Seltsames Startverhalten (beim ersten/zweiten Mal)

Audi A6 C7/4G

Hallo, mein A6 4g Avant 2.0 Tdi Automatik Baujahr 2013 hat neuerdings folgendes Problem: reinsetzen, Fussbremse drücken, Startknopf betätigen, Zündung geht an, das Auto startet aber nicht. Der Motor startet erst beim zweiten Drücken auf den Startknopf ohne Probleme. Das Problem tritt nur dann auf, wenn das Bussystem im "Schlafzustand" ist, d.h. das System nach Zündung aus vollkommen heruntergefahren ist. Das Fehler Auslesen in der Werkstatt hat nichts gebracht, der Fehler wurde nicht gefunden. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Ich hatte auch das Problem, dass mein A6 4G 3.0 tdi EZ 01/2012. 168.000 km teilweise nicht ansprang. Das Ganze hat sich langsam aber sicher verschlechtert. Zuletzt brauchte ich bis zu 5 Versuche. D.h Tür auf/zu absperren, ca 1min warten, bis alles runtergefahren ist, dann wieder Tür auf und nächster Versuch.

Hier im Forum habe gelesen, dass daran 2 Relais Schuld sein können. Da die Dinger nur je 18 € kosten, habe ich mir einfach mal 2 geholt. Bei Audi ist auch eine TPI dazu gekannt.
Und siehe da.....jetzt ist Ruhe :-)

Beide Relais tragen die Nr. 645. Eins sitzt unterm Lenkrad im Fussraum hinter der Abdeckung. Das zweite unterm Wasserkasten. Hier sitzt zunächst ein silbernes Steuergerät. Darunter ist eine schwarze Box. In dieser steckt das 2. 645er Relais. Welches es von beiden es war, weiss ich nicht. Habe beide getauscht.
Sie sind ganz einfach durch die Beschriftung 645 zu erkennen.

Ich nenne Euch mal die Teile Nr. 4H0951253A

Viel Erfolg :-)

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo, melde mich zurück. Ich war jetzt mehrmals in meiner Werkstatt. Es wurden alle Startrelais im Motorraum getauscht. Türschalter, Schlüsselbatterie, StartStopp Knopf wurde alles gecheckt. Das Problem besteht nach wie vor. Habe auch das Gefühl, dass das Problem Temperatur und Feuchtigkeitsabhängig ist. Wenn es feucht und kalt ist, scheint es weniger aufzutreten.
Eine Frage an die Betroffenen, habt ihr auch eine Anhängerkupplung?

Gruß Fortner1827

Also ich hab eine AHK

Zitat:

@Fortner1827 schrieb am 5. März 2017 um 12:25:28 Uhr:


Hallo, melde mich zurück. Ich war jetzt mehrmals in meiner Werkstatt. Es wurden alle Startrelais im Motorraum getauscht. Türschalter, Schlüsselbatterie, StartStopp Knopf wurde alles gecheckt. Das Problem besteht nach wie vor. Habe auch das Gefühl, dass das Problem Temperatur und Feuchtigkeitsabhängig ist. Wenn es feucht und kalt ist, scheint es weniger aufzutreten.
Eine Frage an die Betroffenen, habt ihr auch eine Anhängerkupplung?

Gruß Fortner1827

Grüße,
also ich habe auch das Problem mit dem starten an meinen A6 4G.Hinzu kommt aber noch,wenn ich beim zweiten mal starte kommt noch ne Fehlermeldung START STOP außer Funktion??.Keine Ahnung woran es liegen könnte,eine AHK habe ich auch aber ob es daran liegt?!?.

Ähnliche Themen

Bei mir ist es genau anders rum 😁

Wenn ich das erste mal starte kommt die Fehlermeldung Start Stopp. Wenn ich dann den Motor noch mal aus mache und erneut starte geht das Start Stop System.

Habe nächsten Monat Termin bei Audi für Navi Update und da werfen die auch mal einen Blick drauf. Mal sehen was bei raus kommt.

Zitat:

@McLovin84 schrieb am 23. März 2017 um 10:45:46 Uhr:


Bei mir ist es genau anders rum 😁

Wenn ich das erste mal starte kommt die Fehlermeldung Start Stopp. Wenn ich dann den Motor noch mal aus mache und erneut starte geht das Start Stop System.

Habe nächsten Monat Termin bei Audi für Navi Update und da werfen die auch mal einen Blick drauf. Mal sehen was bei raus kommt.

Moin,würde mich freuen wenn du mir ne Info geben konntest woran es liegt.
Habe nämlich das selbe Problem wie du,habe es nur etwas unverständlich beschrieben??.
Das Problem ist erst aufgetreten als die Garantie 2 Wochen abgelaufen war??

Gibt auch ein Stromversorgungsrelais im Fahrer-Fußraum, hatte das selbe Problem...hast du das schon getauscht?

Bis jetzt hab ich noch nichts getauscht. Nur mal die Relais im motorraum geprüft. Aber da konnte ich keine Auffälligkeiten sehen.

Wenn ich bei Audi war werde ich berichten....

Hi McLovin84,wollte dich mal fragen ob du schon in der Werkstatt warst und es eine Lösung für das Start Stop Problem gibt.

Ich habe jetzt auch wieder das Problem. Fehlermeldung: Klemme 50, keine Rückmeldung vom Anlasser. Fahrzeug springt nur bei länger gedrückt halten des Startknopfes an (Vorglühsymbol blinkt).

Kleine Rückmeldung: Bei mir war eine 5A Sicherung von der Anlasserleitung durchgebrannt. Warum konnte mir der Freundliche nicht sagen. Mal abwarten ob die wieder abbruzzelt ...

Hallo zusammen,

Ich hatte auch das Problem, dass mein A6 4G 3.0 tdi EZ 01/2012. 168.000 km teilweise nicht ansprang. Das Ganze hat sich langsam aber sicher verschlechtert. Zuletzt brauchte ich bis zu 5 Versuche. D.h Tür auf/zu absperren, ca 1min warten, bis alles runtergefahren ist, dann wieder Tür auf und nächster Versuch.

Hier im Forum habe gelesen, dass daran 2 Relais Schuld sein können. Da die Dinger nur je 18 € kosten, habe ich mir einfach mal 2 geholt. Bei Audi ist auch eine TPI dazu gekannt.
Und siehe da.....jetzt ist Ruhe :-)

Beide Relais tragen die Nr. 645. Eins sitzt unterm Lenkrad im Fussraum hinter der Abdeckung. Das zweite unterm Wasserkasten. Hier sitzt zunächst ein silbernes Steuergerät. Darunter ist eine schwarze Box. In dieser steckt das 2. 645er Relais. Welches es von beiden es war, weiss ich nicht. Habe beide getauscht.
Sie sind ganz einfach durch die Beschriftung 645 zu erkennen.

Ich nenne Euch mal die Teile Nr. 4H0951253A

Viel Erfolg :-)

moin

hab da mal eine frage in die gruppe hier wegen einem start problem an meinem audi a6

wenn das auto längere zeit über steht und man es wieder starten möchte startet der motor erst nach mehrmals drücken des start knopfes und wenn er läuft kommen allen möglichen systemstörungen im tacho zusehen und alles leuchtet wie ein weihnachtsbaum.
(getriebestörung, reifendruck, start-stop, parkbremse, leuchtweiten regulierung, stabilitäts programm)

habe jetzt schon alle sicherungen geprüft und habe eine neue batterie eingebaut aber die probleme kommen immer noch.

hatte das schon mal jemand und weis einen rad für mich????

bei den freundlichen war ich schon die wissen auch nicht was das sein kann und wollten sich das auto mal anschauen.
dauert so ca.3-4 stunden und kostet mich dann 500€.
das geld würde ich mir gerne sparen wenn ich es selber beheben kann.

vielen dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start probleme nach langem stehen' überführt.]

Da gabs mal ne Sache mit Relais, die Probleme beim Start verursachten, wirf mal die Suche an. Kostet fast nichts

PS: wurde die neue Batterie angelernt? Fehlerspeicher ausgelesen?
FG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start probleme nach langem stehen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen