ist😠
Was soll ich nur machen?
Beste Antwort im Thema
Hi alter Sack,
Ich habe gestern mit dem Markus zusammen an seinem Seni geschraubt.
Auf die Idee die Grundeinstellung der Hydros zu Kontrollieren, bin Ich deswegen gekommen weil mir der Markus sagte das der Motor von Anfang an nie an die Leistung seines alten Motors gekommen ist und der Motor auch irgendwie so lief als wenn Ihm einer die Luft abdrückt.
Auf jedenfall habe Ich jede der Kipphebelschrauben um satte 2 - 2,5 Umdrehungen aufdrehen müssen bis diese angefangen haben zu Tickern, anschliessend wieder soweit zu gedreht bis das Tickern aufhörte und dann nochmal Probeweise ca. ne 1/2 Umdrehung weiter zu. Ich weis reguläre Grundeinstellung ist 1 ganze Umdrehung.
Als der Motor anschliessend immer noch im Leerlauf vibrierte, habe Ich bei laufendem Motor einzeln die Kerzenstecker gezogen im zu sehen welcher Kolben da nicht mitmacht.
Das Resultat war (von vorne gesehen), das der 2. Zyl. nicht mit lief und Zyl. 3, 5+6 nur etwa zur hälfte.
Der Kompressionstest danach ergab dann das oben genannte Ergebniss.
Ich bin jetzt der Meinung das mehrere Ventile verbrannt/verkokst sind und nicht mehr/richtig schliessen und deswegen der Motor so eine schlechte Kompression hat.
Könnte mich aber auch Täuschen, den Test den Du vorgeschlagen hast wäre jedenfalls ne Massnahme um zu sehen wo der Druck entweicht.
Gruss
Stephan
105 Antworten
Nur das Stoßgebet nach Hamburg , den Motor holst du bitte bei mir , einmal übern Berg nach Bad Camberg
🙂Ahhhhh......Stein fällt vom Rücken😉
Sind so ziemlich genau 40 km.....einwandfrei sag ich da nur.
Wann soll ich kommen?
Ich schick dir eine PN.
@R. Bender
Mal schauen was ich dann mache, nur ZK oder komplett....je nach dem, ich geb den Block dann gerne ab....schliesslich wurde mir ja auch geholfen 🙂
@reinhard....
""1. Wenn der TA mit dem Gerät noch in der Gegendrumfahren kann, und
2. ohne dass Öl aus irgendeiner Dichtung rausgeworfen wird, dann
3. sind "nur" die Ventile undicht durch das falsche Einstellen der Hydro-Stössel""
dazu das der dritte satz, wie eine 100% aussage, geschrieben ist.... muss ich dann aber mein veto einlegen...😉😛 ( ausserdem möchte ich einen telefonjoker.😉😉😛 )
1. so wie es geschrieben steht....der motor lief von anfang an beschi..en...
ob es nur neue oder gebrauchte hydros waren..... "bei 2 - 2 1/2 lös-umdrehungen zum klappern".... können die hydros nicht dafür gesorgt haben, das die ventile so schnell verbrennen.... die hätten noch genug fleisch, um das aufzufangen...
hab selbst schon motoren mit über 350tkm. bekommen, wo die ventile klapperten... beim kontrollieren... noch die grundeinstellungen gewesen...
also zurück gedreht auf ca. 1 1/2.... bei laufendem motor hand aufgelegt..... und fast alle kipph., um bis zu 2 umdrehungen weiter gedreht... dann waren sie wieder ruhig und der motor lief wieder einwandfrei....
2. wenn der motor von anfang an so bescheiden lief.... kann man doch auch locker in betracht ziehen, der er schlecht /gebohrt/gehohnt wurden sein kann.... und ein lehrling, ein paar kolbenringe, beim einziehen, inne grütze gemacht hat.... ( wenn der beim ersten kolben schon was falsch macht... macht er das bis zum 6 kolben, wahrscheilich... gleich falsch... und bei 1-3 kann er ja glück gehabt haben und das kolbenspannband, etwas fester angezogen haben, wodurch da vllt. beide, oder auch nur einer heil geblieben ist...
das mit die gebrochenen kolbenringen beim einziehen, ist schon den besten passiert.... ( gut mir zum glück noch nicht... aber ich gehöre ja auch nicht zu den besten😉🙂 und mach es ja nu auch nicht allzuoft.!!
leider ist es einem kollegen, bei einem um die 70iger/ 280E/ benz motor, auch passiert.... 🙁🙁🙁
manchmal langt es ja schon, das jemand anders, die kolben, vorm kopfaufsetzen, noch mal richtig reinigt und vergisst, sie wieder einzuölen.... so das sie gleich von anfang an, trocken laufen....
= metall, gegen metall.... knacks.😰🙁 und das merkt kein schwein.... und jeder schiebt die verantwortung, dem anderem zu...
( aber es gibt 1000 gründe, wieso das passieren kann... )
fakt ist aber.... das der motor dadurch bescheiden läuft.... aber nicht umbedingt viel öl fressen, oder rausdrücken muss....
die abstreifringe können trotzdem, seeeehr lange, ihren dienst ordentlich versehen.!
denn gerade wenn es gleich beim einziehen passiert, oder wenn die kolbenringe minimal zu gross waren..... kann es sehr gut sein, das die zyl.-lauffläche, lange heil bleibt...... und dann bleiben die ölabstreifer auch heil, weil sie von der "dann nicht angegriffenen zyl.lauff.", mitbeschädigt werden.!
und wenn keiner jemals was kontrolliert hatte, kann auch keinem aufgefallen sein, das der motor mehr über die gehäuseentlüftung, als über den ansaugtrakt, atmet.!..... bzw. mitatmet...
für mich, steht noch alles in den sternen.... alles kann.... nichts muss.... und bei solche unterschieden im druckverhältniss, steht es für mich immer noch 50/50.....
wobei, wenn gerade mal 1-2 bar, an den ventilen liegt.... könnte man das wahrscheinlich, auch schon beim durchdrehen mit der hand, hören.!
___________
@hausi....
""Bleib ruhig - nimm deine Pillen und schick nen Dankgebet richtung Hamburg 😉""
ne...ne... die gebete, behalt ma selber.... 🙂🙂 davon hab ich nen ganzen schrank voll.😉😉😛😁
ich nehm dann lieber ne wurst in oppenheim entgegen ( magengrummel ).... und freu mich dann schon mal darauf, die kiste mal probe zu fahren... ( um dem motor noch mal, den fuss ins genick......🙄😰😰😰😰 ääääh.... mal ganz vorsichtig gas geben zu dürfen.!😁😎 )
das letzte mal seni/rekord/monza-fahren, is nu auch schon 8-9 jahre her.....
@markus...
""Morgen wollte mir jemand eine Hohlkerze mitbringen, so müsst ich mir nix basteln......aber wenn eh neuer Motor....😁😁😁""
mach bitte für mich den test.... ( rollaugen mach ) ist immer wieder die neugiiiiierigkeit,... was..wie..warum..
KM-leistung, vom hausi-motor....weiss ich nu nicht mehr..... aber ich bin das teil, kurz bevor hausi den bekam, also kurz bevor ich ihn raus gebaut hatte, selber gefahren... und er lief gut...
gross kontrolliert, hab ich ihn aber nicht... weil er ruhig und sinnig lief...
-a-
Ich mach den Test......mich interessiert ja selbst, was die Schlampe hat🙂
Jedenfalls, wenn ihr mir sagt, dass der Motor Top lief......dann sind mir doch die Kilometer egal, wird bei dem Motor und guter Pflege eh nicht die große Rolle spielen.
Hatte mal einen Omega A 3000 mit 177Ps, dass war ja dann sicher der gleiche Motor......hab den Wagen von 100000 km bis 360000 km gefahren und der Motor hat nicht einmal einen Schraubenschlüssel gesehen (bis auf Ölschraube und Kerzen und WAPU).
Ob ich es allerdings bis zum Treffen in Oppenheim (wann nochmal?) schaffe die Kiste auf Vordermann zu bringen (weil noch Bremsen fest, diverses) steht noch in den Sternen. Aber ich arbeite drann, versprochen😁
Und die Wurst bekommst du (Ihr, Hausi dann auch)😁😁😁
ps. Komisch, ich bin wieder Online von der Knechte.....hmmm, geht doch wieder😕
Ähnliche Themen
Schei... auf die Wurst , wenn du nen Faß Bier mitbringst ist das ok 😁😁
Andree brauch aber trotzdem die Wurst , der will nie so richtig ans Bier 😉😉
Wurst...Bier....mir alles egal, hauptsache die alte Großmutter drückt mich wieder in den Sitz.
Immerhin hab ich nun endlich mein Getriebe dicht (Das Ding siffte doch tatsächlich plötzlich wieder).
Hab mir mal die Dichtfläche des Deckels angeguckt....die war wie ein Trampelpfart.
Alles auf dem Amboss schön zurückgekloppt, die Schraubenlöcher sogar etwas überzogen, Gummisdichtung rein und.........
hmmmmmmm😮
Jetzt noch einen neuen Motor davor......welch Gedanke.
Was meinst du Hausi, wann ist es so weit, wann soll ich kommen😕 (lechsz, lechsz....)
Welches Bier trinkst du überhaupt?
Zitat:
Original geschrieben von smilodon markus
Jetzt noch einen neuen Motor davor......welch Gedanke.Was meinst du Hausi, wann ist es so weit, wann soll ich kommen😕 (lechsz, lechsz....)
Ja nee is klar jetzt hockt der Kerl auf glühenden Kohlen....
Ist immer wieder schön wenn man jemandem helfen kann.....
Mensch Hausi Du bist....
Stimmt, doch leider ist das in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich anderen gerne zu helfen🙁
Heute will doch fast jeder nur seine Provit, andere jucken die doch nicht mehr.
Von wegen sitzt auf Kohlen......ich hab mir schon vor lauter Kohle den Ar... verbrannt🙂
So, dann werd ich mal die nächste Woche bei den Hamster fahren🙂
Ich sag dir Bescheid Sascha.
Eigentlich könnte ich doch schon mit dem Demontieren des Motors an meiner Schlampe beginnen oder gibts da irgendwelche Einwände, evtl. noch wegen was warten oder so?
Dann brauch ich doch nur die Dichtung für Krümmer und Ansaugkrümmer neu oder soll ich sonst noch was besorgen?
na ja... kommt darauf an, wie "unsichtbar" du das ganze machen möchtest/willst.!
mal auf den geldbeutel schau....
1. am besten ist es "natürlich", wenn alle simmerringe neu gemacht werden würden.... denn das nerft, wenn da nach ein paar...... alles mal anfängt zu siffen... nur weil man es nicht gleich mit gemacht hatte.
2. um es soweit unsichtbar zu machen, müsste der VD.... und das steuergehäuse, getauscht werden...
muss aber nicht unbedingt sein.... aber dann würde nur ein richtiger fachmann erkennen, das da ein etwas anderer motor drinne ist...
das würde dann heissen....
-krümmerdichtung, je nach dem wie sie aussieht.... denn da ist ja schon mal das dual-ram drauf gekommen... und wenn die dichtung noch gut ist, würde es mir persönlich langen, wenn sie mit dirko und auspuffmontagepaste, wieder verwendet wird.... bei mir kommt son zeug, aber eh auf alle neuen u. gebrauchten dichtungen druff....
-VDD....
- steuergehäusedichtungen..... die kann man sich aber auch schnell mal selber schneidern...
wenn steuergehäuse getauscht wird... wasserpumpendichtung....
- und wenn ich es machen würde.... wie geschrieben... dirko und montagepaste, um die dichtungen zu unterstützen und alle anderen "kleindeckel und co.", zur not, auch gleich wieder mit dichten zu können.!
bei euch sieht es ja nu mal nicht so aus, wie bei zb. reinhard und mir, in den schränken.... wo noch allemöglichen dichtungen rumfliegen.😉😛
-a-
Passen da irgendwelche dichtungen vom 24V z.b Steuergehäuse....
Nabend zusammen,
So, nun ist die Katze aus dem Sack😉
War heute reichlich fleissig und hab den Seni schon fast zerlegt, lediglich Getriebe und Anlasser müssen noch, dann kann der Motor raus.
Muß ich das Kabelgedöns am Anlasser abschrauben oder bekomm ich dann Manetschalter irgendwie ab?
Aber was red ich.......ihr wollt wissen was der Motor hat, gelle🙂😛
Als erstes hab ich mal wieder merken müssen wie zuverlässig doch manche sind, Hohlkerze kam nicht, also heute eine selbst gebaut.
Keramik zerkloppt, dann Epoxydharz in die Kerze laufen lassen und so einen Anschluß von den Pneumatikgeräten (Kupplung) indie Kerze gesteckt.....dann trocknen lassen, Loch von oben durch und schon hatte ich eine Prima First Class Hohlkerze😁
Ach......schon wieder abgeschweifft....
Also.....Zylinder eins scheint nix zu haben, alles dicht.
Zylinder zwei bis fünf blasen alle aus dem Auslassventil.
Zylinder sechs scheint auch dicht zu sein. Viellicht haber wir da schlecht gemessen.
Jedenfalls lies sich bis jetzt alles prima zerlegen.
Hausi.....ich kanns kaum erwarten.....
1. hohlkerze.... klar für auffe schnelle, super das...
nur ein tip fürs nächste mal.... mach erst ein kleines metallrohr an den kerzenstumpf.... daran kann man dann leicht und locker, einen schlauch, festschrauben ( oder auch epoxydieren😉🙂 ).... und am anderen ende, dann eben das "schnüffelstück", um dat janze, am besten, an einem druckminderer zu machen..... geht aber natürlich auch ohne druckminderer.
damit kannste das ding dann auch fast überall gebrauchen..... auch wenn es mal der 6 zyl....ist, und alles unmöglich verbaut ist.... weil es dann flexiebel ist.!
2. anlasser kannste doch ausbauen, wenn der motor draussen ist.... da brauch man sich vorher doch keinen kopf drum zu machen...
ansonsten, die beiden kabel hinten ab... und die beiden hauptschrauben, oben u. unten raus.... und den ganzen AL. raus...
aber wie gesagt... der kann ruhig so lange drinne bleiben, bis man da besser ran kommt.!
3. wie haste denn den druck im motor angelegt.....
jeweils auf OT gedreht.... motor festjustiert, ( weil ja duch den druck, der kolben sofort nach unten gedrückt wird ) und dann druck drauf.????
besser/ sicherer/ aussagekräftiger und einfacher geht es..... wenn du alle kipph. soweit los gedreht hättest, bis alle ventile 100% zu sind... denn dann ist es egal, in welchen moment/ in welcher pose, die kolben, des jeweiligem zyl. stehen..... der kolben wird runter gedrückt und es kann sich trotzdem kein druck, auf normaler weise, verdünnisieren....
dann kann es nur noch da raus pfeifen, wo die schwächste stelle ist.... und die suchen wir ja.😉😛
denn wenn du nicht aufgepasst hast, dann haste unter umständen, den 3. takt erwischt.....
( kolben nach den arbeitsgang, am UT )........ aber in dem moment, hat das auslassventil schon angefangen, zu öffnen... denn das öffnet kurz vor UT.!
dann ist es normal, das es auch dem auspuff ströhmt.!!!!
dann kann auch nicht genug druck aufgebaut werden, um sich durch die schwächste stelle, zu verpissen......
also.... wenn es geht.... noch mal, mit völlig losgeschraubten kipphebeln, messen.🙁..😁
@sascha...
bin mir nicht 100% sicher.... aber ich glaube die dichtungen sind gleich....
-a-
Mojn,
also ich sag mal so, ich bin mir eigentlich fast zu 100 % sicher, das keine Ventile offen standen....hab extra immer mal noch etwas weiter und wieder zurückgedreht, um mir auch sicher zu sein, das da kein Ventinl mehr auf geht...aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen.....
Also gut, dann nochmal ohne Kipphebelspannung.
War übrigends ein prikelndes Erlebnis, den Luftschlauch mit 8 bar aufzustecken, gleichzeitig die Ratsch vorne auf der Riemenscheibe und die Hand daneben......Da hab ich die Ostern noch von😠 Da hätt ich aber auch drann denken können ich Rindvieh.....
Aber egal, etwas Schwund ist ja immer🙂
Hab dann mit weniger Luft geprüft, hat auch gelangt. Dabei dann den Motor pro Zylinder mehrfach durchgedreht.....bei den Zylindern 2-5 hat es komplett durchgezischt, egal welche Stellung, klar mehr wo sie offen waren aber auch immer noch genug als sie zu waren....also müssen es ja die Ventile sein, sonst hätte es ja zumindest mal kurz beim drehen dicht sein müssen.
Achso, die Ansaugbrücke kann ich doch dann komplett wie sie ist abschrauben oder?
Und wo häng ich den Motor am besten dran, bzw, wo hat der seine Gewinde für die Augen?
Und kann der Kühler drinn bleiben, komm ich an dem vorbei?
Mach den Kühler raus , selbst wenn du vorbei kommst , wenn du einmal anklopfst und dir den Kühler verdrückst ärgerst du dich wegen ein paar Schrauben .