Seltsames Verhalten der Polizei bei Rettungsgasse

Ich hatte heute früh ein etwas seltsames Erlebnis. Ich für auf der Autobahn mit dreistreifiger Fahrbahn auf der linken Spur. Es bildete sich ein Stau. Wie immer fahre ich dann am linken Rand der Fahrbahn. Das tat ich umso mehr, als sich von hinten ein Polizeiwagen mit Blaulicht näherte. Ich stand wirklich so weit links wie möglich - noch 20 cm mehr und ich hätte die Betonwand touchiert. Das Polizeiauto kam näher, blieb aber auf der linken Spur, und als er hinter mir war, blieb er ganz links und setzte sogar den Blinker links. Ich habe nicht verstanden, warum, denn die Autos auf der mittleren Spur ließen eigentlich genug Platz für eine Rettungsgasse, durch die der Polizeiwagen hätte vorbei fahren können. Aber er tat es nicht, sondern blieb ganz links und blinkte links.

So blieb es dann ein paar Sekunden, und als dann auch noch eine für mich unverständliche Durchsage aus dem Polizeilautsprecher kam, dachte ich "Keine Ahnung warum, aber er scheint unbedingt links vorbeifahren zu wollen." Also setzte ich den Blinker rechts und fuhr an den rechten Rand der mittleren Spur, um so Platz zu machen. Der Polizeiwagen fuhr dann links an mir vorbei, die Beamtin auf dem Beifahrersitz schaute mich extrem aufgeregt gestikulierend und böse an und brüllte mir irgendetwas zu, das ich so wenig verstand wie die Lautsprecherdurchsage. Als der Wagen an mir vorbei war, fuhr er aber wieder in die Rettungsgasse.

Ich grübele nun schon den ganzen Tag, was da los war. Ich habe keine Erklärung für das Verhalten der Polizei und habe auch keinen Schimmer, was ich falsch gemacht haben könnte.

Hat einer von euch eine Idee?

PS: Der Unfall, zu dem das Polizeiauto eilte, war übrigens nur ein minimaler Blechschaden.

80 Antworten

Man darf auch nicht vergessen, dass es sich für die Besatzung der Streife auch durchaus um eine Stresssituation oder zumindest um eine Situation unter Druck handelt...keiner weiß genau welches Chaos vorne an der Unfallstelle wartet...also Anweisungen folgen und ggf. wundern 🙂 aber die Eingangsfrage "warum ...weshalb" kann man halt nicht genau beantworten.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 20. März 2025 um 21:08:45 Uhr:



Die Frage ist, warum die Polizei ausgerechnet nur den TE links überholen wollte.

Diese Frage wird der TE hier nicht beantwortet bekommen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 20. März 2025 um 20:40:25 Uhr:


ich kann mir echt nicht vorstellen, das eine Polizeistreife hier nicht das vorgeschriebene Verhalten kennt.

Ich mir auch nicht.

Zitat:

Irgendetwas muss mit oder am TE nicht gestimmt haben.

Vielleicht war ja die Beifahrertür offen, und er hat es nicht gemerkt.

Oder [ ] Ski, [ ] Kiteboard [ ] Treppenleiter [ ] Bügelbrett (zutreffendes bitte ankreuzen) ragten hinten rechts weit aus dem Fenster.

Oder irgendwas lag, stand oder kroch rechts neben seinem Auto.

Man weiß es einfach nicht.

😛

Hat schon jemand MPU gerufen? 😰 ... man kann es auch einfach so nehmen wie er es geschrieben hat 🙄

Ähnliche Themen

Wenn der TE noch erzählen würde, dass die Anderen vor und hinter ihm gemacht haben, wäre vielleicht verständlicher, was da wirklich geschehen ist.
-hat sich die Polizei jeden einzelnen mirt dem programm "links blinken etc." vorgenommen oder war der TE der Einzige, der einfach mal stereotyp nach links rübergazogen ist, obwohl alle anderen die linke Spur freigemacht haben.

Ich bin regelmäßig auf dem Mittleren Ring München mit Fahrzeugen unter Sondersignal konfrontiert. Je nach Strassensituation (2-spurig, 3-spurig, Bordsteinhöhe, auf Brücke, im Tunnel neben LKW etc.) bilden sich für das Einsatzfahrzeug die Lücken ganz unterschiedlich. Ein stures "Mitte freimachen" hilf da auch nicht.

