Seltsames passiert bei meinem Fiesta

Ford Fiesta Mk1

Hallo,

am Mittwoch bin ich mit meinem Fiesta GFJ (BJ.95, 1,1l, 92 TKM, KLR)
nach Hamburg gefahren. Bisher war es immer so, das er auf der
Autobahn "zügig" seine Höchstgeschwindigkeit erreicht hat. Auf
dem Hinweg aber wirkte er irgendwie zäh. Tacho blieb auch nach
langem Anlauf bei 140 km/h stehen.

Auf dem Rückweg am selben Tag war alles wieder beim alten.
"Zügig" zog er bis 150 km/h und mit längerem Anlauf gings bis
160 km/h. Dann fuhr ich ca. 30 km Landstraße und wieder zurück
auf die Autobahn. Nun verhielt er sich aber wieder wie auf dem
Hinweg. Zäh bis 140 und nur noch wenn es Bergab ging, gings
etwas besser.

Seit diesem Tag hab ich auch das Problem, wenn ich an die Ampel
komme, die Drehzahl nur stark verzögert abfällt nach dem Auskuppeln.

Kann sich das einer erklären? Vermute aber mal, daß das zwei
Probleme sind oder?

Kabel des Drosselklappenpoti sehen aus wie neu.

Gruß Andreas

16 Antworten

Hallo,

so, habe Heute das Poti aus meinem alten Fiesta in den Jetzigen eingebaut
und siehe da. Problem mit der hohen Drehzahl ist weg und der Verschlucker
bei spontanem Gas ist auch passé.

Leider ist die Isolierung der Kabel bei diesem Poti (rot) total vergammelt und
nicht mehr wirklich brauchbar.

Das eigentliche (schwarzes Gehäuse) sieht dageben aus wie Neu. Seltsam.

Ich habe beim ausbauen gesehen, dass das Gehäuse Langlöcher hat. Was
kann man damit verändern bzw. beeinflussen? Vielleicht nur eine Einstellungs-
sache?

Ich habe zusätzlich noch den Luftfilter ausgewechselt und die Zündkerzen
mal rausgenommen. Sie waren leicht schwarz was auf fettes Gemisch
schliessen läßt oder? Mit der Drahtbürste hab ich das wieder hinbekommen
und den Abstand auf 0,9 korrigiert.

Falls jemand noch ein Drosselklappenpoti rum liegen hat. Angebot bitte
an mich.

Danke und Gruß
Andreas

P.s: Ja, Fiesta hat Fehlerspeicher. Mein Händler will aber fürs auslesen
80 Euro haben... Tse

Wenn Du einen Lötkolben hast, kannst Du Schrumpfschlauch rüber ziehen in die Kabel wieder zusammenlöten. Neu kostet das Poti ca. 120,- Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen