seltsames xenonproblem
Nabend Männers,
Problemkind ist ein 525ia bj. 2001 mit Originalen xenonscheinwerfern.
Xenonlampen wurden beide vor einiger zeit gewechselt.
Nun zu meinem Problem:
wenn ich mein Abblendlicht (xenonlicht) einschalte, leuchtet meistens nur der linke scheinwerfer.
Selten leuchten bei gemeinsam beim einschalten.
Manchmal erreiche ich durch ständiges ein und ausschalten das beide xenonlampen brennen.
Aber immer öfter schaffe ich es nur durch abziehen und wieder raufstecken des Steckers am xenonsteuergerät, um das rechte xenonlicht in die Gänge zu bekommen.
Kann es mit dem steuermodul zu tun haben? Das da etwas defekt ist?
13 Antworten
Hi, tausch doch einfach mal die Steuergeräte untereinander wenn das Problem dann in umgekehrter Reihenfolge auftritt, wird wohl das entsprechende Steuergerät defekt sein. Bekommst du denn beim Lichteinschalten eine Fehlermeldung im Kombiinstrument?
Gruß,
Dreamlights
Bei mir war so dass ich die billigen Brenner gekauft habe.. glaube 20 € NoName.. hatte dann das gleiche Problem.. Dann habe ich welche von Philips gekauft.. seitdem ist das Problem weg.
Hab heute die vorschaltgeräte von links nach rechts getauscht. Allerdings ohne Veränderung. Immer noch genau dasselbe Problem.
Im bordcomputer wird der Fehler auch angezeigt.
Hallo barkasengel
Da es immer auf der rechten Seite ist, könnte ggf. ein Kabelbruch mit Wackelkontakt in der 12V Zuleitung zu dem Steuergerät vorliegen. Wahrscheinlicher jedoch ist ein Defekt des Leistungstransistors im Lampen Control Modul (LCM).
Für den Austausch des Transistors gibt es entsprechende Anleitungen.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. Dezember 2014 um 23:52:50 Uhr:
Hallo barkasengelDa es immer auf der rechten Seite ist, könnte ggf. ein Kabelbruch mit Wackelkontakt in der 12V Zuleitung zu dem Steuergerät vorliegen. Wahrscheinlicher jedoch ist ein Defekt des Leistungstransistors im Lampen Control Modul (LCM).
Für den Austausch des Transistors gibt es entsprechende Anleitungen.Gruß
wer_pa
Hallo barkasengel,
Werner hat da nicht ganz unrecht, prüf doch mal die Spannung bei laufendem Motor vorne am + Pol am Motor und hinten an der Batterie.
Meine LiMa hatte aufgrund eines Haarriß am Entlüftungsnippel vom oberen Kühlerschlauch Wasser "geschluckt" und keine Leistung (14,4V) mehr gebracht. Sobald die Bordspannung zu niedrig ist leuchtet im Tacho der Hinweis "Abblendlicht prüfen" und ich habe den Xenon Nachrüstsatz verbaut.
Jetzt mit der neuen LiMa ist das weg. Eventuell ist hier die Ursache zu suchen
Gruß
deKoch
Hallo, habe in meinem Bimmer genaus das gleiche Problem wie du.
Ich habe, vor ein paar Wochen, die Streuscheiben gewechselt - sieht echt hammergeil aus. Wollte darauf hin auch neue Xenonbrenner haben, da diese einen leichten Farbunterschied hatten.
Habe mir welche aus der Bucht, für knapp 20 Euronen mit 6000K gekauft. War mit den Dingern auch ein paar Tage zufrieden, seitdem es draußen aber so kalt ist, spackt - genau wie bei dir die Beifahrerseite rum. Muss teilweise 5 mal Licht aus und wieder einschalten, dann zündet der Brenner. Habe das Spiel mal vor einem Schaufenster beobachet, der flackert kurz auf und geht direkt wieder aus - zündet also nicht vernünftig...
Hier haben wir es wieder, wer billig kauft, kauft 2 mal :-(
Schade eigentlich, sonst sind die vom Licht her schon geil.
P.s.: natürlich habe ich die Funktionsprüfung, unter gleichen Bedingungen, mit einem der alten Brenner gemacht - funzt
Ich hab bei ebay 2 Lampen für 60 Euro gekauft gehabt.
Ja genau kurz flackert das rechte licht auf.
Mir ist auch Schon aufgefallen das es Temperaturabhängig ist, denn wenn mein BMW in der Garage steht gehen beide ohne Probleme an. Steht er ne Weile draußen fällt der rechte aus.
Also bessere Qualität kaufen...
Ist osram auch zu empfehlen? Oder is Philipps das einzig wahre?
Habe mich jetzt erstmal an den Händler gewendet und bekomme Ersatz geschickt... Vielleicht einen 2. Linken Brenner ;-)
Warte mal ab un schaue, ob der Ersatz funzt. Das mit dem ständigen Ein un Aus schalten nervt mich wie Sau.
Werde berichten....
Gruß
S. B.
Ich hab welche von Philips drin, da ich vorher auch so Billigteile mit Farbunterschied drinne hatte...bei mir flackert nix, egal bei welcher Temperatur. Also etwas mehr Geld anzulegen lohnt sich. Ich hab bei eb*y so um die 110 € für meine Brenner bezahlt. Die Billigbrenner liegen jetzt als Ersatz im Kofferaum, falls man mal schnell einen Brenner als Ersatz braucht.
Gruß, Dreamlights
Merkwürdig sind die Preisunterschiede wie hier zu hier und hier
Gibt es einen Unterschied innerhalb der D2S von Philips da die beiden Nummern von Philips unterschiedlich sind ??
Gruß
deKoch
hier gibts vernünftigen kurs, die dinger sind nicht schlecht
http://www.xenon-brenner.com/.../...s-d2s-5000k-colormatch-einzelbirne
Hey,
wenn du auf bläuliches Licht stehst und eine gute Ausleuchtung haben willst,
dann empfehle ich dir die CBIs von OSRAM. Preislich sind sie mittlerweile auch bezahlbar, kosten unter 100 Euro das Paar:
Osram OS66240CBI-HCB Xenarc Cool Blue Intense D2S Xenonbrenner 35 W (2-Stück): Amazon.de: Auto:
Wer allerdings nicht so "besessen" von der blauen Lichtfarbe ist 😁
Sondern eher wert auf beste Sicht legt, dem empfehle ich die Nightbreaker von Osram:
OSRAM 66240XNB-HCB Xenarc Nightbreaker Unlimited D2S Xenonbrenner 35 W (2-Stück): Amazon.de: Auto
Das Licht ist eher gelblich (natürlich nicht so gelb wie Halogen),
dafür hat man allerdings bessere Sicht bei nasser Fahrbahn,
also bei dem ganzen Schmuddelwetter grad in Deutschland...
Schau mal in meiner Galerie. Da hab ich ein Foto von Nightbreakers bei mir im E39.
Grüße
Rod