Seltsames Verhalten ABS
Hallo,
ich habe heute zum ersten Mal das ABS am Fofi getestet. Ich bin schlagartig in die Bremse gestiegen. Zuerst rutscht der Wagen etliche Meter (Strich auf der Straße) bevor die Regelung greift. Bei meinem Mondeo regelt das ABS sofort.
Hat das schon mal jemand getestet?
37 Antworten
Also ich habe heute unfreiwillig mal mein ASB getestet... Bei mir greift es sofort. Und die Bremswirkung war echt gut.
Solltest es also vielleicht doch mal deinem FFH vorführen und hören was der dazu sagt.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Die Kupplung tritt man gleichzeitig mit der Bremse.
Sonst geht a) der Motor aus, und b) ich will nicht wissen wie gut das für den Motor ist wenn man von voller Drehzahl plötzlich die Räder blockiert ohne den Motor vom Antrieb zu trennen.
Wenn der Motor aus geht, springt er sofort wieder an, zumindest bei Opel.
Da konnte man, falls man am Berg geparkt hatte, auf Zündung drehen, Handbremse lösen und dann die Kupplung treten. Man schaltet dann in den 3. Gang und wenn der Wagen etwa 30km/h drauf hatte kann man die Kupplung langsam (oder auch schnell, aber is nicht so nett) kommen lassen und siehe da der Motor springt an ohne am Schlüssel gedreht zu haben (zumindest bei Opel 😉).
mfg Micha
hab gestern auch mal das ABS getestet, wohl gemerkt immer mit getretener Kupplung (wie in der FS gelernt) ...
auf nassem Untergrund hat es sofort geregelt, auf trockenem wie beschreiben erst etwas später
vermutlich greift erst der Notbremsassi ein und dann das ABS
Achja... ich habe auch direkt die Kupplung mit getreten.
Habe in dem Moment aber auch keine Zeit gehabt, darüber nachzudenken, wann ich die Kupplung treten soll. Geschweige denn darauf zu achten, wann ich bei 10 km/h bin und die Kupplung treten "darf". 😁
Bei mir war der Untergrund aber trocken denk ich.
Aber mal ne Frage... Geht die Warnblinkanlage immer zusammen mit dem ABS an? Bei mir ging sie nämlich gestern nicht mit an 😕
Ähnliche Themen
Ich denke nur bei einer 'ganz' starken Bremsung.
mfg Micha
@AnnLauLou ...
das Gefühl hatte ich gestern auch, hab zwar voll drauf gehauen ist aber kein Warnblinker angegangen ...
wer weiß ...
Zitat:
Original geschrieben von Chris_EM
So ging es mir auch. Voll reingetreten aber der Warnblinker ging nicht an!
vllt gibt's das feature ja auch gar nicht beim fofi (mit warnblinklicht bei notbremsung)? also einige hersteller ham das, andere nicht.. ist ja nicht verpflichtend...
wobei "Voll-"bremsung ja eh relativ ist. Ne richtige vollbremsung macht man eigtl nicht, selbst wenn man's selbst meint. man geht mit der bremse selbst in gefahrensituationen viel zu zarghaft um; leider.
Moin!
Hat das eventuell mit der Geschwindigkeit zu tun 😕
Bei einem Fahrsicherheitstraining haben wir Teilnehmer mal eine Vollbremsung bei 70km/h machen müssen, da sprang bei einigen die Warnblinkanlage an.
Ich hatte zu der Zeit leider nicht meinen Fofi dabei, sonst hätte ich es euch genau sagen können.
LG Puschel09
Ich meine ich habe das irgendwo in einem Heftchen vom Fofi gelesen
das es die Warnblinkfunktion bei ner Vollbremsung gibt.
Das Notbremslicht haben alle PKW-Modelle von Ford (Europa), d.h. bei einer starken Bremsung wird das Warnblinklicht aktiviert. Zusätzlich gibt's noch den Bremsassistenten, der bei einer Notbremsung den vollen Bremsdruck aufbaut.
also die gibts definitiv auch bei FoFi ...
ich hatte sie auch schonmal "anbekommen" ...
da mich aber die Sache mit dem ABS interessiert hat (Verzögertes Blockieren), hab ichs noch mehrmals (nat. ohne Verkersgefährdung) auf unterschiedlichen Untergründen ausgetestet, aber nie ging da nochmal der Warnblinker an
Ich weiß nicht ob das jetzt genau dazu hier her passt...
Neulich auf der Autobahn wollt ich die Spurwechseln, gerade beim Rausfahren
kommt von hinten einer angeschossen. Also hab ich den Spurwechsel abgebrochen (war gerade
zwischen der einer und der anderen Spur) und bin zurück auf meine andere Spur.
Da musste ich dann richtig scharf Bremsen sonst wär ich den LKW vor mir hinten rein gefaren.
Wärenden Bremsen hab ich dann gemerkt das das Auto ausbrechen möchte (hat richtig rumgeschlendert)
Ist zum Glück nichts passiert. Aber hätte da dann nicht eingentlich das ESP oder ABS einsetzen müssen.
(Die Straße war nass)
LG
eigentlich sollte das ESO kommen, aber beim Fiesta ist das wohl erst im "Ernstfall" soweit, hab wie im Smalltalk schon geschrieben das es auf nasser Straße erst einmal gekommen ist und ich es schon bissl drauf angelegt habe ...
die Abstimmung ist vllt. anders ausgelegt?
dann is ja ehr die Frage wann beginnt beim Fofi der "Ernstfall"