Seltsames Startverhalten GPZ 600 R

Kawasaki GPZ 600 R

Hallo Freunde,

wollte mein altes Mädchen in der Bucht loswerden, hab´s ja in nem anderen Thread angekündigt.
Nun die Ernüchterung, gerade mal 405 Euro wurden geboten, Mindestpreis nicht erreicht.

So, jetzt will ich´s nochmal wissen. Denn verschenken werde ich sie, nachdem ich so viel Geld reingesteckt habe, definitiv nicht. Versuche also, die Ursache der Macke, die sie momentan hat, rauszufinden. Hoffe, ihr könnt mir helfen!! Aber bitte so einfach wie möglich erklären, hab von Schrauben so gut wie keine Ahnung.

Also: meine GPZ springt in kaltem Zustand nach einem oder mehreren Tagen wie gewohnt auf Knopfdruck an. Wie immer stelle ich den Benzinhahn ein paar Sekunden auf PRI, dann wieder zurück auf Normal. Choke rein: springt sofort an.

Dann kann ich fahren, solange ich will. Läuft einwandfrei, zieht, ohne irgendwelche Mucken. Das einzige, was mir aufgefallen ist: im Standgas läuft sie unrund, das war bisher nicht so. Die Nadel des Drehzahlmessers stand bisher immer absolut still, jetzt geht sie um fast 500 Umdrehungen rauf und runter.

Nach kurzen Zigarettenpausen, auch mal nach ner Pause von ner halben Stunde springt sie sofort wieder an. Aber: lasse ich sie länger als ca. eine Stunde stehen, kann ich machen, was ich will. Sie springt nicht mehr an. Weder mit noch ohne Choke, Hahn kurz auf PRI, nichts mehr. Lasse ich sie wieder ein paar Tage stehen, siehe oben, alles normal.

Was kann denn das sein?? Noch was, was mir einfällt. Vielleicht hat´s damit was zu tun. Nach der letzten Inspektion beim Händler hatten die zuviel Motoröl reingefüllt, hatte es an den kleinen Lachen gemerkt, wo ich sie abgestellt hatte. Also wieder hin, er meinte: ja, wir hatten zuviel reingemacht, haben wir wieder korrigiert. Auf meine Frage, wo das denn nun rausgelaufen ist, meinte er: sei nicht schlimm, läuft in den Luftfilterkasten und dann über den Überlauf dort wieder raus. Nun meine Frage: kann das geschilderte Verhalten am Luftfilter liegen, dass der vielleicht verklebt oder verstopft ist???

Hoffe, ihr könnt mir helfen....

Viele Grüße
Ronny

19 Antworten

Sorry wenn ich mich hier mal einklinke aber bevor du Geld für ne CDI ausgiebst würde ich doch erst mal ans Testen gehen.
Eine CDI auf Ersatz schadet zwar nicht (hab ich für meine Dicke auch 🙂) aber es könnte auch ein anderer Fehler als Ursache sein.
Sollte der Pikup nämlich ne Macke haben bekommt selbst die beste CDI kein Signal was sie verarbeiten könnte.
Hier gillt es den Widerstandswert im kalten und im warmen Zustand zu messen.
Hast du zufällig ein Werkstatthandbuch? Da stehen die Werte drin und auch wo der Pikup sitzt usw.
Im Grunde ist der nämlich erstens günstiger und zweitens auch verhältnismäßig einfach zu tauschen 🙂

Gruß
Andy

Hi Andy,

ja, habe ein Werkstatthandbuch. Von Pikup hab ich noch nie was gehört (ist auch kein Wunder bei meinen Kenntnissen), werde mal da nachsehen.

Gut, das mit dem Messen muss ich mal sehen, wer mir das machen kann...

Viele Grüße
Ronny

Die Pikups oder auch Zündgeber sind unten rechts im Motordeckel, da kommt man auch sehr einfach dran.😉

hier nochmals jason´s alte Dame, und zwar nackt 😰

Da muss Jasons´s alte Dame heute ganz schön herhalten :-)

Werde euch berichten, wenn ich die Ursache gefunden habe...

Vielen Dank nochmal!

Ronny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jabadabaduh


Hi,

wenn Du´s zum Testen liegen hast, gehe ich davon aus, dass Du´s nicht mehr brauchst? :-)

Wenn Du mir nen guten Preis machst, kommt die CDI auch in gute Hände :-)

Würde dann aber doch Versand vorziehen (zahle ich Dir natürlich), denn nach Kiel ist´s doch ein bisschen zu weit....

Viele Grüße
Ronny

Ne, mit testen meine ich testen. Falls ich mal eine brauch, habe ich keine mehr denn. Aber mit hin und herschicken dauert wohl auch zu lange, oder? Ich komme eh erst am Freitag nach Hause.

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen