seltsames JX Problem, bitte um rege Ursache-Vermutungen
Hallo Leute, ein Fall für die Experten unter Euch:
Ich habe einen ziemlich merk- bis fragwürdigen Motorschaden:
Mitten im Stadtverkehr gab es nach ca. 10 km Fahrt ein Geräusch, das ich nicht mehr näher beschreiben kann, es war aber recht dezent, ansonsten kein Qualmen, im Leerlauf ein leichtes Rütteln, aber keine verdächtigen Motorgeräusche und auch sonst nichts weiter. Bin dann umgedreht und heimgefahren, habe dabei zunächst nur einen Leistungsverlust sowie dann bei höheren Drehzahlen auch unangenehm laute Motorgeräusche festgestellt. Einfach früher Hochschalten, kein Problem, bin so gut nach Haus gekommen, nochmal 10 km, kein Qualm, nix.
Am nächsten Tag dann Fehlersuche... Ölstand: perfekt, Wasser: auch ok.. Kaltstart: heftigstes Rütteln, daß man glaubt, der Bulli will den Motor rausschütteln, blauer Qualm en masse, hab innerhalb kürzester zeit den ganzen Häuserblock zugenebelt, extrem lautes Klopfen bis Hämmern... schau drunter, in den Motorraum rein: nix besonderes aufgefallen, alles trocken usw... in 3 sek. bis ich zurück am zündschloß bin, um den Motor wieder auszumachen: plötzlich alles wie am Tag vorher! Geräusch weg, Qualm weg, Rütteln fast weg! Ok, Motor läuft halt nur auf 3 Zyl., aber Fahrt zur Werkstatt umme Ecke wird er wohl noch ohne Probleme schaffen, also hin da (1km) -
Diagnose vom Meister: Pleuelabriß!? Also soweit mein technisches Verständnis reicht, wär ich mit nem Pleuelabriß keinen Meter mehr weit gekommen.
Seitdem hab ich von allen befragten Leuten einen kunterbunten Strauß an Diagnosen und Lösungen von besagtem Pleuelabriß über Ventilabriß, Kolbenbrand, KW-Lager-Schaden bis zu ESP u. ESD Schaden.. Lösungen von ATM über kompl. Motorinstandsetzung bis neue ESD. Methoden von erstmal ZK u. Ölwanne runter bis hastenichgesehn.
Ich bitte jetzt einfach mal jeden um seine Meinung und werd das dann notfalls per Mehrheitsmeinung angehen! 😉 Hab das ganze internet durchgelesen, aber nix passendes gefunden. Die Fälle die überhaupt einigermaßen meinem nahe kommen sind alle nach richtigem Treten auf der Bahn pasiert, laufen jetzt aber gar nicht mehr... einfach kein Plan was das sein kann u.wo ich anfangen soll..
Hintergrund:
VW T3 Multivan, EZ 8/88, 298tkm, JX ATM 167tkm, habe den Trapo erst seit 2tkm (10/08) und hab als erstes die vom Vorbesitzer verpfuschte ZKD erneuert u. den fast neuen ZK (05/08, 15tkm) bei der Gelegenheit gleich nochmal planen lassen. 4. Zyl. ganz leichte Kolbenabschmelzung, 1. Zyl. mäßige.
Ansonsten ist der Buli im super Zustand, fast kein Rost, alles TOP v.a. für das Alter u. die Laufleistung! Immer gut gewartet u. alles belegt fachmännisch repariert. Bin nie Autobahn o.über 110 km/h gefahren.
Also bitte bitte helft mir mal...! Bin inzwischen in einem Stadium der völligen Verwirrung angekommen u.hätt den Wagen zu meinem Geburtstag in anderthalb Wo. gern wieder fit.
Was kanns sein? Was ist zu tun? Wie teuer ca./lohnt sich das?
Dank euch schonmal!
Beste Antwort im Thema
Nabend
Ferndiagnose ist schwer.Viele Tipps verwirren 😕
Mein Tipp:Bei laufenden Motor die Einspritzleitung vom 1 Zyl. lösen(17 mm Mutter auf der Einspritzdüse) fällt die LL.- Drehzahl ab,läuft der 1 Zyl. mit und die 17 mm Muter wieder festziehen.Das gleiche Spiel bei Zyl. 2,3 und 4.
Fält die LL.-Drehzahl bei einem Zyl. nicht ab oder nur wenig,ist bei diesem Zyl. der Schaden.
Du bist dann schon einen Schritt weiter !
Wir gehen mal davon aus Zyl. 1 läuft nicht mit.
Würde dann eine Kompressionsprüfung machen,sagt viel über einem Motor aus.Es müssen zur Kompressionsprüfung die Düsen raus.
Auf einen Zettel 1 2 3 4 schreiben und Düse 1 auf die 1 nach Ausbau legen 2 auf 2 usw.Hört sich komisch an,ist aber wichtig !
Ist die Kompression auf allen Zyl.gut.
Die Düse 2 in Zyl.1. Die Düse 1 in Zyl.2 = quasi tauschen. Die Düsen 3 & 4 auch wieder rein und Esp.-Leitungen fest.
Den Motor Starten.
Wieder verfahren "mein Tipp"wie oben beschriben.
Läuft Zyl.1 wieder nicht mit. 😠😕 schauen wir mal.
Läuft jetzt Zyl. 2 nicht mit,ist nur die Düse im Arsc.! 😁 Die,die in Zyl. 1 war.
Da dein JX ATM. "schon" 167 Tkm runter hat.Es kann gut sein,daß das Kompressionsbild schlecht aussieht und der Motor "auf" ist,oder ein Zyl. keine Komp.mehr hat.
Einen neuen Zyl.- Kopf bei ca.150 Tkm Motorblocklaufleistung ohne neue Kurbelwellenlager ist gewagt und dann gleich nochmal Zyl.-Kopf geplant,die "alten" KW.-Lager kommen da nicht mit klar.
Ich denke,es reicht erst mal.
Aber "sorry"es hört sich stark nach kapitalen Motorschaden an.Blauer Qualm.
mfg.-Trom
PS:Bitte um Rückmeldung und viel Erfolg.😉
35 Antworten
n'amd trom,
tja warum er nu aufm 3.zyl. nich mehr lief,weiß man nu immer noch nich..is mir jetzt aber auch echt egal,nachdem er jetzt fest sitzt..kein bock mehr noch weiter in den klumpen zu investieren.. generalüberholten ATM m.neuem ZK rein,zwar minus 1000 eier, aber ich hab endlich erstmal ruhe! ärger mich halt nur, im okt. noch in den ZK u.die ganzen Dichtungen investiert zu haben.. teures lehrgeld, naja nich mehr zu ändern jetzt
gruß
krischan
Nabend
Würde mich aber schon interessieren,was mit den Tassenstößeln ist? Bin ja nicht neugierig,möchte aber nur alles wissen. 😁
Teures Lehrgeld,naja nicht mehr zu ändern = gute Einstellung
Neuer Motor = Ruhe.Der alte hatte ja auch schon 167 Tkm runter. 😉
mfg.-Trom
Läuft denn der neue wie ne Biene?
ich dacht er sucht noch nen neuen. oder hab ich mich verlesen?
Ähnliche Themen
nee er hat noch keinen ATM, das preis-leistungsmäßig beste angebot is bis jetzt 1000 euronen für nen generalüberholten block mit neuem +montiertem ZK +1jahr garantie..würd ich dann am we abholen u.nä.wo. dann einpflanzen das neue herz..wer was besseres zu bieten hat: vortreten! 🙂
ja interessiert mich auch, was da nu los war aufm 3.zyl., is ja schon ne speziellere sache gewesen...aber das kann mir jetzt nur noch der instandsetzer sagen,wenn er das ding auseinandernimmt u.nett zu mir sein mag 😉
ebend! schon 167tkm runter...soweit ich vor dem kauf schon über JXe rauskriegen konnte,halten die dinger entweder keine 100tkm o. wenn dann so 250tkm..naja ausnahmen bestätigen die regel, u.in der regel suchen wir nach ausnahmen... 😉
Nabend
Ich möchte vortreten, 😁 und ist nur ein Tipp.
Bau doch gleich einen AAZ ein,bietet sich jetzt doch an.Kaufst einen AAZ - Motorblock.Die ESP,Turbo usw.hast du doch alles.
Du wirst es bereuen,wenn du jetzt "nur"einen JX verbaust.Eine AAZ- Bus fährt sich schöner (mehr Drehmoment).
Ich meine auch,ein AAZ hält länger,er ist nicht so an der "Leistungsgrenze"wie CS,KY & JX.
Was hast du jetzt für ein Getriebe in deinem Bus ?
Der Motorenmesch soll nett zu dir sein,löcher ihn.Du/ich/wir wollen es doch wissen,haben eine gewisse Verpflichtung den "Kollegen" mit den "hängenden Düsen"gegenüber. 😁 Du hast ja auch Lehrgeld gezahlt!!!
mfg.-Trom
12:14 - Nabend ? 😉
ja hatt ich auch schon überlegt u.bist auch nich der erste, der darüber nachzudenken anregt, aber die dinger sind auch gleich nen ganzen zacken teurer, was dann einfach nicht mehr drin ist grad...außerdem hab ich öfters gelesen,daß z.b.das getriebe den dann nich so gut verkraftet, im wahrsten sinne des wortes..hab 'n 5-gang drin übrigens
ich denke aber daß ich auch mit nem JX ganz gut leben kann, zum schnellfahren hab ich n motorrad, ich will mit dem T3 transportieren und reisen, u. dafür hab ich dann auch die zeit, will dafür aber v.a. zuverlässigkeit. zum mal zügig überholen reicht auch der JX
ja nee schon klar dass ich den motormenschen um das autopsie-ergebnis bitten werd u.das dann auch allen mitteile hier.. und den "kollegen" auch 'türlich! 😉
gruß
krischan
Wasn fürn Mopped? 😁
Gruß
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzMetallerHH
Wasn fürn Mopped? 😁Gruß
Volkmar
20.08 - immer noch Nabend 🙄
Ist das Mottorrad grün oder ist es ein Mopped 😕😁
Mit dem AAZ war ja nur sooooone Idee 😉
mfg.-Trom
Grün?
Klingt nach Kreidler oder Kawasaki 😁
Zitat:
Original geschrieben von SevenOfMine
ok leute, dank euch soweit, hat sich jetzt insofern erledigt, als daß der motor jetzt festsitzt *kotz* wie jetzt hinterher alle wissen, hätt man nachm ZK-planen auch die KW-Lager erneuern müssen...
hat jemand noch n guten JX rumzustehn? 😉
gruß
krischanhey trom,
ja was soll ich zu den busFREUNDEn noch sagen..mein anliegen is zu einem der meistgeklickten themen geworden 😉 was da sonst noch so passiert is..keine ahnung. welchen von den spezis meinste denn?
also dank dir nochmal im besonderen! hoffe aber, dann jetzt erstmal keine motor-probleme mehr zu haben mit ner neuen ATM! 🙂
lg krischan
moin moin , habe letzte woche meinen jx rausgeschmissen , hatte zu hohen oelverbrauch , fehler ist gefunden , die vertilführungen ausgeschlagen , habe neue bestellt , der block ist erst vor 3000km überholt worden , gehohnt und die kw neu gelagert (nur die pleule rest i.o.) und die kolbenringe neu , will aber zur sicherheit die kolben auch noch ziehen , nicht das da ein ring beim einbau angebrochen wurde , danach kannste mir das abkaufen , steht in wittingen , 28 km südlich von ue , 1h30 vom elbtunnel wech , wen du tipps brauchst melde dich per email "betreff T3" schrammi@onlinehome.de
grüße von dieter
Nabend
Da hat aber einer seinen Bus richtig lieb,schön. 😉
mfg.-Trom
moin leute,
sorry daß ich's nich eher geschafft hab,mal den abschlußbericht zu liefern,war gut anderweitig beschäftigt wie ihr euch vorstellen könnt..
anfang feb.: beim ausbau des alten JX klackerte es schon ganz gewaltig in dem ollen klumpen, nachdem die ölwanne ab war, kamen dann einzelteile entgegen...das pleuel vom 3.zyl. hatte es in mehrere bruchstücke zerlegt, u.an der stelle war auch die KW gebrochen und hatte sich in den block gerammt.
generalüberholten ATM m.neuem ZK u.1 J. gar. ohne km-begrenzung geholt, 1200,- brutto bei tornau in oldenburg/holst., werkstatt in der ich mit dem gesellen schraub 1 wo. urlaub, danach dann ran endlich..bei der gelegenheit gesehen, daß sich nich mehr lohnt, die alte kupplung einzubaun..neue bestellt, rein da, ende feb. is der trapo mal wieder an einem stück u.läuft! leider lief jetzt auch die ölwanne, 3 haarrisse, also wieder runter, zum schrotter u.ne andere ran da! seit 2 wo.fahr ich den motor ein, alles schick, hab nen neuen kumpel u.bin finanziell noch recht glimpflich davongekommen 😉
ich wurde übrigens von 2 motorinstandsetzern gebeten, mit der schrauber-legende aufzuräumen, daß nach ZK-planen die KW-lager erneuert werden müssen - ich reich das einfach mal so weiter hier🙂
mein motorrad is übrigens ne honda ntv650 seit anbeginn der zeit - einfach unverwüstlich das teil! liegt jetzt allerdings immer noch in einzelteilen rum,da ich _eigentlich den winter mal an der karre rumschrauben wollte...naja 1. kommts anders, und 2. als man denkt!