Vielleicht denkst Du nur, Du warst weit genug links.
Schreibst zwar was von 20 cm zum Beton, aber auch was vom linken Rand der Fahrbahn.
Das passt nicht zusammen.
Vom linken Rand der Fahrbahn bis zur Mauer ist normalerweise locker ein Meter Platz.
Ich bin da schon überholt worden. Ja, zwischen linker Spur und Betonmauer, hab' ihm bisschen Platz gemacht. Der hatte es besonders eilig.

Also wenn die Polizei genug Platz gehabt hätte durch die Rettungsgasse zu fahren, dann hätten sie das wohl getan.
Da es aber wahrscheinlich (für die Polizei zu erwarten) schneller war, Dich von der linken Spur weg zu scheuchen als darauf zu hoffen, dass Du noch ein bisschen mehr nach links fährst, haben sie diesen Weg gewählt.

Kannst ja schon mal in den Bußgeldkatalog schauen, was es kostet, keine - oder eine nicht korrekte - Rettungsgasse zu bilden.
Da Ganze dazu noch MIT Behinderung.

Ist nicht billig. Sowas könnte kommen - falls es so war, wie ich gerade beschrieben habe.

Dashcam hast Du nicht???
Doof!!!

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. März 2025 um 12:41:27 Uhr:


Hat schon jemand MPU gerufen? 😰 ...

Für wen ?
Für den TE oder die Polizei ?😕

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 20. März 2025 um 20:22:19 Uhr:


Wie haben sich denn die anderen VTs verhalten ? Was war bei dir @ TE das Alleinstellungsmerkmal, das die Polizei bei dir dieses Verhalten zeigte ?

Diese Fragen stellen sich mir.

Mir auch. Ich kann in so einer Situation nicht das Verhalten aller anderen VT erfassen. Was hinter mir vorher passiert war, weiß ich nicht, weil ich ja damit beschäftigt war, noch ein kleines bisschen weiter nach links an die Betonwand zu fahren. Als ich damit fertig war, stand der Polizeiwagen schon hinter mir. Und meiner Meinung nach war rechts genug Platz, damit das Polizeiauto rechts von mir vorbeifahren hätte können.

Die Autos vor mir standen genauso da wie ich, nur etwas weniger eng an der Betonwand.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. März 2025 um 21:04:59 Uhr:


Also soll der TE mal sagen wie schnell die zu der Zeit auf der linken Spur noch fahren konnten und gefahren sind.

Habe ich:

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 20. März 2025 um 19:37:54 Uhr:


Es war Stop'n'go. Als das Polizeiauto hinter mir war, stand ich jedenfalls, und vor mir auf der linken Spur standen die Autos auch.
Auf der mittleren Spur rollte der Verkehr langsam.

Zitat:

@matzi99 schrieb am 20. März 2025 um 22:25:53 Uhr:


Allerdings kann das auch in die Hose gehen, falls es für die Beamten tatsächlich einen Grund gab den TE von der linken Spur zu treiben...was wir alle (den TE eingeschlossen) nicht wissen.

So ist es, ich habe keine Lust, für die Aufklärung meines eventuellen Fehlers 200 € Unterrichtsgebühr bezahlen zu müssen - und sei es nur, weil die Beamtin irgendetwas konstruiert, um sich zu rechtfertigen. 😁

Zitat:

@Dofel schrieb am 21. März 2025 um 15:50:36 Uhr:


Vielleicht denkst Du nur, Du warst weit genug links.
Schreibst zwar was von 20 cm zum Beton, aber auch was vom linken Rand der Fahrbahn.
Das passt nicht zusammen.
Vom linken Rand der Fahrbahn bis zur Mauer ist normalerweise locker ein Meter Platz.

Da ist null Platz. Die Betonwand begrenzt

direkt

der Fahrbahn:

https://maps.app.goo.gl/ktWrkBrbLfX1ykx88

Zitat:

Also wenn die Polizei genug Platz gehabt hätte durch die Rettungsgasse zu fahren, dann hätten sie das wohl getan.
Da es aber wahrscheinlich (für die Polizei zu erwarten) schneller war, Dich von der linken Spur weg zu scheuchen als darauf zu hoffen, dass Du noch ein bisschen mehr nach links fährst, haben sie diesen Weg gewählt.

Kannst ja schon mal in den Bußgeldkatalog schauen, was es kostet, keine - oder eine nicht korrekte - Rettungsgasse zu bilden.
Da Ganze dazu noch MIT Behinderung.

Das ist wirklich völliger Unsinn. Was du beschreibst, hat mit der realen Situation dort nichts zu tun. Glaubst du ernsthaft, ich bilde mir ein, eng an der Mauer zu sein, obwohl ich mitten auf dem Fahrstreifen stehe?

Ich würde bei der Bildung der RG nie so dicht an eine Leitplanke bzw Begrenzung fahren, damit ich mir Notfall nicht selbst den Fluchtweg verbaue.
Ich handhabe es so, dass ich auf der linken Spur mit den linken Rädern ziemlich genau links neben der Begrenzungslinie stehe bzw rolle und ich vor mir eine Fahrzeuglänge Platz lasse.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. März 2025 um 17:15:46 Uhr:


Ahhh. langsam, so lange der Verkehr noch fließt auch wenn zähflüssiger dann macht nach rechts platz, erst wenn es auch zu Stillständen kommt bildet man vorsorglich die Rettungsgasse.

Ich vermute mal das der Verkehr noch gut rollte, wenn auch langsamer.

"Ich stand wirklich so weit links wie möglich"

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 21. März 2025 um 17:37:16 Uhr:



Da ist null Platz. Die Betonwand begrenzt direkt der Fahrbahn: https://maps.app.goo.gl/ktWrkBrbLfX1ykx88

Hätte ich das Foto vorher gesehen, wäre mein Text mit den 20 cm anders gewesen. Sorry.

Trotzdem komme ich nicht klar mit der Erklärung der Situation. Wenn die linke Spur steht, wie kommt dann die Polizei genau hinter Dein Auto?
Da kann doch kein Platz frei gewesen sein, wenn ihr da steht?

Aber egal, ich kann es mir nicht bildlich vorstellen, irgendwas fand die Polizei anscheinend an Deinem Fahrverhalten "unpassend" für die Situation.

Allerdings ist von hinten der Blickwinkel ganz anders als aus Deiner Position. Schließlich hast Du hinten keine Augen,

Zitat:

@RalfausBonn schrieb am 20. März 2025 um 22:07:59 Uhr:


Ob das hier in diesem Forum "kontrovers gesehen" wird oder "wie sich die.anderen VT verhalten", spielt keine Rolle.
Das ist nicht relevant.
"Über den genauen Zeitpunkt, wann eine Rettungsgasse gebildet werden muss, hat das Oberlandesgericht Oldenburg entschieden: Sofort, sobald Schrittgeschwindigkeit gefahren wird oder der Verkehr zum Stillstand kommt (OLG Oldenburg, Beschluss vom 20.9.2022, 2 Ss OWi 137/22).21.02.2025".

Ihr könnt aber gerne noch ein bisschen weiter diskutieren...

Hallo,

Gerichtsurteile sind nicht automatisch allgemeingültig, sondern betreffen nur diesen einen speziellen Fall.

Die StVO §11 Absatz 2 hilft da weiter:
(2) Sobald Fahrzeuge auf Autobahnen sowie auf Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder sich die Fahrzeuge im Stillstand befinden, müssen diese Fahrzeuge für die Durchfahrt von Polizei- und Hilfsfahrzeugen zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrstreifen für eine Richtung eine freie Gasse bilden.

Bemerkenswert, wenn auch nicht sinnvoll ist die Tatsache, dass nach der StVO auf mehrspurigen Kraftfahrstraßen die Rettungsgasse nicht verpflichtend ist. Außerortsstraßen sind per Definition Landstraßen. Genauso besteht auf innerörtlichen Kraftfahrstraßen keine Verpflichtung zur Rettungsgasse.

Grüße,

diezge

Innerorts darf mich Tatütata gerne überholen, Bordsteine hochknallen auch.
Ich bleibe einfach soweit wie möglich rechts stehen und zeige das rechtzeitig mit dem Blinker an.

Tja, da der TE das mit dem Tempo klar gestellt habe kann ich nur noch sagen das dich das Verhalten der Beamten auch nicht nachvollziehen kann.

Sollte man es jetzt dabei belassen und es vergessen oder sollte man eine Beamtenbeschwerde einreichen?

Ich finde auch Beamte, hier Polizisten im Dienst, sollten sich ebenso wie jeder andere an gewisse Regeln halten.

Ich glaube, ich würde eine Beschwerde einreichen, eine Dienstaufsichtsbeschwerde.

🙂

In Deutschland gilt das Rechtsfahrgebot. Das wird wohl die Antwort sein.

Was sucht man ganz links wenn die rechte oder mittlere Spur frei ist 😕

Dass das nur ein minimaler Blechschaden war kann die Polizei bei der Anfahrt nicht Wissen. Man weiß nicht was denen von der Leitstelle gemeldet wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen