- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Seltsames Problem mit dem Corsa C 1.0
Seltsames Problem mit dem Corsa C 1.0
Moin Moin liebe Gemeinde,
bei dem Opel Corsa C 1.0 12v Z10XEP meiner Freundin hat er das Problem wenn er Kalt ist, dass er erst nach dem 2 bzw 3 Startversuch überhaupt anspringt. Sobald der läuft, läuft er so besch**** das er nach kurzer Zeit wieder ausgeht. Wenn er dann mal läuft und man gas gibt, hört man Fehlzündungen aus dem Zylinder knallen. Die Gasannahme funktioniert nur sporadisch und wenn das nur mit Verzögerung und inklusive den Fehlzündungen. Sobald der Motor Betriebstemparatur erreicht hat, läuft er auch im Stand ruhig. Fahrbar ist das Fahrzeug dennoch nicht, da die Gasannahme zum Teil erst nach 3 Sekunden reagiert und auch dann noch zum Teil nur bis 2500/uMin dreht und ein extremes Ruckeln hat.
Der Fehlerspeicher des Fahrzeuges ist leer.
Was habe ich bereits gemacht:
Zündmodul+ Zünkerzen ersetzt da diese total schwarz waren und es auch wieder sind
Steuerzeiten geprüft (i.O)
Kompression gemessen (14Bar auf allen 3 Zylindern)
Luftmassenmesser & Luftfilter ersetzt
Lambdasonde Vorkat ersetzt
Nockenwellenpositionssensor ersetzt
anbei habe ich auch ein Link zu einem Video von dem Problem verlinkt.
https://youtu.be/bFcqZqR4DYo
Ich hoffe das Ihr mir hilft das Problem zu lösen und bedanke mich vorab für die hilfreichen Tipps.
Gruß
Patryk2000
Beste Antwort im Thema
Ich will euch nicht die Lösung vorenthalten. Der Grund war ein kleiner Riss auf dem Schlauch der Kraftstoffpumpe.
Ähnliche Themen
25 Antworten
zerkratzt man mitn schraubendreher nicht ?
würd langsam beginnen mit ner messingbüste
dann drahtbürste und dann den schraubendreher
dann sag mal wie es gelaufen ist
vllt mal fotos von vorher/nachher hier posten
muss an das agr auch demnächst dran
Bei den wassergekühlten AGRs kommt man an den Regelkolben nur ganz schlecht dran weil der ganz hinten im Kanal sitzt. Deshalb bringen Reinigungsversuche auch meistens keinen langfristigen Erfolg.
Gruß Acki
Ich werde ich berichten wie es gelaufen ist. Es geht mir garnicht darum langfristig Erfolg mit dem Reinigen zu haben, sondern erst einmal die Ursache für den Fehler zu finden.
Also ich habe das AGR Ventil ausgebaut sehen konnte man nichts jedoch ist eine richtige Reinigung garnicht möglich da man nirgends richtig rankommt. Ich habe ein neues bestellt und warte bis es kommt...
Morgen poste ich noch ein Foto vom AGR Ventil.
Also gestern kam das neue AGR-Ventil dieses wurde eingebaut hat jedoch keine Besserung gebracht. Hat noch jemand eine Idee für mich?
nockenwellenlinieal mal ansetzen um zu gucken ob die steuerzeiten passen
wenn der zylinder auf ot steht
kompressions und druckverlustprüfung gemacht?