Seltsames Startverhalten (beim ersten/zweiten Mal)
Hallo, mein A6 4g Avant 2.0 Tdi Automatik Baujahr 2013 hat neuerdings folgendes Problem: reinsetzen, Fussbremse drücken, Startknopf betätigen, Zündung geht an, das Auto startet aber nicht. Der Motor startet erst beim zweiten Drücken auf den Startknopf ohne Probleme. Das Problem tritt nur dann auf, wenn das Bussystem im "Schlafzustand" ist, d.h. das System nach Zündung aus vollkommen heruntergefahren ist. Das Fehler Auslesen in der Werkstatt hat nichts gebracht, der Fehler wurde nicht gefunden. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich hatte auch das Problem, dass mein A6 4G 3.0 tdi EZ 01/2012. 168.000 km teilweise nicht ansprang. Das Ganze hat sich langsam aber sicher verschlechtert. Zuletzt brauchte ich bis zu 5 Versuche. D.h Tür auf/zu absperren, ca 1min warten, bis alles runtergefahren ist, dann wieder Tür auf und nächster Versuch.
Hier im Forum habe gelesen, dass daran 2 Relais Schuld sein können. Da die Dinger nur je 18 € kosten, habe ich mir einfach mal 2 geholt. Bei Audi ist auch eine TPI dazu gekannt.
Und siehe da.....jetzt ist Ruhe :-)
Beide Relais tragen die Nr. 645. Eins sitzt unterm Lenkrad im Fussraum hinter der Abdeckung. Das zweite unterm Wasserkasten. Hier sitzt zunächst ein silbernes Steuergerät. Darunter ist eine schwarze Box. In dieser steckt das 2. 645er Relais. Welches es von beiden es war, weiss ich nicht. Habe beide getauscht.
Sie sind ganz einfach durch die Beschriftung 645 zu erkennen.
Ich nenne Euch mal die Teile Nr. 4H0951253A
Viel Erfolg :-)
54 Antworten
das mit den relais hab ich auch schon gehört.
gibt es da einen schaltplann?
warum muss die batterie angelernt werden?
fehler waren auch schon bei der alten batterie
vielen dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start probleme nach langem stehen' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...eim-ersten-mal-nicht-an-t5856324.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start probleme nach langem stehen' überführt.]
Hallo, hatte das gleiche Problem. Beim Starten springt der A6 4g nicht an. Sämtliche Störungen werden im Display angezeigt. (Getriebestörung, parkbremse, adaptives Licht, usw.) alles blinkt und fast jedes Steuergerät legt eine Fehlermeldung ab. Mit viel Glück startet er irgendwann. Dank dem Forum habe ich die beiden 645 er Relais ausgebaut und mir angesehen. Das unterm Lenkrad sah noch super aus. Das im Wasserkasten war völlig verschlissen. Die Schaltkontakte konnten den Stromkreis beim Anziehen der Magnetspule nicht mehr schließen. Habe mir ein neues Relais mit der genannten Bauteilnummer von Bosch gekauft und alles läuft wieder.
Guten Abend,
habe seit 1 woche das problem, dass wenn ich auf den Startknopf drücke eine Fehlermeldung erscheint "Parkbremse Störung " und darauf wird mir auf dem Tacho angezeigt Störung Line assist und tms (?) Als würde es eine Kettenreaktion geben.
Irgendwann nach mehrmaligem Startknopf drücken startet das Auto wieder. Wie gesagt dieser Fehler tritt ab und zu mal auf. Im Bordbuch bzw bedienungsanleitung steht auch nichts drin.
Werkstattbesuch wird erst Mittwoch möglich sein.
Datem:
A6 4g , Bj 2012 und 108tkm drauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung an der Parkbremse, Auto lässt sich nicht starten' überführt.]
Ähnliche Themen
*Update*
War in der Werkstatt und habe es auslesen lassen, alle steuergeräte haben einen fehler hinterlegt gehabt bis auf 8 Stk.
Audi Werkstatt meint es gebe irgendwo entweder eine unterspannung oder einen kabelbruch.
Dann war ich bei der Werkstattkette mit den drei Buchstaben, der Meister meint es könnte höchstwahrscheinlich die Batterie sein.
Audi möchte Mittwoch das Frzg mal genauer unter die Lupe nehmen.
Habt ihr irgendwelche Vermutungen ?
Scoll hier mal nach oben und lies nach....
Meiner Batterie im Schlüssel war schwach bzw. leer.
Da hat mir der Bordcomputer einen Getriebefehler angezeigt und der Motor sprang nicht an.
Ich sollte den nicht mehr starten stand da. Hab ich trotzdem gemacht. Und dann lief der wieder normal.
Auch erst beim zweiten mal.
Batterie wurde in der Werkstatt getauscht. Die Konten aber auch erst den Fehler nicht finden und warum er Getriebestörung anzeigt.
Im Endeffekt hat mich der tausch der Batterie 80 euro gekostet.
Beim nächsten mal weiss ich, dass es die Batterie im Schlüssel ist.
Die Rechnung habe ich nach einer mail an das Autohaus nicht bezahlt.
Für 80 euro bekomme ich fast 80 Batterien
Batterie im Schlüssel ist neu, habe mir die zwei relais gekauft für 30 euro und gewecshelt. Momentan läuft alles. Hoffe das bleibt auch erstmal so.
Zitat:
@marekd87 schrieb am 5. Februar 2018 um 22:32:27 Uhr:
Meiner Batterie im Schlüssel war schwach bzw. leer.
Da hat mir der Bordcomputer einen Getriebefehler angezeigt und der Motor sprang nicht an.
Ich sollte den nicht mehr starten stand da. Hab ich trotzdem gemacht. Und dann lief der wieder normal.
Auch erst beim zweiten mal.Batterie wurde in der Werkstatt getauscht. Die Konten aber auch erst den Fehler nicht finden und warum er Getriebestörung anzeigt.
Im Endeffekt hat mich der tausch der Batterie 80 euro gekostet.
Beim nächsten mal weiss ich, dass es die Batterie im Schlüssel ist.Die Rechnung habe ich nach einer mail an das Autohaus nicht bezahlt.
Für 80 euro bekomme ich fast 80 Batterien
Fehler suchen/auslesen ist auch Arbeit und kostet. Arbeitest du für umsonst?
Habe mir in der Bucht 10er Packung Batterien für 2.75€ gekauft🙂
*Update*
Seit zwei Tagen ist ruhe und er springt perfekt an beim ersten mal. Habe dazu nur die beiden 645er relais getauscht (30euro).
Audi bzw eine bekannte Werkstatt wollte mir eine neue Batterie einbauen (~300euro) dazu kommt noch das Anlernen + Arbeitskosten.
So bin ich froh relativ günstig über die Bühne zu sein, vielen dank 🙂
Zitat:
@pee-T schrieb am 18. November 2017 um 17:26:14 Uhr:
Hallo zusammen,Ich hatte auch das Problem, dass mein A6 4G 3.0 tdi EZ 01/2012. 168.000 km teilweise nicht ansprang. Das Ganze hat sich langsam aber sicher verschlechtert. Zuletzt brauchte ich bis zu 5 Versuche. D.h Tür auf/zu absperren, ca 1min warten, bis alles runtergefahren ist, dann wieder Tür auf und nächster Versuch.
Hier im Forum habe gelesen, dass daran 2 Relais Schuld sein können. Da die Dinger nur je 18 € kosten, habe ich mir einfach mal 2 geholt. Bei Audi ist auch eine TPI dazu gekannt.
Und siehe da.....jetzt ist Ruhe :-)Beide Relais tragen die Nr. 645. Eins sitzt unterm Lenkrad im Fussraum hinter der Abdeckung. Das zweite unterm Wasserkasten. Hier sitzt zunächst ein silbernes Steuergerät. Darunter ist eine schwarze Box. In dieser steckt das 2. 645er Relais. Welches es von beiden es war, weiss ich nicht. Habe beide getauscht.
Sie sind ganz einfach durch die Beschriftung 645 zu erkennen.Ich nenne Euch mal die Teile Nr. 4H0951253A
Viel Erfolg :-)
Hallo bei mir waren es auch beide 645 Relays zwei i Werkstätten haben den Fehler nicht gefunden.
Erst als ich den gesagt habe,j das es die beiden Relays sein können sind sie darauf gekommen, das mal zu prüfen.Und siehe da es waren die Relays Stück Preis so um die 20€
Danke Danke für den Tip
Uwe
Hallo liebe Freunde , hab ein Problem. Mit meinem Audi A6 Baujahr 2015 4g 160 tausend gelaufen .
Wen ich den Wagen ganz normal das erste mal anschalte,geht er auch ganz normal an und fährt auch ohne Probleme .schalte ich den aber aus , und Dan paar Minuten muss ich wieder los , springt der Wagen nicht mehr an .der Wagen steht auf (ist Automatik ) P ohne das ich auf R N D schalte
Steht am Display bei mir N ??und der Wagen startet nicht . Muss Dan immer in der Regel 30 Minuten warten , und Dan schaltet der Wagen als wer nix passiert , hab jetzt die Fehler auslesen lassen , keine Fehler kein Steuergerät, keine kann mir sagen was das ist , wie krieg ich das Problem weg , kann mir da einer weiter helfen vielleicht ??
Moderator alarmieren
Zitieren
Beim Moderator alarmieren oder beim Zitieren?