Seltsames Problem mit meinem Polo

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames Problem mit dem Polo

Und zwar kommt es bei konstanter fahrt vor, dass auf einmal die Drehzahl abfällt auf 0 und man kein Gas geben kann. Null Leistung. Nach 2-3 Sekunden (manchmal auch nur ein sehr kurzes Rucken) ist dann wieder alles super.

Letztens war es sogar so schlimm, dass einfach mal bei jedem Kuppeln der Wagen ausging. Einmal an der Ampel und dann konnte man für 3 Minuten den Wagen nicht starten. Er röddelt nur vor sich hin aber passieren tut nichts. Nur nach 3 minuten geht er einfach wieder an und läuft für ne Woche wieder 1A.

Es handelt sich um einen AEA Motor d.h. es wird über die Drosselklappe Benzin eingespritzt und diese ist deshalb blank sauber. Zündkerzen, Kabel, Verteilerkappe und Finger wurden getauscht.

Das einzige was vorliegt ist ein Riss im Krümmer und ein undichtes Flexrohr unterhalb des Krümmers.
Fehlercode sagt nix aus.

Was kann es sein. Bitte um Hilfe

18 Antworten

Hi,

Deine Drehzahl geht nicht auf Null weil der Motor keine Lust mehr hat, sondern er säuft schlichtweg ab. Sobald Du die Kupplung wieder kommen lässt zwingst Du den Motor wieder zum Anspringen. Ich habe selten das gleiche Problem, insbesondere wenn der Motor warm ist lässt er sich schwerer starten. Habe schon bei vielen davon gelesen und mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Der Fehler lässt sich auch nicht reproduzieren tritt also sporadisch auf.
Du solltest bei der Fahrt auch jeden Fall darauf achten, dass Du im zur Geschwindigkeit passenden Gang wieder einkuppelst, nicht dass Du entweder den Motor killst oder die Räder blockieren.

ja genau so ist es....jemand ne ahnung an was das liegen könnte?

Hi, kann nicht viel dazu beisteuern, habe aber das selbe problem. habe die Benzinpumpe schon erneuert, da diese den geist aufgegeben hat, das Prob. besteht aber weiterhin!

Hab mal ein bisschen recherchiert und was gefunden.

es könnte das Relais 109 (Diesel) bzw Relais 30 (Benziner) sein, dass Defekt ist.

Kann das jemand bestätigen oder hat Teilenummern zu den beiden Relais? Danke

Ähnliche Themen

ja gerade ma geschaut...diese relais hab ich gar net 🙁

keiner ne ahnung?

Hi,der AEA hat das Spannungsversorgungsrelais fürs Steuergerät nicht.Ich würde mal hier zu 90% auf den Hallgeber im Verteiler tippen,bei den Verteilern gehen ganz gerne mal die O-Ringe an Verteiler defekt,wodurch dann der Verteiler vollgesaut wird von innen und es zu aussetzern führen kann.

Schau mal nach on du einen Ölverlust am Verteiler hast,wenn nicht dann mal den Hallgeber selbst prüfen,bzw.mal schauen ob ein Zündfunke anliegt und die Benzinpumpe anläuft wenn er mal wieder nicht anspringen will?!

nachrüsten von dem relais bringt nix oder?

werde auch mal das relais 167 für die benzinpumpe wechseln.

also im zündverteiler ist kein ölverlust zu sehen

Das Steuergerät wird direkt über eine Leitung (30) versorgt ohne davor über ein Relais.

Also wie schon gesagt es liegt nahe das es der Hallgeber ist Aufgrund des rapiden Drehzahlabfalls und dem nicht starten gleich nach dem absaufen.

Aber vorher bitte prüfen.

wie prüf ich denn den hallgeber?

im fehlercode steht nichts über ihn

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hallgeber selbst prüfen,bzw.mal schauen ob ein Zündfunke anliegt und die Benzinpumpe anläuft wenn er mal wieder nicht anspringen will?!

was würde mich denn so ein neuer hallgeber kosten?

Einzeln gibts den für den Motor/Verteiler nicht soviel ich weiss,ambesten mal kompletten Verteiler vom Schrott oder Auktionshaus....Ansonsten VW über 200€

na super

Deine Antwort
Ähnliche Themen