in diesem sinne..
beste grüße krischan
Zitat:
Original geschrieben von SevenOfMine
Hallo Leute, ein Fall für die Experten unter Euch:
Ich habe einen ziemlich merk- bis fragwürdigen Motorschaden:
Mitten im Stadtverkehr gab es nach ca. 10 km Fahrt ein Geräusch, das ich nicht mehr näher beschreiben kann, es war aber recht dezent, ansonsten kein Qualmen, im Leerlauf ein leichtes Rütteln, aber keine verdächtigen Motorgeräusche und auch sonst nichts weiter. Bin dann umgedreht und heimgefahren, habe dabei zunächst nur einen Leistungsverlust sowie dann bei höheren Drehzahlen auch unangenehm laute Motorgeräusche festgestellt. Einfach früher Hochschalten, kein Problem, bin so gut nach Haus gekommen, nochmal 10 km, kein Qualm, nix.
Am nächsten Tag dann Fehlersuche... Ölstand: perfekt, Wasser: auch ok.. Kaltstart: heftigstes Rütteln, daß man glaubt, der Bulli will den Motor rausschütteln, blauer Qualm en masse, hab innerhalb kürzester zeit den ganzen Häuserblock zugenebelt, extrem lautes Klopfen bis Hämmern... schau drunter, in den Motorraum rein: nix besonderes aufgefallen, alles trocken usw... in 3 sek. bis ich zurück am zündschloß bin, um den Motor wieder auszumachen: plötzlich alles wie am Tag vorher! Geräusch weg, Qualm weg, Rütteln fast weg! Ok, Motor läuft halt nur auf 3 Zyl., aber Fahrt zur Werkstatt umme Ecke wird er wohl noch ohne Probleme schaffen, also hin da (1km) -
Diagnose vom Meister: Pleuelabriß!? Also soweit mein technisches Verständnis reicht, wär ich mit nem Pleuelabriß keinen Meter mehr weit gekommen.
Seitdem hab ich von allen befragten Leuten einen kunterbunten Strauß an Diagnosen und Lösungen von besagtem Pleuelabriß über Ventilabriß, Kolbenbrand, KW-Lager-Schaden bis zu ESP u. ESD Schaden.. Lösungen von ATM über kompl. Motorinstandsetzung bis neue ESD. Methoden von erstmal ZK u. Ölwanne runter bis hastenichgesehn.Ich bitte jetzt einfach mal jeden um seine Meinung und werd das dann notfalls per Mehrheitsmeinung angehen! 😉 Hab das ganze internet durchgelesen, aber nix passendes gefunden. Die Fälle die überhaupt einigermaßen meinem nahe kommen sind alle nach richtigem Treten auf der Bahn pasiert, laufen jetzt aber gar nicht mehr... einfach kein Plan was das sein kann u.wo ich anfangen soll..
Hintergrund:
VW T3 Multivan, EZ 8/88, 298tkm, JX ATM 167tkm, habe den Trapo erst seit 2tkm (10/08) und hab als erstes die vom Vorbesitzer verpfuschte ZKD erneuert u. den fast neuen ZK (05/08, 15tkm) bei der Gelegenheit gleich nochmal planen lassen. 4. Zyl. ganz leichte Kolbenabschmelzung, 1. Zyl. mäßige.
Ansonsten ist der Buli im super Zustand, fast kein Rost, alles TOP v.a. für das Alter u. die Laufleistung! Immer gut gewartet u. alles belegt fachmännisch repariert. Bin nie Autobahn o.über 110 km/h gefahren.Also bitte bitte helft mir mal...! Bin inzwischen in einem Stadium der völligen Verwirrung angekommen u.hätt den Wagen zu meinem Geburtstag in anderthalb Wo. gern wieder fit.
Was kanns sein? Was ist zu tun? Wie teuer ca./lohnt sich das?
Dank euch schonmal!
moin moin , gleiches problem während meiner norwegenfahrt, es waren "nur" zwei düsen die ab und zu fest waren , das hämmert als wenn der motor platzen will , neue rein und gut is
und schüß von dieter