Semperit speed grip2 und Nässe

Ich hab jetzt den zweiten Winter Semperit Speed grip2 195/60 r15 drauf, im ersten Winter voll zu frieden und nun im zweiten bei Nässe nur am rutschen, gelaufen keine 10tkm. Bin beim normalen abbiegen wie ich das immer mache mit dem Heck auf die Gegenfahrbahn gerutscht bei 8°C es war nur ganz leicht Feucht auf der Straße und habe zum ersten mal das ESP gebraucht, zum Glück war da keiner.
Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Denn normal finde ich das nicht.
Gruß
Maik

Beste Antwort im Thema

Ähnliche Erfahrungen gemacht mit dem Speed Grip 2 in 205/55 R16 auf meinem Focus vor mittlerweile 2 Jahren. Vor allem bei Schneematsch war der Semperit eine Katastrophe! Seit letztem Winter sind Good Year Ultra Grip 8 drauf, und alles ist wieder bestens. Semperit kommt mir nicht mehr auf mein Auto!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Der DEKRA Man sagte das ein Stoßdämpfer nie 100% haben kann sonst würde ja gar nichts mehr einfedern, 65% liegen im oberen drittel eines guten Dämpfers so waren seine Worte.

Also, ich war in mehren Werkstätte mein Auto ist vollkommen ok und die Reifen auch, es wird vermutet das es ja nur unter 5°C auftritt entweder Auto Reifen nicht miteinander harmonieren oder die mal falsch gelagert wurden und da durch die zu hart werden. In großen und ganzen, es weiß keiner genau. Nu wo der Luftdruck niedriger ist fährt es sich unangenehm schwammig aber es rutscht weniger, muss ich wohl mit leben.

Hi,

ich habe den SpeedGrip2 auf einem Cruze 1.8 drauf. Schreckliche Reifen. Haften tun die wie jeder von mir gefahrene Reifen auch (Kelly M+s???, Pneumant Wintec, Hinghaus WinterTact WT80+, Vredestein Snowtrac 3, Bridgestone LM-20, Conti TS-800)
Der Runderneuerte von Hinghaus und der Bridgestone waren sehr komfortabel und hatten auf Schnee guten Grip.
Der Semperit ist einfach laut und hart, rollt sehr unkomfortabel ab, schlimmer war nur der Conti Wintercontact TS-800. Nee, nicht mehr. Der nächste wird sicherlich wieder in Runderneuerte.
Der Uniroyal MS+66 oder MS+77 könnte mich auch reizen. Der RainExpert Sommerreifen war sehr weich und komfortabel, das lässt auf dem Winterpneu hoffen.
* Für China-Reifen liegt hier in der Gegend zu wenig Schnee. In Norwegens norden fahren viele wegen den guten Schnee- und "Eiseigenschaften" Sailun und Sunny.

Viele Grüße, Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen